![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..1/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Gold der Maya | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rodriguez Los | |||||
Grafik | Pott Marion Vogel Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das Gold der Maya Die Schrifttafeln sind
zerbrochen und die Spieler versuchen, komplette Tafeln aus möglichst wertvollem
Material zusammenzusetzen, wobei in erster Linie wichtig ist, daß die Tafel komplett ist, danach kommt das einheitliche
Material, es gibt Gold, Silber, Bronze, Jade und Stein. Die Rückseiten sind
anders als die Vorderseiten, und es kommt jeweils eine Scherbe zur
Versteigerung, der Spieler mit dem höchsten Gebot erhält den Zuschlag. Lege- und Sammelspiel * Serie: Spiele
Galerie * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Los Rodriguez * ca. 45 min * 68 56 14, Kosmos, Deutschland, 1997 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..2/3295 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Kullern ( Welches Murmeltier gewinnt den kullerstarken Wettlauf? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_extra deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_extra english_short english_medium english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de | 2011 | ||
Action - Rennspiel | ||||||
Das große Kullern
Die Murmeltiere wetteifern um die Murmeln und die Spieler sollen als erste mit beiden Murmeln die Liegestühle erreichen. Das Spiel wird in der Schachtel aufgebaut, dann wird reihum gespielt. Man nimmt 3 Kugeln aus der Mulde und wirft sie nacheinander in eine Dachluke der Kullerhütte. Dann kann man mit einem seiner Murmeltiere so viele Schritte ziehen wie in Summe Kugeln aus der Hütte rollen und vor dem Murmeltier schon liegen. Auf einem freien Lauffeld mit Tröte wird Kulleralarm ausgelöst, der Schieber wird betätigt und alle Kugeln kullern aus der Hütte. Jedes Murmeltier kann nur höchstens 3 Kugeln fangen, bei einem vierten muss es zum nächsten freien Feld mit Stein zurück.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Renn- und Aktionsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber * Illustration: Michael Menzel, Walter Pepperle * ca. 30 min * 22083 0, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..3/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS GROSSE MM-ZEITUNGSSPIEL | ||||||
Verlag | MANNHEIMER MORGEN | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | 1996 | |||
Lege - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..4/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das grosse Pentago ( The Mind Twisting Game Das genial verdrehte Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flodén Tomas Keller Carlquist Pal | |||||
Grafik | Skoger Marten Ydring Joel | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Das große Pentago Das Genial verdrehte Spiel
Auf der Basis von Pentago spielen nun bis zu vier Spieler, dementsprechend gibt es 40 zweifarbige Steine in Gelb und Grün und 40 in Blau und Rot. Aus den vier Quadraten á 9 Mulden sind 9 Quadrate mit je neun Mulden geworden, jedes dieser Quadrate ist einzeln drehbar. Der Mechanismus bleibt gleich - Die Spieler setzen abwechselnd eine Kugel in eine beliebige freie Mulde und drehen dann eines der vier Teilquadrate um 90 Grad, eine gesetzte Kugel kann nicht mehr versetzt werden. Wer zuerst eine Reihe aus fünf Kugeln seiner Farbe bilden kann, gewinnt.
Setzspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Flodén und Pål Keller Carlquist * Grafik: Marten Skoger, Joel Ydring * Redaktion: Michael Baskal * ca. 15 Minuten * 691271, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..5/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Schlümpfe-Rennen ( Wer überwindet alle Hindernisse und ist am schnellsten im Ziel? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Michael Rüttinger Bernd Dümler | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 4+ | 2000 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Das große Schlümpfe-Rennen
In diesem Lauf/Würfelspiel veranstalten die Schlümpfe ein Rennen, jeder
Spieler wählt eine Figur, die Schlumpfkarten werden zu Beginn verdeckt auf den
Spielplan gelegt. Der Spieler am Zug würfelt einmal und zieht um die erwürfelte
Augenzahl weiter, wer eine 6 würfelt, darf noch einmal würfeln und ziehen,
fremde Figuren werden übersprungen, es können mehrere Figuren auf einem Feld
stehen. Am Ende des Zuges führt man das Ereignis aus, das zu dem Feld gehört,
auf dem man gelandet ist – auf manchen Feldern bekommt man Karten, die einen in
Gargamels Schloss bringen oder davor bewahren. Wer zuerst mit seiner Figur
wieder am Start/Zielfeld steht, hat gewonnen. Laufspiel zur Zeichentrickserie * 2 - 6 Spieler ab 4
Jahren * Autor: Michael Rüttinger * ca. 25 min. * 3591, noris, 2000 *** noris SPIELE * Georg
Reulein GmbH & Co KG * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth * Fon +49-911-97080-0 *
Fax +49-911-708507 * Noris-Spiele@t-online.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..6/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Gurkensolo | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 9+ | 1993 | |||
Denk - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..7/3295 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Halsband der Königin | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Cathala Bruno Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Chabuel Humbert Chartier Perre-Alain Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
Das Halsband der Königin Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines königlichen Juweliers und muss
sich in dreijähriger Lehrzeit bemühen, die schönsten Juwelen des Königreiches
zu erschaffen und zu verkaufen. Am Jahresende erfolgt ein großer Verkauf. Und immer
muss man abwägen ob man Edelsteine kauft oder sich die Gunst eines Höflings
erkauft oder gar die Kunst eines Fälschers oder Diebs. Ein Spielzug besteht aus Einfluss ausüben,
Karten kaufen und Abwerten, erscheint beim Abwerten ein Händler, wird sofort
verkauft. Der Verkauf besteht aus Präsentieren, Seltenheitswert festlegen und
eigentlichem Verkauf, es kann nur verkaufen, wer die meisten Edelsteine einer
Art ausgelegt hat. Nach drei Verkäufen gewinnt der Spieler mit dem meisten
Geld. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Bruno Cathala und Bruno Faidutti * 5131, USA, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..8/3295 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Ich bin ich Kinderspiele | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | KlassikerLobe Mira | |||||
Grafik | Weigel Susi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Kinder - Literatur | ||||||
Das kleine Ich bin ich Kinderspiele
Zwei Spiele-Klassiker im Design und mit Illustrationen aus dem bekannten Kinderbuch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel. Oh Pardon ist eine Ludo-Variante, gespielt nach den bekannten Regeln. Farben-Wettlauf ist ein Rennspiel, man nutzt den Farbwürfel und zieht mit seiner Figur auf das nächste freie Feld dieser Farbe; für schwarz als Würfelresultat zieht man 3 Felder vorwärts, für weiß ein Feld zurück.
Lauf- und Würfelspiele für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Web: www.piatnik.com Art. Nr. 667947
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..9/3295 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Ich bin ich Memospiel | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Weigel Susi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das kleine Ich bin ich Memospiel
Das Memospiel erzählt die Geschichte vom Kleinen Ich bin ich nach; im Spiel sind 16 Bildtafeln mit Szenen aus dem Buch und 42 Memo-Kärtchen; für jede Buchtafel müssen unterschiedlich viele Memo-Kärtchen gefunden werden. Die oberste Buchtafel wird aufgedeckt und die Spieler drehen reihum Kärtchen um. Wer ein passendes Kärtchen findet, lässt es offen liegen und darf noch ein Kärtchen umdrehen. Wer das letzte Kärtchen für eine Tafel aufdeckt, bekommt alle drei Kärtchen und dreht eine neue Buchtafel um. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Selecta 2012 Autor: Wolfgang Dirscherl Web: www.selecta-spielzeug.de Art.Nr.: 3501
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 330 ..10/3295 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Ich bin ich Schnipp Schnapp | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | KlassikerLobe Mira | |||||
Grafik | Weigel Susi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2022 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Das kleine Ich bin ich Schnipp-Schnapp
Alle Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt; jeder nimmt seinen Stapel Karten verdeckt auf der Hand, alle legen gleichzeitig eine Karte ab und sagen „schnipp“, wer zwei gleiche Karten sieht, ruft „schnapp“ und bekommt das Paar. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Mit Illustrationen aus dem bekannten Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Web: www.piatnik.com Art. Nr. 667800
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |