
| |
Seite 56 von 335 ..1/3342 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Coup Royal ( Die Krone des Verbrechens ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Chvatil Vlaada | |||||
| Grafik | Vavron Milan Murmak Philipp | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 9+ | de | 2010 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
|
Coup Royal Die Krone des Verbrechens
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE
Als Mastermind koordiniert man Gentlemen-Diebe auf Beutezug nach Kunstwerken, Gold, Technologie oder Juwelen. An den Orten A bis G liegt pro Runde eine Beutekarte. Man setzt an zwei Orten Diebe ein, einmal für Beute, einmal zum Bewachen. Dann wird aufgedeckt und angelegt, zuerst der Dieb, dann der Bewacher. An bewachten Orten passiert nichts, die Beute bleibt liegen. Ein Dieb allein macht Beute. Mehrere Diebe verscheuchen einander, bekommen aber eine Versteckkarte zur Belohnung, die Beute bleibt liegen. Beute wird in Marker umgetauscht, die am Ende in Siegpunkte für Mehrheiten umgewandelt werden. Koproduktion Czech Games Edition und Heidelberger Spieleverlag
Legespiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil Gestaltung: Milan Vavron, Filip Murmak * 030565, CGE, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de |
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..2/3342 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Covert Action | ||||||
| Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
| Autor | Davenport Jacob | |||||
| Grafik | Mangold Hal Vetter John Appel Chris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4+ | ca. 15 min | 10+ | en de | 2010 | ||
| Karten - Party - Detektiv-/Deduktion | ||||||
|
Covert Action Wettlauf um die U-Boot Pläne
Zwei oder drei Teams sind auf der Jagd nach den Plänen für ein U-Boot und müssen die anderen Teams eliminieren. Die Teams und Rollen im Team werden den Spielern zufällig zugeteilt, die Spieler sprechen miteinander und beobachten, bis ein Agent entscheidet, einen Schuss abzugeben. Der Heckenschütze sollte den Heckenschützen des anderen Teams oder einen Maulwurf finden und eliminieren. Der Leibwächter sollte den Heckenschützen unterstützen und versuchen, die anderen irrezuführen. Der Aufräumer ersetzt den Heckenschützen, falls dieser nicht im Spiel ist, ansonsten verhält er sich wie der Leibwächter. Der Maulwurf will sein Team sabotieren und andere unterstützen. Er ist kein Agent und kann nicht schießen. Die anderen können „schießen“, damit endet die Runde, es wird ausgewertet und Plankarten werden verteilt. Dies wird wiederholt, bis ein Team einen kompletten Satz Plankarten besitzt.
Partyspiel mit Agententhema * 4 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jacob Davenport * Grafik: Hal Mangold, John Vetter, Chris Appel * 07820 9, R & R, 2010, © 2007 *** R & R Games * www rnrgames.com
|
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..3/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cowboys | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Neuwahl Niek | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 25 min | 10+ | 1989 | |||
| Karten | ||||||
|
Cowboys Die Spieler versuchen, als
erster die Karten loszuwerden. 32 Karten von 1 bis 8 in vier Farben werden
gemischt und jeder bekommt 8 Karten. Einer spielt aus, die anderen folgen, es
herrscht Farbzwang. Wer die höchste Karte spielt, gewinnt den Stich, ist ein
Talon vorhanden, heben alle ab. Wer nicht Farbe geben kann, muss alle bereits
ausgespielten Karten des Stichs aufheben und eine andere Farbe spielen. Würfelspiel * Serie: TEXAS SERIE * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe
* Autor: Niek Neuwahl * Lizenz NFFX * ca. 20 min * 7065,
Piatnik, Österreich, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..4/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| CRASHDANCE | ||||||
| Verlag | SCHÜLING SPIELEVERTRIEB | |||||
| Autor | Schüling Manfred Schanzl Karl Schüling Mona | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1994 | |||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Geschicklichkeit | ||||||
| |
Seite 56 von 335 ..5/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| CRASHDANCE | ||||||
| Verlag | SCHÜLING SPIELEVERTRIEB | |||||
| Autor | Schanzl Karl Schüling Mona | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | ohne | 1994 | |||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Geschicklichkeit | ||||||
| |
Seite 56 von 335 ..6/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Bluff ( Gut geblufft ist schon halb gewonnen ) | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Denoual Thierry | |||||
| Grafik | Maas Volker | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 7-99 | 2005 | |||
| Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Crazy Bluff Crazy Bluff bietet zwei Spielvarianten an: Bei Mega Bluff bekommt jeder 10 Karten, reihum legen die
Spieler eine Karte verdeckt ab und nennen Wert und Farbe, die Farbe muss
jeweils gleich sein und der Wert höher, wer nicht kann blufft oder wirft eine
Karte ab und zieht eine neue. Jeder kann die letzte Karte anzweifeln, je nach
Resultat werden Karten getauscht oder hochgenommen, Bluff- und Jokerkarten sind
Sonderkarten. Wer keine Karten mehr hat, beendet die Runde und kassiert 5
Siegpunkte, die anderen Spieler zählen ihre Minuspunkte, Kartenwert oder 10 für
Sonderkarten, wer am wenigsten hat, kriegt 3 Siegpunkte. Wer zuerst 13
Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel. Bei Superbluff geht es beim Zweifeln um mehr
Karten. Bluffspiel * 2-6
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Thierry Denoual *
Lizenz: Blue Orange |
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..7/3342 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Cat Ab in den Eimer ( Freches Sammelspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Köhl Katharina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Crazy Cat Ab in den Eimer
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe sammelt man Müll für seinen Eimer. Kärtchen werden in einem Raster 7x7 verdeckt ausgelegt. Man zieht Crazy Cat beliebig weit geradeaus in eine Richtung, auch über Lücken im Raster, und dreht ein Zielkärtchen um. Ist es ein Müllkärtchen und haben die Fußabdrücke darauf die gleiche Farbe wie der eigene Eimer, bekommt man das Kärtchen für seinen Eimer, ansonsten legt man es zurück. Ein Müllauto legt man auf ein offenes Kärtchen in der Auslage, es muss später versetzt werden, damit man das Kärtchen nehmen kann. Wer fünf Müllkärtchen gesammelt hat, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697860
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..8/3342 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Cat Geheime Mission ( Spannendes Laufspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Köhl Katharina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
| Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
|
Crazy Cat Geheime Mission
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. Man muss mit zwei Crazy Cats laut Auftragskarte als Erster die Ziellinie überqueren. Eine Rennstrecke wird zusammengesetzt. Man würfelt und kann eine der Crazy Cats orthogonal ziehen; für das Crazy Cat Symbol wirft man noch den Symbolwürfel und kann zwei Crazy Cats vertauschen oder eine Crazy Cat 3 Felder ziehen oder ein Hindernis vor eine Crazy Cat stellen, sie muss dann darum herumlaufen. Mit der Spickkarte darf man einmal bei einer Crazy Cat die Farbe kontrollieren. Zieht man eine Cat ins Ziel, kontrolliert man die Farbe, wer seine zwei Cats richtig meldet, gewinnt.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 6978784
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..9/3342 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Cat im Müll-Versteck ( Kniffliges Puzzle mit Suchspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Köhl Katharina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Crazy Cat Im Müll-Versteck
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe legt man ein Puzzle und sucht dann Gegenstände im Müll. Zuerst setzen alle gemeinsam das Puzzle aus 56 Teilen zusammen, bis der Müllhaufen vollständig ist. Dann werden die Müll-Kärtchen gemischt und verdeckt gestapelt. Das oberste Kärtchen wird aufgedeckt und alle suchen schnell den abgebildeten Gegenstand im Müllhaufen, er kann mehrmals in verschiedenen Farben vorkommen! Wer ihn in der richtigen Farbe findet, ruft "Crazy Cat"! Hat er recht, bekommt er das Kärtchen. Sind alle Kärtchen vergeben, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Lege- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697877
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 56 von 335 ..10/3342 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Cat Verrückte Welt ( Kunterbuntes Memospeil ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Köhl Katharina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
| Kinder - Merk - Lauf - Würfel | ||||||
|
Crazy Cat Verrückte Welt
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe sammelt man Paare von Motiven. 30 Bildkärtchen liegen im Raster 6x5 verdeckt aus, zehn Kategoriekärtchen offen im Kreis. Man würfelt und zieht Crazy Cat in beliebiger Richtung ohne Richtungsänderung entlang der Kategoriekärtchen und dreht dann zwei Bildkärtchen um. Passen beide Kärtchen zur aktuellen Kategorie, behält man sie, wenn nicht, werden sie wieder verdeckt. Wer zuerst fünf Paare gesammelt hat, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697853
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||