![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..1/3288 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie Quak auf Fliegenjagd | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Spence Brian S. Donner Garrett J. Steer Michael S. | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2004 | |||
Kinder - Rennspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Charlie Quak auf Fliegenjagd Stimmt die Anzahl der Frösche auf den Karten eines Spielers mit der Anzahl der gewürfelten Fliegen überein, muss jeder versuchen, ganz schnell den zu den eigenen Karten passenden Frosch zu schnappen. Wer das schafft, darf die Karten einsammeln. Jeder Spieler beginnt mit 4 Karten vor sich, der Rest ist Nachziehstapel. Man darf auch mehrere Frösche schnappen, wenn man die passenden Karten hat, aber nur Karten nehmen, auf denen der passende Frosch sitzt. Wer keinen Frosch erwischt, geht leer aus, auch wenn er passende Karten haben sollte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Brian S. Spence, Garrett J. Donner, Michael S. Steer * Grafik: Arthur Wagner * ca. 15 min * 641796, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..2/3288 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Tobi Rund um die Welt ( Das Abenteuer-Quiz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Heidenberger Rebekka Flammang Carolin Wimmer Alisa Hopfner Hans-Florian Hahn Steffi | |||||
Redaktion | Gohl Monika Quizfragen Mitmachchecks: Eisenbeiß Gregor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de | 2025 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Checker Tobi Rund um die Welt Das Abenteuer-Quiz
Die Figur Checker Tobi beginnt auf irgendeinem Kontinent. Das Symbol auf der Rückseite der obersten Karte zeigt Tobi’s Zielort an; die aktive Person bekommt die Frage auf der Vorderseite gestellt; für die richtige Antwort bekommt man die Karte, für eine falsche einen Checker-Chip. Diese kann man einsetzen, um die richtige und nur eine falsche Antwort vorgelesen zu bekommen. Bei einer Karte Mitmach-Check erhalten alle, die die genannte Aktion schaffen, einen Gewinnchip. Erreicht der Pfeil das Zielfeld der Rundenleiste, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten und Gewinnchips. Thema: Weltreise
Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: © 2025 Bayerischer Rundfunk / megaherz GmbH durch Cineconsult München Autor: Gunter Baars Fragen etc.: Gregor Eisenbeiß Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Rebekka Heidenberger, Carolin Flammang, Alisa Wimmer, Hans-Florian Hopfner, Steffi Hahn Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23492 9
Zielgruppe: Für Kinder & Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..3/3288 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Tobi Rund um uns Menschen ( Das Abenteuer-Quiz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Heidenberger Rebekka Flammang Carolin Wimmer Alisa Hopfner Hans-Florian Hahn Steffi | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2025 | ||
Quiz | ||||||
Checker Tobi Rund um uns Menschen Das Abenteuer-Quiz
Die Figur Checker Tobi beginnt beim Sonnenschirm am See. Das Symbol auf der Rückseite der obersten Karte zeigt Tobi’s Zielort an; die aktive Person bekommt die Frage auf der Vorderseite gestellt; für die richtige Antwort bekommt man die Karte, für eine falsche einen Checker-Chip. Diese kann man einsetzen, um die richtige und nur eine falsche Antwort vorgelesen zu bekommen. Bei einer Karte Mitmach-Check erhalten alle, die die genannte Aktion schaffen, einen Gewinnchip. Erreicht der Pfeil das Zielfeld der Rundenleiste, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten und Gewinnchips. Thema: Menschen erforschen
Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: © 2025 Bayerischer Rundfunk / megaherz GmbH durch Cineconsult München Autor: Gunter Baars Fragen etc.: Gregor Eisenbeiß Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Rebekka Heidenberger, Carolin Flammang, Alisa Wimmer, Hans-Florian Hopfner, Steffi Hahn Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23493 6
Zielgruppe: Für Kinder & Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..4/3288 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checkpoint Charlie | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Abascal José Antonio | |||||
Grafik | Guardiet Joan Ramiréz Cecilia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | cz de fr hu pl sk | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten | ||||||
Checkpoint Charlie
Spürhunde enttarnen am Checkpoint Charlie Katzenspione mit eindeutigen Merkmalskombinationen. Jeder Spieler als Hundeagent hat ein verdecktes Hinweisplättchen. In der Verdachtsphase vergleicht man gezogene Katzenspion-Karten mit seinem Hinweisplättchen und legt sie bei Übereinstimmung offen aus. Aus Katzenkarten am Tisch und im Spielverlauf aufgedeckten Hinweisplättchen - im Spiel zu dritt und viert - schließt man auf den Oberspion mit fünf Merkmalen und seinen Stellvertreter mit vier Merkmalen; zur Anschuldigung legt man einen Agentenmarker auf die Katzenkarte. Korrekte, aber auch falsche oder keine Anschuldigungen bringen oder kosten Punkte.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: José Antonio Abascal Gestaltung: Joan Guardiet, Cecilia Ramiréz Web: www.Piatnik.com Art. Nr. 613500
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..5/3288 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheesy | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Rübel Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1998 | |||
Kinder - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
CHEESY Der Würfel
bestimmt, über der Kater wegsieht - dann können die Mäuse versuchen, Käse zu
erwischen, aber auch die anderen Mäuse wollen Käse und so muss man sich
anstrengen, um als erster 8 Käseecken bei sich zu sammeln. Jeder hat einen
Mauseloch-Spielplan, die Käseecken liegen in der Tischmitte, die Löcher sind
verdeckt. Wer dran ist, würfelt den KatzMaus-Würfel: Kater Fritz heißt Würfel
weitergeben. Eine Maus erlaubt würfeln mit dem Käsewürfel, man darf sich eine
Käseecke aus der Mitte odervon einem anderen Kind nehmen oder geht leer aus,
und man darf weiterwürfeln, bis ein anderes Kind die Maus würfelt. Gibt es
keine Käseecken mehr oder hat ein Kind 8 Ecken, zählt jede Ecke einen Punkt,
jede mit Loch zählt 2, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Würfelsammel-Spiel
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..6/3288 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheops ( Das Erbe der Wüstensöhne ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Paal Klaus | |||||
Grafik | KOCH SIMONA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | 1998 | |||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cheops Die Pyramiden der Pharaonen wurden mit vielen Opfern der Arbeiter und Bauern errichtet. Heute versuchen die Nachfahren der Sklaven von damals die Schätze aus der Pyramide zu holen und möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Schneller Verkauf gibt wenig aber sicheren Gewinn. Spekulation auf höheren Erlös kann aber auch mit Totalverlust enden. Jeder Spieler sieht die Schätze seiner Mitspieler und kann sie in seine Kalkulationen miteinbeziehen. Der Spieler am Zug nimmt einen Schatz oder eine Gesetzestafel von der Pyramide und verkauft ihn sofort oder legt ihn ins Lager, die Gesetzestafel wird ausführt, ein Familienmitglied wird stattdessen in die Pyramide gelegt, nie gleiche in benachbarte Felder, wer legen kann, muss. Verkaufte Schätze kommen in die Preistafel, Schätze im Lager sind die oberste freie zahl der Preistafel wert. Das Spiel endet, wenn die Pyramide leer ist, niemand mehr setzen kann oder 2 Preistafeln voll sind, es gewinnt wer am meisten Geld hat. Wirtschaftsspiel * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Klaus Paal * 48117, Hans im Glück, Deutschland, 1998 * Vertrieb: Schmidt Spiel + Freizeit *** Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..7/3288 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Express | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Wu Harry | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chicago Express Eisenbahn-
und Wirtschaftsspiel um Aktien und Eisenbahnlinien. In seinem Zug muss ein
Spieler eine verfügbare Entscheidung / Aktion setzen und den Marker auf der
entsprechenden Leiste weiter schieben, mögliche Entscheidungen sind
Kapitalisierung, Entwicklung und Erweiterung.
Danach kann es zu einer Dividende für Chicago oder der Wabash Eröffnung oder Allgemeiner Dividende oder zum
Spielende kommen, Eisenbahn- und
Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harry Wu
* Realisation: Bernd Dietrich * Grafik: Michael Menzel * ca. 60 min * 60521,
Queen, Deutschland, 2008 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..8/3288 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings ( Fly, Henny! Fly! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Chicken Wings Fly, Henny! Fly!
Die Hühner flüchten vor dem Kochtopf auf das Löffelkatapult. Je nach verwendetem Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder verschiedene Motive auf dem Bauernhof. Für die Bauernhofvariante markieren Eier-Felder die Wurflinie, jeder Spieler hat drei Versuche und nimmt bei Erfolg das Plättchen des getroffenen Ziels. Wenn nötig, führt er dann die Aktion auf der Rückseite des Plättchens aus. Trifft jemand später dasselbe Ziel, gibt man das Plättchen weiter. Combos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Nach jeder Runde wird ein Ei-Feld umgedreht; sind alle umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH, Huch! & friends Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..9/3288 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings Glow in the Dark ( More Chicken More Fun ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 6+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicken Wings Glow in the Dark
Die Hühner flüchten mittels Löffelkatapult vor dem Kochtopf. Je nach Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder Motive auf dem Bauernhof. Eier-Kärtchen markieren die Wurflinie für die Bauernhofvariante und sind Rundenzähler; man hat drei Versuche und nimmt das Plättchen des getroffenen Ziels, auch von einem anderen Spieler, und führt eventuell die Aktion des Plättchens aus. Kombos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Sind alle Eier umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen. Glow in the Dark bringt Hühner, die im Dunkeln leuchten, und neue Plättchen für Verwendung mit dem Grundspiel.
Ergänzung zu Chicken Wings für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87979 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 329 ..10/3288 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chickyboom | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance - Kinder | ||||||
Chickyboom
Möglichst viele Hühner, Heuballen und Wagenräder sollen eingesammelt werden, ohne dass die Stange kippt. Zu Beginn setzt man alle Figuren in beliebiger Anordnung auf die Plattform und bringt dann die Plattform auf dem Sockel ins Gleichgewicht. Abwechselnd nehmen die Spieler ein Stück von der Stange; bemerkt man beginnendes Kippen, darf man sich umentscheiden. Sind alle Figuren eingesammelt oder kippt die Stange, sind große Hühner je 3 Punkte wert, kleine Hühner je 2 Punkte, Heuballen je 3 Punkte und Wagenräder je 1 Punkt. Wer das Kippen verursachte, zieht sich 5 Punkte ab. Variante: Es gewinnt, wer die letzte Figur ohne Kippen nimmt. Neuauflage, Erstauflage 2009
Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange 2014 Autor: Thierry Denoual Art. Nr. 01001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |