
| |
Seite 55 von 335 ..1/3342 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Copenhagen Roll & Write | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding | |||||
| Grafik | Erdt Markus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2019 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
|
CØpenhagen Roll & Write
Fassadengestaltung in Nyhavn. Man würfelt fünf Würfel und wählt eine Form laut Farbe und Anzahl im Resultat aus der ∞-Spalte im Fassadenblock oder eine noch vorhandene in der 1x-Spalte dort und zeichnet sie am eigenen Block laut Vorgabe ein. Ein Feld wird mit x markiert, alle anderen mit o. Alle anderen wählen einen ungenutzten Würfel und markieren ein Feld dieser Fähigkeitsleiste für Punkte oder Boni. Sind Reihe oder Spalte voll, erhält man 1 Punkt für Reihe und 2 Punkte für Spalte mit mindestens einem X, und 2 bzw. 4 Punkte für Reihe oder Spalte mit nur o. Erreicht jemand 12 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Flächenmanagement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2019 Autor: Daniel Skjold Pedersen, Asger Harding Granerud Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10463
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..2/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Coppertwaddle | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Boydell Tony | |||||
| Grafik | Paull Charlie Stansfield Mark | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | ohne | 2000 | |||
| Karten - Kleinstkinder | ||||||
| |
Seite 55 von 335 ..3/3342 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Cornish Smuggler | ||||||
| Verlag | Grublin Games Publishing | |||||
| Autor | Jasper Henry Brookland Alan Dobbs Rachel Hughes Russell Rosewall Peter Sandles Joe Thomas Nick | |||||
| Grafik | McLeod Donald Brookes Sam Stella Francesca Dobbs Rachel Maddie Moo Creative | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 120 min | 13+ | en | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Cornish Smuggler
Man verkörpert einen Schmuggler der illegal Waren kauft und verkauft. Man spielt in Runden, die in eine Reihe von Aktionen unterteilt sind, die man hintereinander abwickelt. Aktionen kosten Gold, Einfluss oder Reputation. Um zu gewinnen, muss man Gold und Reputation erwerben. Reputation generiert Einfluss am Beginn jedes Zugs und Einfluss braucht man, um zu schmuggeln. Um erfolgreich zu schmuggeln, braucht man auch Schmuggler, also muss man sie anheuern. Das Spiel endet wenn der Zollmarker am Ende der Leiste ankommt oder die letzte Warenladung gekauft wird. Man gewinnt mit dem meisten Gold aus dem Verkauf illegaler Güter.
Ressourcenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Grublin Games 2013 Designer: Henry Jasper und M.N.G. Collective (Alan Brokland, Rachel Dobbs, Russell Hughes, Peter Rosewall, Joe Sandles, Nick Thomas Gestaltung: Donald McLeod, Sam Brookes, Francesca Stella, Rachel Dobbs Web: www.grublin.com Art#: 05900 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..4/3342 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Cornwall | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Bressel Irene | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Cornwall
Cornwall wird erschlossen und in Besitz genommen. 36 Landschaftsplättchen haben je drei Felder mit Moor, Wald, Berg, Dorf oder Wiese. Man deckt ein Plättchen auf und legt an: mindestens ein Landschaftstyp muss vergrößert werden und zwei Kanten müssen an anliegende angrenzen, aber nicht beide übereinstimmen. Erweitert man mehr als ein Gebiet, gibt es eine Münze pro Gebiet. Ein Gebiet mit Cottage kann nicht mehr erweitert werden. Optional setzt man bis zu drei Figuren auf das neue Plättchen, eventuell gegen Bezahlung und wertet dann neu abgeschlossene Gebiete. Figuren dort gehen ins Pub, man kann sie für Münzen zurücknehmen und wieder einsetzen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Johannes Schmidauer-König Gestaltung: Irene Bressel, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49318
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..5/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cortez ( Tenochtitlan, 30. Juni 1520, Die "Noche Triste" beginnt ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Huber Hermann | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 120 min | 10+ | 2001 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Strategie | ||||||
|
Cortez Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines aztekischen oder spanischen Heerführers. Spielziel ist, möglichst viele Figuren seines Trupps nach Tenochtitlan zu bringen. Die Figuren beginnen auf den Startfeldern, jeder Spieler markiert seine 2 Figuren mit den entsprechenden Halskrausen. Für den aktiven Spieler wird eine Ereigniskarte aufgedeckt, Brücken, Angriff und Flucht betreffen ihn allein, Nachschub, Plünderung, Meuterei und Bestechung alle Spieler. Dann hat der aktive Spieler 2 Aktionen, er kann eine seiner Figuren beliebig weit ziehen oder Vorrat oder Kriegerkarten aufnehmen. Beim Ziehen darf man nur in Häfen zwischen Wasser und Land wechseln, werden fremde Figuren übersprungen, muss man eine Tarnkarte abgeben. Kämpfe, Rekrutierung und weitere Vorratsbeschaffung ergeben sich aus dem Feld, in dem der Zug endet. Bei Spielende kassiert man Punkte für jeden Krieger der siegreichen Nation in Tenochtitlan, jede Schatzkarte, jede Goldkarte und Bestechungskarten mit Siegpunkten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Entwicklungsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 90 min * ca. 35,27 € * 649 721, Piatnik, Österreich, 2001 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..6/3342 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cosmic Encounter | ||||||
| Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
| Autor | Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter | |||||
| Grafik | Schaumburg Brian Navaro Andrew Team | |||||
| Redaktion | Wilson Kevin Tidball Jeff | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 120 min | 12+ | rn | 2009 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Cosmic Encounter
Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation.
Erstauflage bei EON, mit insgesamt 9 getrennten Erweiterungssätzen Weitere Ausgaben bei Mayfair und Hexagames, beide 1991, und Avalon Hill 2001
Positionsspiel mit SciFi-Thema * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Bill Eberle, Jack Kittredge, Olotka Peter und Bill Norton * CE01, Fantasy Flight, USA, 2009 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..7/3342 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Cosmic Encounter Cosmic Alliance ( Expansion ) | ||||||
| Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
| Autor | Wilson Kevin Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter | |||||
| Grafik | Navaro Andrew Team | |||||
| Redaktion | Wilson Kevin Tidball Jeff | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 120 min | 14+ | en | 2012 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Cosmic Encounter Cosmic Alliance
Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation. Die Erweiterung bringt 20 neue Rassen, Material für einen weiteren Spieler und die Variante Team Cosmic, in der die Spieler Zweierteams bilden. Die Partner können in Konfrontationen Dritter durchaus Allianzen mit verschiedenen Seiten eingehen. Nutzt man alle drei Erweiterungen mit dem Grundspiel, kann man nun zu Acht spielen und nutzt die 24 Cosmic Cards die speziell für große Gruppen markiert sind.
Erweiterung zum Positionsspiel mit SciFi-Thema für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Kevin Wilson, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka, Bill Norton Gestaltung: Andrew Navaro, Chris Beck, Evan Simonet Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: CE04
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..8/3342 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Cosmic Encounter Cosmic Conflict | ||||||
| Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
| Autor | Wilson Kevin Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter | |||||
| Grafik | Navaro Andrew Team | |||||
| Redaktion | Wilson Kevin Tidball Jeff | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 120 min | 13+ | rn | 2010 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Cosmic Encounter Cosmic Conflict
Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation. Die Erweiterung bringt 20 neue Rassen, einen weiteren Spieler und die Variante Hazard Deck, das die Spieler mit gefährlichen oder amüsanten Ereignissen konfrontiert.
Erweiterung zum Positionsspiel mit SciFi-Thema * 3-6 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Kevin Wilson, Bill Eberle, Jack Kittredge, Olotka Peter, Bill Norton * CE03, Fantasy Flight, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..9/3342 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Cosmic Encounter Cosmic Incursion ( Expansion ) | ||||||
| Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
| Autor | Wilson Kevin Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter | |||||
| Grafik | Navaro Andrew Team | |||||
| Redaktion | Wilson Kevin Tidball Jeff | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 120 min | 13+ | en | 2010 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Cosmic Encounter Cosmic Incursion
Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation. Die Erweiterung bringt 20 neue Rassen, einen weiteren Spieler und neue Karten. Dazu kommt Material für einen sechsten Spieler und ein sogenanntes Belohnungsdeck, Reward Deck, mit dem defensive Alliierte belohnt werden. New ist die Regel für Cosmic Quark, wenn sowohl Nachziehstapel als auch Abwurfstapel verbraucht sind
Sprache : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Positionsspiel mit SciFi-Thema * 3-6 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Kevin Wilson, Bill Eberle, Jack Kittredge, Olotka Peter, Bill Norton * CE02, Fantasy Flight, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
| |
Seite 55 von 335 ..10/3342 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Countdown Special Ops | ||||||
| Verlag | The Game Master | |||||
| Autor | van Tol Hans Oomis Gertjan | |||||
| Grafik | Patsouaris George Oomis Gertjan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1--6 | ca. 90 min | 12+ | en | 2013 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel | ||||||
|
Countdown: Special Ops
Als Mitglied eines Spezialistenteams auf gefährlicher Mission soll man Bomben finden und entschärfen bevor sie explodieren. Man sucht sie an öffentlichen Plätzen wie Flughäfen und Bahnhöfen oder sucht Terrorzellen in Ghettos, Kaufhäusern oder im Hafen. Je dunkler es wird, desto schwieriger ist es, sicher nach Hause zu kommen. Countdown ist ein modulares Spiel, individuell zu planen und jedem einzelnen Spieler anzupassen. Es lassen sich Missionen und Kampagnen spielen, kooperativ oder gegeneinander. Das erste Spiel der Serie ist ein kooperatives Spiel, andere Versionen und Erweiterungen sind geplant. Erscheinungstermin 2013.
Modulares Agentenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: The Game Master 2013 Autor: Hans van Tol, Gertan Oomis Grafik: George Patsouaris, Gertjan Oomis Web: www.thegamemaster.nl Art.Nr.: TGM-CD-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: - * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||