
| |
Seite 67 von 335 ..1/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| De Ontembare Stad ( Strategiespel voor Grootmeesters* ) | ||||||
| Verlag | The Game Master | |||||
| Autor | van Tol Hans | |||||
| Grafik | Scholten Yvon-Cheryl van Gijzel Gerda | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2004 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| |
Seite 67 von 335 ..2/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| De Ontembare Stad Het Verraad ( Uitbreiding op De Ontembare Stad ) | ||||||
| Verlag | The Game Master | |||||
| Autor | van Tol Hans | |||||
| Grafik | van Gijzel Gerda van Tol Hans Kunkeler Arenea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | nl | 2008 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| |
Seite 67 von 335 ..3/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dead Man's Doubloons | ||||||
| Verlag | Thundergryph Games | |||||
| Autor | Miceli Jason Plourde Matt Mierzejewsko Tim | |||||
| Grafik | Mizak Mateusz Horbal Darrin Tosco Daniel Oswaldo | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2018 | ||
| Mehrheiten - Flächenmanagement - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Dead Man’s Doubloons
Piratenkapitäne suchen auf einer Insel Wege zu Schätzen und überwinden Hindernisse, wärhrend die Piratenschiffezu beginn in den Riffen um die Insel in Gefechte verwickelt sind. Dann gehen die Kapitäne zurück auf ihre Schiffe und es kommt zu einer letzten Schlacht, besiegte Schiffe werden zu Geisterschiffen, die aber dennoch gewinnen können. Phasen einer Runde: Rundenstart, Aktionsphase in Spielerreihenfolge, Beutephase und Runden Ende mit Vorrücken des Kapitäns auf der Spielende-Leiste, durch Spielen von Karten. Am Ende werden Juwelen, Kartenfragmente, Dublonen, Crewmitglieder und Ruf-Punkte.
Gebiets-Mehrheiten- und Kartenmanagement für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Thundergryph Games 2018 Autor: Jason Miceli, Matt Plourde, Tim Mierzejewski Gestaltung: Mateusz MIzak, Darrin Horbal, Daniel Oswaldo Tosco Web: www.thundergryph.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 335 ..4/3347 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Deal with the Devil | ||||||
| Verlag | Czech Games Edition | |||||
| Autor | Kotry Matúš | |||||
| Grafik | Boxan Radek Cochard D. Drašták Štépán Krejcí Martin Vohlídal J. Pechová Ladislava Jablonovský Dávid | |||||
| Redaktion | Kotry Matúš Vodicka Vit Španel Adam Boxan Radek Zvonícek Jan Uhlír jakub | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2022 | ||
| Bau Spiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Intrige/Politik/Wahl - Denk - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Deal with the Devil
Vier Königreiche am Ende des Dunklen Zeitalters, zwei regiert von Sterblichen, zerrissen im Konflikt zwischen Machtgier und Reverenz zur Kirche, eines regiert von einem heimlichen Kultisten, der Versuchung verfallen, und das vierte regiert vom Teufel. Die Rollen der Spieler sind geheim und erlauben individuelle Strategien, sie haben unterschiedliche Startressourcen und unterschiedliche Arten zu punkten und jeder will mit den meisten Punkten aus errichteten Bauten gewinnen. In fünf Runden werden Phasen abgewickelt. Produktion – Karten – Vereinbarungen – Aktionen – Zinsen – Reputation sowie Hexenjagd in den Runden 2 und 3 und Inquisition am Ende der Runden 3 und 8. In jeder Phase kann man Ressourcen kaufen und verkaufen oder Darlehen aufnehmen. Wer hält seine Seele intakt, wer schließt einen Pakt mit dem Teufel?
Ressourcenmanagement für 4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2022 Autor: Matúš Kotry Gestaltung: Radek Boxan David Cochard, Štépán Drašťák, Martin Krejčí, Jan Vohlídal, Ladislava Pechová, Dávid Jablonovský Web: www.czechgames.com Art. Nr.: CGE00066
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: cs de en fr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 335 ..5/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Deathwing | ||||||
| Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
| Autor | Halliwell Richard Johnson Jervis | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| X | 1989 | |||||
| |
Seite 67 von 335 ..6/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Deep Blue | ||||||
| Verlag | Days of Wonder | |||||
| Autor | Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding | |||||
| Grafik | Fructus Nicolas Biboun Djib Naïade Coimbra Miguel Piéro Torres Régis Rouge Trèfle Daujean Cyrille | |||||
| Redaktion | Sidekick Games | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Deckbau - Karten | ||||||
|
Deep Blue
Schatzsuche in Unterwasserwracks, in sieben Szenarien, mit Anheuern von Tauchern und Historikern und auf Basis einer Schatzkarte. Man sammelt Siegpunkte durch Leiten von Tauchgängen, Einladen von Schätzen ins Boot und Nutzen der Crew-Fähigkeiten. In seinem Zug hat man eine Aktion aus den Optionen Anheuern, Segeln, Ausruhen oder Tauchen. Anheuern – Crewmitglied vom Markt, bezahlt mit Geldkarten aus der Hand, für Extrapunkte bei Tauchgängen oder Schutz vor Tiefsee-Gefahren oder Bewegen bei Aktion Segeln. Segeln – Spielen von Crewkarten mit Propeller und Boote entsprechend bewegen, enden auf aufgedeckten Wrackplättchen bringt Vorteile beim Tauchgang. Ausruhen – Kartenhand erneuern. Tauchen – nur wenn eigene Boot(e) auf Wrackplättchen; andere mit Booten auf Nachbarfeldern nehmen teil; dann zieht man Steine einzeln aus dem Beutel; bei zu vielen blauen oder schwarzen Steinen = Gefahren kann der Tauchgang ohne Schätze enden. Nach jedem Stein darf jeder Spieler, der noch teilnimmt, Crewkarten für Siegpunkte ausspielen. Beendet der Tauchleiter den Tauchgang, erhalten alle noch Teilnehmenden SP für gezogene Steine. Hat jemand einen Tauchgang zum vierten = letzten Plättchen der Versunkenen Stadt ausgeführt, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten SP.
Deckbau- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder 2019 Vertrieb: Asmodee Autor: Daniel Skjold Pedersen, Asger Harding Granerud Entwicklung: Sidekick Games Übersetzung: Veronika Stallmann Gestaltung: Nicolas Fructus, Biboun, Djib, Naïade, Miguel Coimbra, Piéro, Régis Torres, Trèfle Rouge, Cyrille Daujean Art. Nr.: 8931
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en fr ja nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 67 von 335 ..7/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Deep Dive | ||||||
| Verlag | Savas Takas UAB | |||||
| Autor | Malinowski Tanja Meigel Marcus | |||||
| Grafik | Akelaitis Gediminas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en | 2021 | ||
| Würfel - Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Deep Dive
Perlentauchen im tiefen Wasser. Man würfelt, steckt seinen Taucher in das entsprechende Farbsegment und nimmt die abgebildete Anzahl Muscheln. Hatten alle Spieler solch einen Zug, wird für den Hai gewürfelt, dieser erschreckt die Taucher der gewürfelten Farbe, die ihre verdeckten Muscheln verlieren. Dann können alle anderen entscheiden, ob sie auftauchen und ihre verdeckten Muscheln aufdecken oder einen neuen Tauchzug machen. Aufgedeckte Muscheln mit weißer Perle behält man, leere Muscheln gehen aus dem Spiel und Muscheln mit schwarzer Perle werden ausgelegt. Wer auftauchte, kann erst wieder tauchen, wenn auch alle anderen Spieler aufgetaucht sind. Die vierte Muschel mit schwarzer Perle oder das letzte genommene Muschelplättchen aus dem Vorrat beenden das Spiel, man gewinnt mit den meisten weißen Perlen.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Logis / Savas Takas 2021 Autor: Tanja Malinowski, Marcus Meigel Gestaltung: Gediminas Akelaitis Web: www.logis.lt Art. Nr.: 590600
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 67 von 335 ..8/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| délire à la cantine | ||||||
| Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
| Autor | Guiserix Didier Marvela-Froideval Francois | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | 1982 | |||||
| |
Seite 67 von 335 ..9/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Deluges | ||||||
| Verlag | Le Joueur | |||||
| Autor | Besancon Guillaume Marchal Jean-Francois | |||||
| Grafik | Gucher Le Bihan Eurypiou Mangematin de Fayard Lorieroux Castagna | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 90 min | 15+ | fr en | 2010 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| |
Seite 67 von 335 ..10/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Dem Yeti wird's zu bunt! ( ein cooles Farbmischspiel ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Krämer Imke | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4-10 | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Dem Yeti wird’s zu bunt
Die Spieler helfen dem Yeti Mischfarben zu lernen. Die Vorderseite der Farbplättchen zeigt immer zwei Reagenzgläser mit Grundfarben, die Rückseite die aus den Grundfarben resultierende Mischfarbe. Man würfelt: Für ein, zwei oder drei Punkte zieht man den Yeti entsprechend weiter und nennt dann die Mischfarbe des Plättchens, auf dem der Yeti seinen Zug beendet hat. Stimmt die Farbe, darf man einen Farbklecks in einer der beiden Grundfarben auf der Vorderseite des Plättchens nehmen. Das Plättchen wird wieder auf die Vorderseite mit den Grundfarben gedreht und der Yeti zurückgestellt. Für den Stern sucht man sich ein Plättchen aus und nennt die Mischfarbe. Wer zuerst drei Kleckse der gleichen Farbe oder vier verschiedene Gesammelt hat, gewinnt. Sind die Spieler mit Farben vertraut, kann man auch Mischfarbe nach oben spielen oder die Plättchen gemischt auslegen.
Farblernspiel für 2-4 Spieler von 4-10 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Imke Krämer Grafik: Michael Menzel Web: www.haba.de Art.Nr.: 4951
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||