vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..1/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ehre der Samurai
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kimball Scott
  Grafik Farquharson Alexander Spelger Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 12+ 2002
  Karten - Geschichte - Konflikt/Simulation
Ehre der Samurai

Ehre der Samurai

 

Jeder Spieler verkörpert einen Samurai im Dienst eines Kriegsherrn, seines Daimyo.

Seine Karten legt er in zwei Reihen als Haus des Daimyo und Haus des Samurai ab.

Ein Zug besteht aus Ehrenpunkte bestimmen und erhalten, Kartenaktionen und eventuell einer Erklärung sowie Bekanntgabe des Zugendes. Kartenaktionen erhält man für Ki-Punkte in beiden Häusern, maximal 5 Aktionen, jeweils entweder Karte ziehen, abwerfen oder aus der Hand spielen. Erklärungen betreffen den eigenen Daimyo, man ernennt ihn zum Shogun, Angriff oder Bündnis eingehen oder Bündnis lösen. Bündnisse können nicht abgelehnt werden. Immer steht man vor der Entscheidung: Folgt man dem ehrenvollen Pfad der Loyalität und Schwertkunst oder dem unehrenhaften aber mächtigen Pfad der verräterischen Ninjas? Wer zuerst 400 Punkte erreicht, gewinnt.

Erstmals erschienen 1996 als „Honor of the Samurai“ bei Gamewright, USA.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Scott Kimball * 2730, Deutschland, 2002 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..2/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eierlei
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Vrtal Ales
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ 2001
  Würfel - Setz-/Position - Kinder
Eierlei

Eierlei

 

Die kleinen bunten Hasen stehen hintereinander am Start, die Spieler haben bunte Eier im Vorrat. Nun wird reihum gewürfelt und diese Würfelaugenzahl bestimmt, wie oft man den letzen Hasen nimmt und ganz nach vorne setzt. Wenn man damit fertig ist und man hat im eigenen Vorrat ein Ei, das die gleiche Farbe hat wie der jetzt ganz vorne in der Reihe stehende Hase, darf man das Ei abgeben. Nun braucht man nur mehr ein bisschen Würfelglück, damit man als erster alle bunten Eier losgeworden ist. 2 Spielvarianten.

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Serie: Mitbringspiel * Autor: Heinz Meister * 4417, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 7.66 € *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..3/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein Arsch kommt selten allein
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bilz Harald
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ 2001
  Karten - Satire, Schwarzer Humor
Ein Arsch kommt selten allein

Ein Arsch kommt selten allein

 

Heidelberger ist spezialisiert auf solch kleine, boshafte und nicht immer ganz jugendfreie Spiele. Alle Hinterteile, die man in der Hand hat, soll man so schnell wie möglich wieder loswerden. In seinem Zug kann man eine höhere Karte als die als letzte offen liegende ausspielen oder passen. Dann muss man so lange nachziehen, bis man ein weibliches und ein männliches Hinterteil gezogen hat. Oder man kann jemanden verarschen, d.h. man spielt 2 Karten gleichen Typs aus, deren Gesamtwert kleiner ist als der der letzten Karte, und ist dann nochmals dran.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harald Bilz * ca. 20 min * Heidelberger, 2001 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..4/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein toller Tag bei der Feuerwehr
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba Redaktion
  Grafik Seidel Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 3+ de 2008
  Lege - Würfel - Lernen - Kinder
Ein toller Tag bei der Feuerwehr

Ein toller Tag bei der Feuerwehr

 

Dieses Buch&Spiel ist ein Sach- und Bilderbuch zum Vorlesen und Entdecken, es enthält 6 Puzzles, die die Geschichte begleiten, und ein Würfelspiel für 1-3 Spieler, alles nötige Material ist enthalten. Gefördert werden genaues Beobachten, Symbole erkennen und benennen, erstes Regelverständnis, sowie Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik, dazu kann man Geschichten erzählen. Die 6 Puzzles können zum einem großen Wimmelbild zusammengelegt werden. Dazu gibt es Würfelspiel für zwei Spieler, das Material ist im Buch integriert.

 

Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-2 Spieler ab 3 Jahren * Idee: Haba-Redaktion * Grafik: Stefan Seidel * 5360, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..5/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ein unbegabter Liebhaber
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Spoerl Alexander
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+
  Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..6/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eine Frage der Ähre ( Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Allers Jeffrey D.
  Grafik Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de en 2009
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Eine Frage der Ähre

Eine Frage der Ähre

Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln

 

Die Spieler entwickeln als Landwirt ihre Felder und errichten Farmen. Ein neu bebautes Feld bringt Punkte, die man entweder als Siegpunkte sofort kassieren oder als Farmpunkte zum Errichten einer Farm ansparen kann. In seinem Zug legt man ein Ackerplättchen, bekommt die entsprechenden Punkte, wertet eine Farm und zieht ein Ackerplättchen nach. Plättchen dürfen gleiche Sorten nicht direkt überdeckenliegen und müssen auf gleichem Niveau liegen, ein kleines Plättchen pro Runde darf als Niveauausgleich genutzt werden. Steht eine Farm in einer Region, gibt es dort nur mehr Farmpunkte. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Lege- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jefrrey D. Allers * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spieleagentur * 51700G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz White Castle Games

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..7/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Einer für alle, alle für einen ( Wir kletterngemeinsam zum Gipfel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Diel U. Wild K.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-10 1991
  Lernen - Kooperativ
Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen

 

In diesem Spiel lernt das Kind

Auf die Mitspieler eingehen und Rücksicht nehmen * für die Mitspieler Entscheidungen treffen * Teamgeist und Kooperationsfähigkeit entwickeln * dass gegenseitige Hilfeleistung für die gesamte Gruppe Vorteile bringt * dass Kooperation im Spiel ebenso anregend sein kann wie Wettstreit.

 

Lernspiel * 2-4 Kinder von 5 - 10 Jahren * Autoren: U. Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01984, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..8/3347
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Einer ist immer der Esel
  Verlag Phalanx Games
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Bruel Francois
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 30 min 8+ 2004
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..9/3347
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Einfach genial ( Brain Games )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communications Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 05 min 8+ de 2024
  Lege - Solitär
Einfach genial Brain Games

Einfach genial Brain Games

 

Einfach genial von einfach bis schwer mit 200 Legeaufgaben zum alleine knobeln. Man wählt eine Aufgabe und legt je nach gewähltem Level diejenigen Steine in die Spielfläche, die an die Nummer des Levels angrenzen. Nun muss die restliche helle Fläche mit Spielsteinen laut Vorgabe exakt belegt werden, ohne Lücken oder überstehende Stein-Hälften. Für Felder mit Fragezeichen muss man die geforderte Farbe herausfinden. Für Aufgaben 1a bis 3b nutzt man Steine in vier Farben, für die restlichen Aufgbaen kommt blau dazu. Lösungen sind enthalten

Serie: Brain Games

 

Flächenfüll- und Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Michael Sieber-Baskal

Gestaltung: Sensit Communications, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684341

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 101 von 335 ..10/3347
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Einfach genial 3D
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kreativbunker Resch Andreas
  Redaktion Sachseneder Christian Noe Felix Engel Carsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2024
  Abstraktes Spiel - Lege
Einfach genial 3D

Einfach genial 3D

 

Ein- oder zweifärbige Doppelsteine so legen, dass möglichst viele gleiche Farben aneinandergrenzen; man punktet für die angrenzenden Symbole, nicht jedoch für das neu platzierte. Zu Beginn werden sechs Startsteine im Spielfeld ausgelegt und man zieht fünf Steine für seine Ablagebank. In einem Zug legt legt man einen seiner Steine auf zwei benachbarte freie Felder oder – versetzt - auf schon vorhandene Steine in die nächste Ebene. Dann zählt man gleiche Farbsymbole in ununterbrochener gerader Linie in der Draufsicht, auch in verschiedenen Ebenen, für jede Steinhälfte in alle fünf Richtungen. Erreichte Bonuswerte auf der Punkteskala bringen Bonuszüge. Bei Spielende vergleicht man den Wert seiner schwächsten Farbe mit den Werten der schwächsten Farben der anderen Spieler und gewinnt mit dem höchsten schwächsten Wert.

 

Lege- und Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Christian Sachseneder, Felix Noe

Technische Entwicklung: Carsten Engel

Gestaltung: Kreativbunker, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684006

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite