vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..1/3338
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bobby Sitter
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Courtil Jean Marc
  Grafik Revoy David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2009
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Familie
Bobby Sitter

Bobby Sitter

 

Die Spieler bekommen zu Spielbeginn zwei Schafplättchen und versuchen so schnell wie möglich drei mehr zu bekommen, um als Erster fünf Schafe zu besitzen. In der Tischmitte liegen de Schafstein und ein Bobby-Stein weniger als es Mitspieler gibt. Wer dran ist deckt eine Karte auf: Beim Wolf muss man einen Bobby-Stein schnappen, wer keinen erwischt, gibt ein Schaf ab. Bei einem oder mehreren Schaften muss man den Schaf-Stein nehmen und bekommt dafür ein Schaf. Ist kein Schaf zu sehen oder Schaf und Wolf gemeinsam, darf man nichts tun. Wer kein Schaf mehr hat, scheidet aus, ein Bobby-Stein wird weggenommen.

 

Reaktions- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean Marc Courtil  * Grafik: David Revoy * # 190, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.asynchron.fr * www.bobby-sitter.fr

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..2/3338
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo ( Die spannende Tiersuche )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik jbkomdesign.de (Biehl Jan)
  Redaktion Kiefel Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de 2023
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Merk
Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo

Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo

 

Bobo möchte möglichst alle Zoo-Tiere fotografieren, bevor er einschläft. Man würfelt, wählt einen der Orte in dieser Farbe und versucht, das passende Foto-Kärtchen umzudrehen, die anderen Spieler dürfen zur Wahl beraten. Für Bobo als Resultat darf man sich ein Farbfeld aussuchen. Hat man das passende Foto gefunden, legt man es auf den Plan. Wenn nicht, dreht man ein Stück des Bobo-Puzzles um. Sind alle Fotos gefunden, bevor alle Bobo-Puzzle-Teile umgedreht und Bobo daher eingeschlafen ist, gewinnen alle gemeinsam.

 

Würfel-, Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Kai Haferkamp

Redaktion: Sabine Kiefel

Gestaltung: jbkomdesign.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40658

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..3/3338
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bohnanza Dahlia ( Art Edition )
  Verlag Amigo Spiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Sobel Beth
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Bohnanza Dahlia

Bohnanza Dahlia

 

Bohnanza Art Edition Sonderausgabe, man pflanzt, erntet und handelt verschiedene Sorten Dahlien statt Bohnen. Man hat Blumenfelder ausliegen und Blumenkarten auf der Hand, deren Reihenfolge man nie verändern darf. Die erste Karte aus der Hand muss man, eine zweite darf man anbauen. Dann nimmt, handelt oder verschenkt man vom Stapel aufgedeckte Karten; Handkarten kann man einbeziehen; dann baut man übrige oder erhaltene Blumen an. Wenn nötig muss man vor dem Anbauen ein Feld abernten, der Markt Preis der Sorte bestimmt den Ertrag je nach Anzahl geernteter Karten, geerntete Blumen werden zu Talern umgedreht. Ist der Zugstapel dreimal durchgespielt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

 2023 als Bohnanza Dahlias als Heirloom Series 1 in englischer Sprache erschienen

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2025

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Beth Sobel

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 02554

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..4/3338
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bohnanza Dahlias ( Heirloom Series )
  Verlag Amigo Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Sobel Beth Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Bohnanza Dahlias

Bohnanza Dahlias

 

Bohnanza Art Edition Sonderausgabe, man pflanzt, erntet und handelt verschiedene Sorten Dahlien statt Bohnen. Man hat Blumenfelder ausliegen und Blumenkarten auf der Hand, deren Reihenfolge man nie verändern darf. Die erste Karte aus der Hand muss man, eine zweite darf man anbauen. Dann nimmt, handelt oder verschenkt man vom Stapel aufgedeckte Karten; Handkarten kann man einbeziehen; dann baut man übrige oder erhaltene Blumen an. Wenn nötig muss man vor dem Anbauen ein Feld abernten, der Markt Preis der Sorte bestimmt den Ertrag je nach Anzahl geernteter Karten, geerntete Blumen werden zu Talern umgedreht. Ist der Zugstapel dreimal durchgespielt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Heirloom Series 1

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2023

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Beth Sobel, Fiore GmbH

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 23790

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..5/3338
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  BOLICHE
  Verlag XANADU LEISURE
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 8+ 1994
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..6/3338
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bookmaker
  Verlag Giochi Uniti
  Autor de Carolis Guiseppe
  Grafik Masone Guiseppe Swal Christophe Russo Salvatore
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-9 ca. 45 min 12+ de enes fr it 2012
  Rennspiel - Sport
Bookmaker

Bookmaker

 

Ein Pferderennspiel mit - wie der Name schon andeutet - den Wetten auf den Rennausgang als Schwerpunkt. Zu Beginn wird eine Anzahl Rennen festgelegt, alle Spieler sollten gleich oft Buchmacher sein. Zwei Spieler sind Buchmacher für jedes Rennen, das aus den Phasen Wetten und Rennen besteht. Für die Wetten wird eine Anzahl Karten offen ausgelegt und auch an die Spieler verteilt. Der/die Buchmacher legen die Quoten fest, jeder Spieler muss mindestens eine Wette platzieren. Nach dem Platzieren der Wetten werden die Pferde durch Aufdecken von Karten vom Stapel bewegt und dann die Gewinne von den Buchmachern ausbezahlt. Wenn nötig, nehmen diese Geld von der Bank, das am Ende mit 10% Zinsen zurückgezahlt werden muss. Nach der vereinbarten Anzahl Rennen gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Pferderennspiel für 3-9 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Giochi Uniti 2012

Autor: Guiseppe de Carolis

Gestaltung: Christophe Swal, Salvatore Russo

Web: www.giochiuniti.it

Art.Nr.: GU045

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..7/3338
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Boss Kito
  Verlag QWG Games
  Autor Schacht Michael
  Grafik Verkoelen Maikel
  Redaktion Quispel Arno
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de en fr nl 2008
  Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..8/3338
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Boss Monster
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor O'Neal Johnny O'Neal Chris
  Grafik Guillermo Katrina Team Schneider Hans-Georg
  Redaktion Schönheiter Benjamin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2016
  Karten - Bau Spiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Satire, Schwarzer Humor
Boss Monster

Boss Monster

 

Ein böses Kartenspiel, in dem man der ultimative Bösewicht und Boss des eigenen Dungeons sein will, simuliert durch ein Kartenspiel im Stil eines retro 8-Bit-Videospiels. Man will Helden in den Dungeon locken, um sie zu eliminieren und als Seelen zu gewinnen, Helden die das überleben, fügen Wunden zu – man gewinnt am Ende einer Runde mit zehn oder mehr Seelen und verliert mit fünf oder mehr Wunden. Mit Raumkarten baut man den Dungeon aus, Helden und Epische Helden sind die Gegner und man nutzt Zaubersprüche und betätigt sich als Boss Monster. Runden bestehen aus den Phasen Rundenanfang, Bauphase, Anlockphase, Abenteuerphase und Rundenende.

 

Dungeon-Crawl mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2016

Autor: Johnny und Chris O‘Neal

Grafiker: Katrina Guillermo, Francisco Coda, Kyle Merritt, Beau Buckley, David Nyari

             Alexander Olsen, Andres Sanabria, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 17560G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..9/3338
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Boss Monster Totale Zerstörung! ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor O'Neal Johnny O'Neal Chris
  Grafik Guillermo Katrina Team Schneider Hans-Georg
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ de 2017
  Karten - Bau Spiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Satire, Schwarzer Humor - Erweiterung ohne Basisspiel
Boss Monster Totale Zerstörung

Boss Monster Totale Zerstörung

 

Ein böses Kartenspiel, in dem man der ultimative Bösewicht und Boss des eigenen Dungeons sein will, simuliert durch ein Kartenspiel im Stil eines retro 8-Bit-Videospiels. Man will Helden in den Dungeon locken, um sie zu eliminieren und als Seelen zu gewinnen, Helden die das überleben, fügen Wunden zu – man gewinnt am Ende einer Runde mit zehn oder mehr Seelen und verliert mit fünf oder mehr Wunden. Mit Raumkarten baut man den Dungeon aus, Helden und Epische Helden sind die Gegner und man nutzt Zaubersprüche und betätigt sich als Boss Monster. Runden bestehen aus den Phasen Rundenanfang, Bauphase, Anlockphase, Abenteuerphase und Rundenende.

Die noch bösere Erweiterung enthält drei Mini-Erweiterungen - Werkzeuge nach Heldenart bringt die neue Kartensorte Ausrüstung, die Helden stärken, aber auch von einem Boss Monster gegen ein anderes genutzt werden können. Bruchlandung ermöglicht ein Spiel zu sechst und bringt eine neue Klasse Helden. Totale Zerstörung erweitert die Kartenarten um neue Elemente.

 

Erweiterung zu Boss Monster für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Johnny und Chris O‘Neal

Grafiker: Francisco Coda, Markus Dewdney, Bertrand Dupuy, Katrina Guillermo, Kyle Merritt,

    Santiago Reinoso Munoz, David Nyari, Rom Haviv,  Christine Conrad

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 17562G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 36 von 334 ..10/3338
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Botanisches Kartenspiel von J.H. Löschenkohl
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Egger Hanna
  Grafik Löschenkohl Johann Hieronymus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ca. 30 min 1978
  Karten
Botanisches Kartenspiel

Botanisches Kartenspiel von J.H. LÖSCHENKOHL

 

Spielkarten mit Zeichnungen von Johann Hieronymus Löschenkohl

Faksimile-Ausgabe 1978 nach dem Original von 1806

Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1978

Limitierte, nummerierte Auflage

Ohne Piatnik-Logo

 

Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Hanna Egger * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1072, Piatnik, 1978 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite