![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..1/92 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Space Hulk Death Angel Space Marine Pack I ( Warhammer 40.000 ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Meredith Andrew | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 13+ | en | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Space Hulk Death Angel Space Marine Pack I
Ein kooperatives Kartenspiel im Warhammer 40.000 Universum, die Spieler als Space Marines der Blood Angels sollen einen Space Hulk vom Befall durch außerirdische Symbionten befreien, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam. Ausgehend von einer Standortkarte sollen die Space Marines die letzte Standortkarte erreichen und deren Siegbedingungen erfüllen oder im letzten Standort alle Symbionten in der Formation und beiden Signalstapeln auslöschen. Sterben alle vorher, haben alle verloren. Das Space Marine Pack enthält 2 neue Combat Teams mit Action Cards sowie 8 Combat Team Cards, die die ursprünglichen Combat Team Markers im Core Set ersetzen, alle Karten sind mit einer speziellen Icon markiert. Für die neuen Teams gelten die Standard-Regeln.
Erweiterung zu Space Hulk Death Angel für 1-6 Spieler ab 13 Jahren
Autoren: Corey Konieczka, Andrew Meredith Verlag: Fantasy Flight Games 2011 Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr. oSL11
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..2/92 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Space Hulk Todesengel ( Warhammer 40.000 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Rigney Bradford Springer WiL Schomburg Brian Navaro Andrew | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
Space Hulk Todesengel
Ein kooperatives Kartenspiel im Warhammer 40.000 Universum, die Spieler als Space Marines der Blood Angels sollen einen Space Hulk vom Befall durch außerirdische Symbionten befreien, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam. Ausgehend von einer Standortkarte sollen die Space Marines die letzte Standortkarte erreichen und deren Siegbedingungen erfüllen oder im letzten Standort alle Symbionten in der Formation und beiden Signalstapeln auslöschen. Sterben alle vorher, haben alle verloren. Mehrere Runden bestehen aus aufeinanderfolgenden Phasen: Aktionswahl mit Aktionskarte - es gibt Unterstützung, Angriff und Bewegen + Aktivieren, Aktionsabwicklung in ansteigender Nummernreihenfolge der gewählten Karten, Symbiontenangriffe jedes Schwarms auf den Marine, mit dem er im Kampf ist, Ereignis, gezogen und abgewickelt vom aktiven Spieler der niedrigsten Aktionskarte, er entscheidet dabei allein über Instinktreaktionen. Dann werden die Symbole der Karte abgearbeitet, sie lassen neue Symbionten auftauchen oder bewegen vorhandene.
Kooperative SciFi-Konfliktsimulation * 1-6 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Gestaltung: Bradford Rigney, Wil Springer, Brian Schomburg, Andrew Navaro * 01123 6, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..3/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars Destiny | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Schomburg Brian Helland Monica Hosch Christopher Tan Darren et al | |||||
Redaktion | Reinartz Marco Caresy Fiona Kramer Thomas Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - 2-Personen - Konflikt/Simulation | ||||||
Star Wars Destiny
Schlachten zwischen Helden und Schurken, mit Charakteren, Schauplätzen und Themen der gesamten Star Wars Saga. Man versucht, gegnerische Charaktere zu eliminieren und kombiniert würfelgesteuerte Kämpfe und Fraktions-bezogene Karten. Charaktere jeder Fraktion und Periode können in einem Deck vertreten sein, Rey und Padmé können gemeinsam kämpfen. Würfel nutzt man zum Eliminieren der Gegner, von Karten und Ressourcen, für eigene Ressourcen und Spezialfähigkeiten. Sie kommen erst über Karten ins Spiel, die man spielt, darauf den Würfel auslegt und ihn erst nach Aktivieren der Karte nutzen kann. Starter-Sets für einen Spieler, z.B. Kylo Ren oder Rey.
Sammelbares Würfel- und Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2017 Autor: Corey Konieczka, Lukas Litzsinger Gestaltung: Brian Schomburg, Monica Helland, Christopher Hosch, Darren Tan, Fiona Carey, Marco Reinartz Web: www.fantasyflightgames.com Art. Nr. FFGD3205
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..4/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Imperial Assault Das Imperium greift an | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kemppainen Justin Konieczka Corey Ying Jonathan Clark Daniel Lovat Hajek Nathan Winchester Paul | |||||
Grafik | Ivan Michael Silsby Michael Ludvigsen Henning Carey Fiona Reinatz Marco Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Star Wars Imperial Assault Das Imperium greift an!
Ein Spieler als Streitkräfte des Imperiums gegen alle anderen als Team mit Helden der Rebellen. Sie reisen durch die Galaxis und erledigen hochriskante Einsätze, immer mit taktischen Bodengefechten zwischen Rebellen und Imperium. Einsätze werden auf modularen Plänen ausgetragen, man kann Kampagne oder Gefecht zu zweit spielen. Jede Einsatzrunde besteht aus Aktivierung - mit zwei Aktionen für einen der Rebellen und Aktivierung aller Figuren auf einer Aufstellungskarte für das Imperium - und Status mit Aufräumschritten. Neueste Erweiterungen sind „Riskantes Spiel auf Bespin“ und „Im Schatten der Zwillingssonnen“.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Justin Kemppainen, Corey Konieczka, Jonathan Ying Gestaltung: Michael Ivan, Michael Silsby, Henning Ludvigsen, Team FFG, Fiona Carey, Marco Reinartz Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. 16014R
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..5/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Imperial Assault Im Schatten der Zwillingssonnen ( Das Imperium greift an ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Winchester Paul Kemppainen Justin Konieczka Corey Ying Jonathan | |||||
Grafik | Silsby Michael Walpole Tyler Team Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Star Wars Imperial Assault Im Schatten der Zwillingssonnen
Das Imperium greift an! Ein Spieler kontrolliert die Streitkräfte des Imperiums, alle anderen arbeiten als Team zusammen, jeder führt einen Helden der Rebellen. Sie reisen durch die Galaxis und erledigen hochriskante Einsätze, die immer taktische Bodengefechte zwischen Rebellen und Imperium einschließen. Einsätze werden auf modularen Plänen ausgetragen, man kann als Kampagne oder zu zweit als Gefecht spielen. Die Erweiterung bringt sechs neue Kampagneneinsätze und zwei neue Gefechtseinsätze, die man als Nebeneinsätze in große Kampagnen integrieren oder als zusammenhängene Mini-Kampagne spielen kann. Lebensraum ist ein neues Schlüsselwort für Aufstellungskarten. Neu sind Gerätemarker für Fähigkeiten, vertelt von Heldin Saska Teft.
Erweiterung zu Star Wars Imperial Assault für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Paul Winchester, Justin Kemppainen Grafiker: Michael Silsby, Tyler Walpole, Team, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HEI1312
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..6/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Rebellion | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Schomburg Brian Ardila David Shimota Samuel Hosch Christopher Skupa Monica Tan Darren Team | |||||
Redaktion | Kimball Steven Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Star Wars Rebellion
Empire gegen Rebellen. Beide Fraktionen nützen unterschiedliche Strategien: Die Rebellen sind zahlenmäßig unterlegen und müssen sich auf List, Guerillataktiken und Diplomatie verlassen; sie gewinnen, wenn sie genügend Unterstützung erreichen. Das Empire mit der waffentechnischen Übermacht des Todessterns gewinnt, wenn es den Rebellenstützpunkt findet und erobert. Die Phasen einer Runde sind Assignment - Zuteilen der Anführer zu Missionen, Command – Missionen erledigen oder man erledigt Missionen oder Anführer für Bewegung von Einheiten auf den Plan setzen, Refresh – Aufräumarbeiten – neue Anführer, neue Einheiten, Missionskarten, etc.
SciFi-Konfliktspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Corey Konieczka Redaktion: Steven Kimball, Marco Reinartz Grafik: Brian Schomburg, David Ardila, Samuel Shimota, Christopher Hosch, Monica Skupa, Darren Tan, Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HEI1500
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cz de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..7/92 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars X-Wing ( Miniaturen-Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jason Sadler Brady Sadler Adam Konieczka Corey | |||||
Grafik | Allsop Matt und Team Mehlhoff Dallas und Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Konieczka Corey Smith Julian Hansen David Baker Adam | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2012 | ||
2-Personen - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Star Wars X-Wing Miniaturen Spiel
X-Wing simuliert die Weltraumschlachten aus Star Wars. Jede Runde umfasst die Phasen: Planung mit geheimer Manöverwahl auf dem Manöverrad - Aktivierung mit Schiffsbewegung und einer Aktion unter Einsatz von Pilotenfähigkeiten, Aufwertungs- und Schadenskarten sowie Missionen - Kampf mit einem Angriff pro Schiff, absteigend nach Pilotenwert und auf Schiffe in Reichweite und innerhalb des Feuerwinkels, mit Angriffs- und Verteidigungswürfeln - Endphase mit Entfernen ungenutzter Aktionsmarker und Ausführen der Endphase-Karten. Es gewinnt, wer alle gegnerischen Schiffe zerstört oder die Missionsbedingung erfüllt hat. Zahlreiche Zusatzpackungen.
Miniaturen-Spiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little, Adam Sadler, Brady Sadler, Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsop, Dallas Mehlhoff, Marina Fahrenbach Redaktion: Heiko Eller, Corey Konieczka Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 011809
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..8/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Starcraft Das Brettspiel Brood War Erweiterung | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Kouba Robert A. Clark Dan | |||||
Grafik | Childress Kevin Navaro Andrew Springer Will Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | de | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Verkehr - Kinder | ||||||
Starcraft Das Brettspiel Brood War Erweiterung
Ein strategisches Science-Fiction-Spiel in der Welt von Starcraft mit hintergründiger Storyline und spannendem Setting um drei Hauptrassen, auf der Basis des Computerspiels. Ein völlig neuer Mechanismus verzichtet völlig auf Würfel, die Einsetzphase der Einheiten ist der wichtigste Faktor, der Spielplan ist flexibel, 216 Plastik-Miniaturen sorgen für realistisches Flair. Der Kampf um Ressourcen und deren Erwerb ist genauso wichtig wie das Entwickeln der eigenen Technologie. Eine Spielrunde besteht aus Befehle planen, Befehle umsetzen und Umgruppieren. Mögliche Befehle sind Mobilisieren, Bauen und Forschung, man platziert bis zu 4 Befehle in der Planungsfase. Umgruppieren betrifft Arbeiter zurückholen, neue Ressourcen-Karten und Eroberungspunkte erhalten sowie Siegbedingung überprüfen. Die Erweiterung bringt neue Einheiten, neues Material und neue Mechanismen und einen neuen Spielmodus, die Szenarien, es werden vier Szenarien für 2, 3, 4 und 3-6 Spieler angeboten.
Erweiterung zum Aufbauspiel mit SciFi-Thema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Christian T. Petersen, Corey Konieczka, Robert A. Kouba * ca. 4 Stunden * 01081 9, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..9/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Starcraft The Board Game ( A Galaxy in Chaos ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Robinson Zoë Childress Kevin Navaro Andrew Nicely Scott Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
Starcraft The Board Game Ein strategisches
Science-Fictionspiel in der Welt von Starcraft mit
hintergründiger Storyline und spannendem Setting um drei Hauptrassen, auf der Basis des
Computerspiels. Ein völlig neuer Mechanismus verzichtet völlig auf Würfel, die
Einsetzphase der Einheiten ist der wichtigste Faktor, der Spielplan ist
flexibel, 216 Plastik-Miniaturen sorgen für realistisches Flair. Der Kampf um
Ressourcen und deren Erwerb ist genauso wichtig wie das Entwickeln der eigenen
Technologie. Eine Spielreunde besteht aus Befehle
planen, Befehle umsetzen und Umgruppieren. Mögliche Befehle sind Mobilisieren,
Bauen und Forschung, man platziert bis zu 4 Befehle in der Planungsfase. Umgruppieren betrifft Arbeiter zurückholen,
neue Ressourcen-Karten und Eroberungspunkte erhalten sowie Siegbedingung überprüfen. Aufbauspiel mit SciFi-Thema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Christian
T. Petersen, Corey Konieczka
* ca. 4 Stunden * SC01, 10933, Fantasy Flight, USA, 2007 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger
Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 10 ..10/92 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tide of Iron ( A Board Game of World War II Tactical Combat ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Goodenough John Petersen Christian T. Konieczka Corey | |||||
Grafik | Nicely Scott Navaro Andrew Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 12+ | 2007 | |||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Tide of Iron Simulation der Konfrontation amerikanischer und Deutscher Streitkräfte, mit verschiedenen Szenarios, variablem Plan, mehr als 200 Miniaturen von Fahrzeugen und Truppen. Die Karten bestehen aus Betriebs- und Strategiekarten, das Command-System ist eine Möglichkeit für die Spieler, ihre Truppen den Erfordernissen anzupassen. Nur für Spezialisten geeignet. Kampfsimulation * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: John Goodenough, Christian T.Petersen,
Corey Konieczka * TD01, 10935
9, Fantasy Flight,
USA, 2007 *** Fantasy Flight Games
* www.fantasyflightgames.com *
Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag *
www.hds-fantasy.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |