![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..1/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Fuchs im Wald Duett | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Buergel Joshua Foxtrott Games | |||||
Grafik | Peroz Roanna Ezell Adrienne Kingsley Jason D. Shulters John | |||||
Redaktion | Schwartz Dustin Bleckmann Lisette Reuter Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - 2-Personen - Kooperativ | ||||||
Der Fuchs im Wald Duett
Bearbeitung von Der Fuchs im Wald. Gemeinsam versuchen die beiden Spieler, die Edelsteine am Waldweg einzusammeln. Der Teammarker wandert bei jedem Stich entsprechend der Pfotenabdrücke auf den gespielten Karten zum Gewinner des Stichs. Charaktereigenschaften der ungeraden Kartenwerte können die Bewegungsrichtung des Markers oder dessen Zugweite ändern. Die gespielte Karte mit Wert 7 – das Geschenk – erlaubt den sofortigen Tausch einer Handkarte mit dem Mitspieler. Der Fuchs ändert die aktuelle Trumpffarbe. Landet der Teammarker außerhalb des Waldpfads, wird dieser für den Rest der Partie um einen Schritt verkürzt. Ein fünftes Verlassen des Pfades endet mit der Niederlage der Spieler. Sind nach spätestens 30 Stichen alle Edelsteine eingesammelt, kommt es zu einer Wertung. Reihe: Leichtkraft
Kooperatives Stichspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2020 Autor: Joshua Buergel, Foxtrot Games Gestaltung: Roanna Peroz, Adrienne Ezell, Jason D. Kingsley, John Shulters Web: www.schwerkraft-verlag.de Art. Nr. SKV7007
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..2/3299 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der geheimnisvolle Spiegel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..3/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Goldene Kompass | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Wiesmüller Dieter Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lauf - Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema - Literatur | ||||||
Der goldene Kompass Das Spiel zeichnet die Abenteuer des Waisenkindes Lyra und seines Daemons Pantalaimon aus dem gleichnamigen Roman nach, die in einer der unseren Welt sehr ähnlichen Welt leben und versuchen, Freunde zu retten und das Bestehen der eigenen Welt zu sichern. Man zieht über den Plan, wer das Zielfeld erreicht und die Siegbedingungen erfüllt, gewinnt. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Startspieler bestimmen, Lyra-Karten je nach Position nachziehen, Reisen und Erfahrungen machen, eventuell eine Begegnung erleben. Jede Phase wird von allen Spielern reihum absolviert. Pan-Karten werden wie Lyra-Karten zur Bewegung eingesetzt oder man nutzt die Sonderfunktion der Karte. Für absolvierte Begegnungen bekommt man Freundeskarten, die man weiter nutzen kann. Positionsspiel * Spielefamilie:
Der Goldene Kompass * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand
* Grafik: Dieter Wiesmüller, Michael Menzel, Pohl
& Rick * 69 01 37, Kosmos, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..4/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Goldene Kompass Duell der Panzerbären | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | New Line Cinema Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2008 | |||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Der
Goldene Kompass Duell der Panzerbären Die
beiden Panzerbären Iorek uund
Iofur kämpfen um das Recht, König der Bären zu
werden, es gewinnt, wer dem Gegner mehr Treffer zugefügt hat. Jeder Spieler hat
36 Kampfkarten und 3 Kampftricks, die Spezialkarten werden offen ausgelegt, die
restlichen Kampfkarten sind verdeckter Nachziehstapel, 5 bzw. 3 Karten nimmt
man auf die Hand, davon beliebig viele Spezialkarten. Die Figuren werden zu
Beginn dreimal bewegt, ein Spieler hat die Initiative, der andere versucht sich
zu verteidigen und die Initiative zu übernehmen. Mindestens eine Karte wird
gespielt, die Anwendungen und Auswirkungen unterliegen eher aufwändigen Regeln. Kartenlege- und
Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * Grafik: New
Line Cinema, Franz Vohwinkel * ca. 30 min * 69 01 99,
Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..5/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der große Gallier ( DAS VERRÜCKTE SPIEL UM BLUFF, BULLEN UND BÄUME ) | ||||||
Verlag | Clementoni | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Nawratil Udo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2001 | |||
Lauf - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..6/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der grosse Wurf ( Mit Geschick und Glück zum Sieg ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Nüßle Dieter | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz DE Ravensburger Schwarzschild | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Würfel | ||||||
Der große Wurf
Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man sie nehmen kann. Wann darf man sie nehmen? Wenn sie gleiche Augenzahlen zeigen! Alle Würfel, die andere Augenzahlen zeigen, bleiben für die anderen Spieler liegen. Der erste muß einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel die gleiche Augenzahl nimmt man alle heraus und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt.
Würfelspiel in der Serie Einfach Spielen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Dieter Nüßle Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 557 2
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..7/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Das Duell | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Howe John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position | ||||||
Der Herr der
Ringe Das Duell
Gandalf und Balrog
duellieren sich auf der Brücke über den Abgrund, drei Duelle und ein Finale
werden ausgespielt, die Figuren beginnen auf der untersten Brückenstufe. Für
jedes Duell nimmt der Spieler die obersten 9 Karten seines Stapels, 6 werden im
Duell eingesetzt, 3 werden im Finale verwendet. Gandalf
beginnt und legt eine Karte aus, Balrog antwortet,
die Karten werden ausgewertet und die Energiesteine entsprechend versetzt, Balrogs Karte ist nun seine Angriffskarte und Gandalf antwortet usw. Das Duell endet, wenn alle Karten
gespielt sind oder eine Figur negative Energiewerte hat. Das Duell gewinnt, wer
weiter oben auf der Energieleiste steht, die Spielfigur geht entsprechend auf
der Brücke nach oben. Nach allen Duellen und dem Finale gewinnt, wer auf der
Brücke weiter oben steht. Kartenspiel *
Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * 68
93 15, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..8/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Herr der Ringe Das verlorene Königreich ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer WiL & Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Herr der Ringe das Kartenspiel Das Verlorene Königreich
Die Spieler sind eine Gemeinschaft von Helden, die gefährliche Abenteuer in Mittelerde erleben. Die verwendeten Kartenarten heißen Heldenkarten, Spielerkarten, Begegnungskarten und Abenteuerkarten. Überlebt mindestens ein Spieler, bis der letzte Abschnitt des Abenteuerdecks bewältigt ist, haben die Spieler gemeinsam gewonnen. Das Verlorene Königreich ist die vierte Luxus-Erweiterung mit 165 Karten, mit dem Thema Dúnedain Rangers gegen die Scharen des Dunklen Lords. Neun Begegnungsset für drei neue Szenarien und zwei neue Dúnedain Helden und Allierte.
Erweiterung zum Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Nate French, Caleb Grace Grafiker: Brian Schomburg, Opheim Mercedes, Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: S14193
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..9/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Hexer von Salem ( Wolfgang Hohlbein ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Literatur | ||||||
Der Hexer von Salem Robert Craven, der Held aus Wolfgang Hohlbeins „Hexer“, muss es mit den Großen Alten und ihren Handlangern aufnehmen. In P.C. Lovecrafts Arkham sprich Salem sammeln Dämonen ihre Kräfte und versuchen durch ein Portal in die Welt der Menschen einzudringen. Die Spieler müssen diese Portale verschließen und den Großen Alten unschädlich machen. Dazwischen tummeln sich auch Seelenfresser, Tiefenwesen und Untote und Necron wird immer mächtiger. Sind die Portale verschlossen und ein Spieler erreicht die Universität, bevor Necron sein Ziel erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Ein vielschichtiges Fantasy-Abenteuer. Spiel zum Roman * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 330 ..10/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Hobbit Eine Unerwartete Reise ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kooperativ - Lauf - Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der Hobbit Eine unerwartete Reise
Mit zwei Zwergen begleitet jeder Spieler Bilbo auf seiner Reise, bedroht von Trollen, Goblins, Wargen und Orks und unterstützt von Gandalf. Man bewegt Zwerge und Bilbo mit Karte oder Pony und spielt pro Zug beliebig viele Handkarten. Auf Abenteuerfeldern zieht man Karten und führt sie aus, meist sind dies Kämpfe. Der Ring macht Bilbo unsichtbar. Wird „Gefahr“ aufgedeckt, bewegt sich der Ork-Stein. Alle verlieren gemeinsam, wenn Bilbo mit einem Zwerg gefangen wird oder beide Zwerge eines Spielers gefangen werden, und gewinnen, wenn Bilbo und ein Zwerg pro Spieler das Ziel erreichen, bevor der Ork-Stein sein Ziel erreicht.
Abenteuerspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 69175 2
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |