
| |
Seite 103 von 335 ..1/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Elfmeter | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Riedel Niccolo Sachseneder Christian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 7+ | de | 2020 | ||
| Karten - Sport - 2-Personen | ||||||
|
Elfmeter
Jeder Spieler hat einen Satz Karten und sechs Anstoßkarten. Der erste Angreifer legt eine seiner Anstoßkarten aus und dann spielen beide eine Karte, mit der Seite ihrer Rolle, Angreifer oder Verteidiger. Der Angreifer muss den Ball bewegen, der Verteidiger blocken, dazu müssen die auf der gespielten Karte abgebildeten Spieler im passenden Feld stehen. Bei passender Verteidiger-Karte wechselt der Ballbesitz; spielt der Angreifer drei Karten passend hintereinander, folgt Elfmeter und die Runde endet. Wurde der Elfmeter verwandelt, erhält der Angreifer die Anstoßkarte als Tormarker. Müsste ein Spieler eine Anstoßkarte spielen und hat keine, gewinnt der Spieler mit den meisten Tormarkern.
Kartenspiel mit Fußballthema für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 741730
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 103 von 335 ..2/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Elixir | ||||||
| Verlag | 3 Wishes | |||||
| Autor | Sewell Nik | |||||
| Grafik | Chantry House Studios Limited | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 6+ | en | 1987 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
| |
Seite 103 von 335 ..3/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Ellie Elster ( Teure Ringe, süße Beeren kann die Elster nicht entbehren! ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Menzel Ralf | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
| Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Elli Elster Die Elstern stibitzen glitzernde Dinge und süße
Beeren wo sie nur können, sogar die anderen Nester sind nicht sicher. Wer am
Ende als Elster die wertvollste Beute ergattert hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt
und zieht die Elster, wenn es möglich ist und er möchte. Erreicht man ein
anderes Nest, darf man dort einen Ring oder eine Beere nehmen und vor sich
ablegen. Für das Elsternsymbol darf man von einem Mitspieler eine schon
gesammelte Beere nehmen. Sind alle Nester leer, zählt eine Beere 1 Punkt, 1
Ring ein Punkt, 2 Ringe der gleichen Farbe 3 Punkte und 3 Ringe der gleichen
Farbe 5 Punkte. In der Variante für jüngere Kinder zählen alle Spielsteine
immer einen Punkt. Lauf-
und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Ralf Menzel * Grafik: nicht
genannt * © Nelostuote Oy * ca. 20 min * 685798, |
||||||
| |
Seite 103 von 335 ..4/3347 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Elysium | ||||||
| Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
| Autor | Gilbert Brett J. Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Bourgier Eric Dutrait Vincent Cari Guinebaud Sylvain McCambridge John Poll Didier Quidault Pascal | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Elysium
Als Halbgott bemüht man sich um einen Platz im Olymp und spielt in fünf Epochen jeweils die Phasen I-Erwachen, II-Aktionen, III-Bilden der Mythen und IV-Ende der Epoche. In Phase I wird die Auslage der Agora erneuert. In Phase II nimmt jeder reihum in vier Aktionen insgesamt eine Aufgabe und drei Familien-Karten: Bedingungen dafür müssen erfüllt sein, jedes Nehmen kostet eine Säule vom eigenen Tableau, man kann Effekte von schon genommenen Karten nutzen. In Phase III ändert sich die Zugreihenfolge, man bekommt SP und Gold für Aufgaben und kann Karten für Mythen ins Elysium legen. Am Ende punktet man für Mythen und genutzte Chronos-Effekte.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Space Cowboys 2015 Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan Grafiker: Eric Bourgier, Vincent Dutrait, Cari, Sylvain Guinebaud, John McCambridge, Didier Poll, Pascal Quidault, Emmanuel Roudier Web: www.spacecowboys.fr Art.Nr.: 2015-1/SCEL01DE/LU001
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: yes
|
||||||
| |
Seite 103 von 335 ..5/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Emerald | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2002 | |||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel | ||||||
|
Emerald Emerald das Drachenbaby fühlt sich nur im Nest aus
Gold und Edelsteinen wirklich wohl und daher hat seine Mama auch was dagegen,
wenn die Spieler mit ihren Rittern versuchen, etwas vom Goldschatz zu erobern.
Im Spiel bewegen die Spieler ihre Ritter in Richtung Schatzkammer, auf den
Höhlenfeldern können sie Gold- und Edelsteinkarten einsammeln. In der
Schatzkammer gibt es eine Drachenschatzkarte. Ein Ritter zieht so viele Felder
wie Ritter auf seinem Ausgangsfeld stehen, erreicht er die Schatzkammer, ist er
mit Schatzkarte aus dem Spiel. Endet der Zug auf einem Feld mit Karte, muss der
Spieler die offene Karte nehmen und sein Zug ist zu Ende. Muss der Drache
bewegt werden, wir für ihn gewürfelt und der Drache entsprechend gezogen, er
läuft immer auf den Feldern hin und her, die neben der Drachenleiste liegen.
Diese Leiste wird nach jedem Drachenzug um ein Feld Richtung Schatzkammer
geschoben. Trifft jedoch der Drache einen Ritter, fängt er ihn und er ist ohne
Schatzkarte aus dem Spiel, außer der Ritter besticht den Drachen mit einer
Goldkarte. Am Ende zählt die Summe aus Gold-, Edelstein- und
Drachenschatzkarten sowie Bonuskarten. Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Rüdiger Dorn * ca. 45 min * 4021, Abacus, Deutschland, 2002 *** Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303
Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * vertrieb@abacusspiele.de |
||||||
| |
Seite 103 von 335 ..6/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Emira ( Welcher Scheich betört Sie? ) | ||||||
| Verlag | Phalanx Games | |||||
| Autor | Vanzier Liesbeth van Hove Paul | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 75 min | 12+ | 2006 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Lege | ||||||
| |
Seite 103 von 335 ..7/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Emmerlaus ( Duel of Mages ) | ||||||
| Verlag | Creations Chaos Inc. | |||||
| Autor | Hamel Jean-Francois Dsumas Frederic | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | 10+ | 2000 | ||||
| Karten | ||||||
| |
Seite 103 von 335 ..8/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Empire | ||||||
| Verlag | Welt der Spiele | |||||
| Autor | Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken Kathe Peter Truant Mario | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 180 min | 12+ | 1993 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Geschichte | ||||||
| |
Seite 103 von 335 ..9/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Empire Engine | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Marling Chris Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Berszuck Ralf | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2015 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Empire Engine
Mekannis ist ein rein mechanischer Planet, wo die Maschinen die Möglichkeiten konkurrierender Imperien bestimmen. In acht Runden plant man durch Zuordnen eines Zahnrads zu jeder Maschine, deckt auf und rotiert die Maschinen. Dann führt man die oberste Aktion jeder Maschine durch, immer alle Spieler die Aktionen in einer Gruppe gleichzeitig - Bewaffnung, Produktion & Erfindung, Angriff & Verteidigung. Die Aktionen betreffen meist Transfer von Waren und Soldaten in Aktions- und Wertungsbereiche, bei Angriff & Verteidigung auch in die anderer Spieler. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus Waren, Soldaten und Erfindungen, Export & Bergung.
Taktisches Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Chris Marling, Matthew Dunstan Gestaltung: Franz Vohwinkel, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18312G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en jp* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 103 von 335 ..10/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Empire Engine | ||||||
| Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
| Autor | Marling Chris Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 05 min | 14+ | en | 2014 | ||
| Karten - Lege - Konflikt/Simulation | ||||||
|
Empire Engine
Mekannis ist ein rein mechanischer Planet, wo die Maschinen die Möglichkeiten konkurrierender Imperien bestimmen. In acht Runden plant man durch Zuordnen eines Zahnrads zu jeder Maschine, deckt auf und rotiert die Maschinen. Dann führt man die oberste Aktion jeder Maschine durch, immer alle Spieler die Aktionen in einer Gruppe gleichzeitig - Bewaffnung, Produktion & Erfindung, Angriff & Verteidigung. Die Aktionen betreffen meist Transfer von Waren und Soldaten in Aktions- und Wertungsbereiche, bei Angriff & Verteidigung auch in die anderer Spieler. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus Waren, Soldaten und Erfindungen, Export & Bergung.
Taktisches Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: Matthew Dunstan, Chris Marling Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||