
| |
Seite 54 von 334 ..1/3340 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Conex | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Hall Prospero | |||||
| Grafik | Petzold Benjamin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2017 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Conex
Handkarten ablegen bringt Punkte, Aktionskarten und -sterne Bonuspunkte. In seinem Zug zieht man zwei Karten oder legt eine Karte mit einer ihrer farbigen Conex-Ecken - für deren Punkte - auf das Punktetableau oder auf ausliegende Karten; nur auf gleichfarbigen Hintergrund, die Karte darf nur eine Karte oder das Tableau berühren, darf andere Conex-Ecken nicht überdecken und nicht über die Spielfläche hinausragen. Für eine Karte mit Würfelsymbol würfelt man und zieht Karten oder erhält Sterne, die man später einsetzt - sie entfernen eine freie Karte und Karten der Mitspieler oder verdoppeln Punkte. Ablegen auf der +2 Karte bringt 2 Bonuspunkte.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Prospero Hall Gestaltung: Benjamin Petzold Web: www.haba.de Art. Nr. 303497
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 54 von 334 ..2/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Conflict of Heroes ( Awakening the Bear! Russia 1941-42 ) | ||||||
| Verlag | Academy Games | |||||
| Autor | Eickert Uwe | |||||
| Grafik | Paschal Steven | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 180 min | 10+ | en | 2008 | ||
| Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
| |
Seite 54 von 334 ..3/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Confucius | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Paull Alan | |||||
| Grafik | Boydell Tony Paull Charlie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 90 min | 12+ | uk de | 2008 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| |
Seite 54 von 334 ..4/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Congo Line | ||||||
| Verlag | StrataMax | |||||
| Autor | Eckhart Doug Michael Max | |||||
| Grafik | Lauster Aaron | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 60 min | ohne | 2006 | |||
| Eisenbahn | ||||||
| |
Seite 54 von 334 ..5/3340 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Conjurers | ||||||
| Verlag | Wonder Games | |||||
| Autor | Wonsyld Niels | |||||
| Grafik | Grunnet Sophie Sandal Joakim | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 210 min | 12+ | en | 2013 | ||
| Worker Placement - Deckbau - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Conjurers
Der Bürgermeister der Stadt braucht Hilfe gegen benachbarte Städte, man versucht als bester Beschwörer die mächtigste Armee mythologischer Kreaturen zu versammeln. Auf Basis von fünf Mythologien - biblisch, ägyptisch, griechisch, japanisch und nordisch - sammelt man Punkte über Kreaturen, Artefakte und Ressourcen und gewinnt nach zwölf Runden mit den meisten Punkten. Vier Abschnitte des Spiels bestehen aus je drei Runden, in jedem Abschnitt kommen neue Aktionen dazu - Ressourcen sammeln, Gegenstände und Artefakte kaufen, Assistenten anheuern, Kreatur für dessen Kontrolle besiegen, Futter für Kreaturen sammeln, Kreaturen für Ressourcen und Armeeoptimierung opfern, Duell mit anderen Beschwörern. Erstlingsspiel im Eigenverlag
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Wonder Games 2013 Autor: Niels Wonsyld Gestaltung: Sophie Grunnet, Joakim SAndal Web: www.conjurers.wordpress.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 54 von 334 ..6/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Conquest of Pangea ( Dominate Earth before the Continents Break Apart ) | ||||||
| Verlag | Winning Moves | |||||
| Autor | Orbanes Phil E. | |||||
| Grafik | Kovacs Doug Carpenter Hope | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2006 | |||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Conquest of Pangea Pangea, der
Superkontinent, wird von verschiedenen Arten bevölkert, als die Kontinente
beginnen sich abzuspalten. Jeder Spieler führt eine Art und das Spiel wird
vorbereitet, dann spielt man reihum, zuerst wächst die eigene Spezies, dann
wird die Mehrheit kontrolliert, Power-Karten werden eingesetzt, gelbe geben
permanente Vorteile, weiße nur temporäre. Wer drei oder mehr benachbarte
Gegenden dominiert, bekommt einen Anführer, der dann Konflikte beeinflusst. In
Gegenden, die das Populationslimit erreicht haben, kann man nur durch Kampf und
Invasion neue Marker setzen. Überschreiten die aufgedeckten Zeitkarten 25
Millionen Jahre, zerbricht Pangea, einzelne
Kontinente spalten sich ab, danach gibt es auch Ozean-Querungen. Nach
Abspaltung des letzten Kontinents gewinnt der Spieler mit den meisten Dominanz-Punkten. Positions- und Aufbauspiel * Serie: Immortal
Eyes Games * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Phil
E. Orbanes * Design: Doug Kovacs, Hope Carpenter * ca. 90 min * 7002, Winning
Moves, USA, 2006 *** Winning
Moves Games * www.winning-moves.com |
||||||
| |
Seite 54 von 334 ..7/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Conquest of the Fallen Lands | ||||||
| Verlag | ASSA Games | |||||
| Autor | Burago Andrei | |||||
| Grafik | Cappel Joshua | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 120 min | 8+ | 2007 | |||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 54 von 334 ..8/3340 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Cookies | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Kommerell Hartmut | |||||
| Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 5+ | de en fr nl | 2018 | ||
| Würfel - Lege - Kinder | ||||||
|
Cookies
36 Kekse müssen binnen 4 Stunden gebacken sein. Der Stundenzeigersteht auf 0, der Minutenzeiger auf 12. Man würfelt drei Würfel und, je nach Ergebnis, legt entweder Kekse aufs Blech oder verziert Kekse mit Streusel oder, falls kein Würfel passt, nascht und nimmt ein Keks vom Blech. Für nicht genutzte Würfel bewegt sich der Minutenzeiger, außer beim Naschen oder für zu wenig Kekse oder Streusel für die Aktion; erreicht er wieder die 12, ist eine Stunde um. Ein volles Blech kommt in den Ofen und bleibt solange drinnen, wie die Farbe unter dem Minutenzeiger angibt. Erreicht dieser den Alarmstein, sind die Kekse fertig, das Blech ist wieder frei.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Hartmut Kommerell Gestaltung: anoka.de, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 8880284
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 54 von 334 ..9/3340 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Coolympics | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Wyss Geni (Eugen) | |||||
| Grafik | Vrtal Ales | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5-99 | 2002 | |||
| Action - Kinder | ||||||
|
Coolympics Der kleine Inuit und seine
Freunde Eisbär und Seehund laufen über die Eisschollen, dort ist es aber eng
und rutschig. Der Würfel bestimmt, wie weit eine Figur gezogen wird, aber es
muss immer die am weitesten hinten stehende eigene Figur bewegt werden. Und das
ist gar nicht einfach, denn die Schollen sind klein, die eigene Figur muss mit
viel Gefühl draufgeschoben werden. Rutscht man ab,
muss man zurück, wirft man eine fremde Figur hinaus, darf diese eine Scholle
vorwärts. Wer seine 3. Figur über die letzte Scholle hinauszieht, hat gewonnen. Würfel- und Geschicklichkeitsspiel
* 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Eugen Wyss * 4436, Haba,
Deutschland, 2002 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax
+49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
| |
Seite 54 von 334 ..10/3340 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Cooper Island | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Odendahl Andreas | |||||
| Grafik | Cava Javier Gonzáles | |||||
| Redaktion | Nagy Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Lege - Worker Placement - Setz-/Position - Ressourcenmanagement | ||||||
|
Cooper Island
Eine Insel im Atlantik, wir landen auf ihren Halbinseln und nutzen Arbeiter, um sie zu erkunden, zu kultivieren und besiedeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig - man kann in die Breite für mehr Land gehen oder in die Höhe, um wertvollere Rohstoffe auf höheren Kultivierungsebenen zu erreichen. Siegpunkte kann man mit Gebäuden, Booten oder Statuen machen, man kann in die Gewässer anderer Spieler vorstoßen und Aktionen vorgelagerter Inseln nutzen. Vielfältige Strategien und Mechanismen liefern ein Aktionspuzzle für das tatsächliche Aneinander- und Aufeinanderlegen von Landschaftsplättchen für Wald, Wiese, Gebirge und Siedlung.
Worker Placement / Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Andreas Odendahl Gestaltung: Javier González Cava Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57311G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||