![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..1/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tide of Iron Days of the Fox ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Jaffe Bill Lombardy Dana | |||||
Grafik | Nicely Scott Schomburg Brian Navaro Andrew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 12+ | 2008 | |||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tide of Iron Days of the Fox Simulation der Konfrontation
amerikanischer und Deutscher Streitkräfte, mit verschiedenen Szenarios,
variablem Plan, mehr als 200 Miniaturen von Fahrzeugen und Truppen. Die Karten
bestehen aus Betriebs- und Strategiekarten, das Command-System
ist eine Möglichkeit für die Spieler, ihre Truppen den Erfordernissen
anzupassen. Nur für Spezialisten geeignet. Die Erweiterung bringt
Großbritannien ins Spiel, dazu Panzerabwehrwaffen, neue Fahrzeuge,
Wüstengelände und neue Szenarien – Hellfire Pass, Rescue Mission, Operation Crusader,
Fall of Tobruk und Valley of Death
sowie Assault on Kidney Ridge. Kampfsimulation * 2-4 Spieler
ab 12 Jahren * Autoren: Corey Konieczka, Bill Jaffe, Dana Lombardy * Grafik: Andrea Navaro,
Scott Nicely, Brian Schomburg
* TD02, Fantasy Flight, USA, 2008 *** Fantasy Flight
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..2/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Final Days of an Empire ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Beck Chris Navaro Andrew Silsbny Michael Wocken Peter Schomburg Scott Team | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Pollard Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Final Days of an Empire
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen. Jede Rasse hat einen Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der entsprechenden einzigartigen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss zu erlangen, er ist die wichtigste Ressource in Rex, und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jeder Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Web: www.fantasyflightgames.de Art.Nr.: TI06
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..3/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Die letzten Tage eines Imperiums ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian and Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Die letzten Tage eines Imperiums
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen, mit einem Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der individuellen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss, die wichtigste Ressource, zu erlangen und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jede Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Andrew Navaro, Brian Schomburg und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01212 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..4/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Third Edition Shards of the Throne ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Navaro Andrew Silsby Michael Schomburg Scott Konieczka Corey Garden Tom Molnar Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 240 min | 13+ | en | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Twilight Imperium Third Edition Shards of the Throne Expansion
Die Erweiterung bringt 14 neue Systeme, neue Einheiten – Flagschiffe und Mechanisierte Einheiten – sowie drei neue Rassen, neue Strategiekarten und vieles mehr. Eine der Rassen kann nur in einem einzigen Szenario verwendet werden. Optionale neue Regeln bzw. Komponenten sind Vorläufige Ziele, Rassenspezifische Technologien, Flagschiffe, Final Frontier Domain Counters und Mechanisierte Einheiten sowie Söldner und Politische Intrige. Das Szenarion mit den Lasax, Fall of the Empire, enthält viele Ausnahmen zu den Standard-Regeln.
Erweiterung zum Aufbauspiel mit Sci-Fi Thema * 3-6 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Corey Konieczka, Christian T. Petersen * Grafik: Andrew Navaro, Michael Siltsby, Scott Schomburg, Tom Garden und Mark Molnar * TI05, 610531, Fantasy Flight, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..5/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Third Edition Shattered Empire Expansion ( An Epic Board Game of Galectical Conquest, Politics and Trade ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Petersen Christian T. Konieczka Corey | |||||
Grafik | Schomburg Brian Schomburg Scott Konieczka Corey Brady James Konieczka Dan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 240 min | 10+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Twilight Imperium Third
Edition Scattered Empire Expansion Die Spieler führen eine von sechs Rassen, auf einem variablen Spielplan
werden Diplomatie, Planung, Gewalt, wissenschaftlicher Fortschrift, Militärmacht
und wirtschaftliches Wachstum genutzt, um die eigene Rasse durch das Zeitalter
der Dämmerung zu führen. Eine Runde besteht aus Strategiephase, Aktionsphase
und Statusphase. In der Strategiephase wird eine Strategiekarte gewählt. In der
Aktionsphase kann der aktive Spieler eine strategische oder taktische oder
Transfer Aktion ausführen oder passen. Taktische Aktionen beinhalten Bewegung,
Raumschlachten, Transport von Bodenstreitkräften, Bau neuer Einheiten usw. Die
komplexen Regeln erlauben unterschiedliche Optionen, wer seinen Control Marker auf Position 10 des Siegpunkte-Zählers
bringt, gewinnt das Spiel. Die Erweiterung bringt vier neue Rassen, einen Satz von 8 Strategie-Karten,
neue Technologien und rassen-spezifische Technologien, und auch geheime und
öffentliche Zielkarten, bis zu 8 Spieler sind möglich Aufbauspiel mit Sci-Fi Thema * 3-8 Spieler ab 14 Jahren * Autoren:
Christian T. Petersen, Gorey Konieczka
* Grafik: Brian und Scott Schomburg, Corey und Dan Konieczka, James
Brady * TI04, 10926 7, Fantasy Flight, USA, 2007 ***
Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
* Vertrieb: Heidelberger * www.hds-fantasy.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..6/92 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer 40.000 Deathwatch Mal der Xenos ( Rollenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Watson Ross Konieczka Corey Team | |||||
Grafik | Brian Schomburg & Team Graute Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. var min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer 40.000 Rollenspiel Deathwatch Mal der Xenos
Die Space Marines der Deathwatch sind eingeschworen, die Feinde des Gott-Imperators zu vernichten - Xenos, Häretiker und Dämonen sind tödliche Bedrohungen. Diese Ergänzung zum Grundband bringt neue erweiterte Regeln für das Bekämpfen von Horden und den Massenkampf sowie neue Horde-Eigenschaften und Ratschläge zu deren Verwendung.
Ergänzung zum Rollenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014 Autor: Ross Watson & Team Gestaltung: Brian Schomburg & Team, Oliver Graute Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..7/92 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer 40.000 Schwarzer Kreuzzug Hand der Verderbnis ( Rollenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Dunn John Flanders Tim Konieczka Corey Team | |||||
Grafik | Brian Schomburg & Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. var min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer 40.000 Rollenspiel Schwarzer Kreuzzug Hand der Verderbnis
Dreiteiliges Abenteuer mit Gelegenheit zur ultimativen Ketzerei - einen Planeten der Warp-Gefahr auszusetzen: Buße lockt - Revolte und Verderbnis - Die unsterblichen Legionen. Nur mit dem Grundregelwerk verwendbar
Ergänzung zum Rollenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014 Autor: John Dunn & Team Gestaltung: Brian Schomburg & Team Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..8/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warhammer 40.000 Verbotene Welten | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kniffen James Bailey Samuel W. Konieczka Corey | |||||
Grafik | Edge Studio Skupa Monica Boyke Shaun Team Carey Fiona Eller Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau - Würfel - Flächenmanagement | ||||||
Warhammer 40.000 Verbotene Welten
Erschließung des Herakon Clusters, als eine von vier Fraktionen mit individuellen Eigenschaften will man die im Cluster verstreuten Schlüsselziele für seine Fraktion erreichen. Runden bestehen aus der Planungsphase, der Operations Phase mit Dominieren - Ressourcen aus befreundeten Planeten; Strategie - Kauf von Karten für Aufwertung und Kampffähigkeiten , Aufmarsch - mit Bau von Städten, Fabriken, Festungen und mobilen Einheiten - und Vorrücken mit Angriff, und der Refresh Phase mit Profit von kontrollierten Planeten, Bewegen der Warp Stürme und Heilung von Einheiten
Fantasy-Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: James Kniffen, Samuel. W. Bailey, Corey Konieczka Gestaltung: Edge Studio, Monica Skupa, Shaun Boyke, Team, Fiona Carey, Heiko Eller Web: - Art. Nr.: S02257
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..9/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warrior Knights ( Ein Spiel mittelalterlicher Schlachten und Intrigen ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Carver Derek Konieczka Corey Faidutti Bruno Clequin Pierre | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian Nicely Scott Tsai Francis Lazaretti Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel | ||||||
Warrior Knights Ein Spiel
mittelalterlicher Schlachten und Intrigen Der König starb ohne
Erbe und die sechs Barone des Landes erheben Anspruch auf den Thron. Jeder
Spieler kommandiert als Baron vier Adelige die seine Armeen in die Schlacht
führen. Städte werden erobert, um Einfluss zu gewinnen und den Thronanspruch zu
erhöhen. Vorteile entstehen auch aus mehr Einkommen, Stimmen für die Assembly oder Faith für Kontrolle
über Zufallsereignisse. Eine Spielrunde besteht aus Planung, Aktionen und
Umsetzung mit Einfluss erhalten und eventuellen Revolten. Wer mehr als die
Hälfte unzerstörter Städte kontrolliert, gewinnt sofort, ansonsten der Spieler
mit dem meisten Einfluss nach Wegnahme des letzten Einflusstokens
und Ende der Runde. Erste Ausgabe Games
Workshop 1985, Autor Englische Ausgabe
2006, Fantasy Flight Deutsche Ausgabe, © Fantasy Flight, Verlag und
Vertrieb Deutschland Heidelberger Aufbauspiel mit
Mittelalter-Thema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Corey
Konieczka, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..10/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warrior Knights ( A Game of Medieval Warfare and Diplomacy ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Carver Derek Konieczka Corey Faidutti Bruno Clequin Pierre | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian Nicely Scott Tsai Francis Lazaretti Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2006 | |||
Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Warrior Knights A Game of Medieval Warfare
and Diplomacy Der König starb ohne Erbe und die sechs Barone des
Landes erheben Anspruch auf den Thron. Jeder Spieler kommandiert als Baron vier
Adelige die seine Armeen in die Schlacht führen. Städte werden erobert, um
Einfluss zu gewinnen und den Thronanspruch zu erhöhen. Vorteile entstehen auch
aus mehr Einkommen, Stimmen für die Assembly oder Faith für Kontrolle über Zufallsereignisse. Eine Spielrunde
besteht aus Planung, Aktionen und Umsetzung mit Einfluss erhalten und
eventuellen Revolten. Wer mehr als die Hälfte unzerstörter Städte kontrolliert,
gewinnt sofort, ansonsten der Spieler mit dem meisten Einfluss nach Wegnahme
des letzten Einflusstokens und Ende der Runde. Erste Ausgabe Games Workshop 1985, Autor Derek
Carver Aufbauspiel mit Mittelalter-Thema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Corey Konieczka, Bruno
Faidutti, Pierre Clequin * Grafik: Andrew Navaro, Brian Schomburg, Scott Nicely, Francis Tsai, Robert Lazaretti * ca. 4 Stunden * VA18, 10921 2, Fantasy Flight,
USA, 2006 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |