vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..1/79
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Goblin Coaster
  Verlag Huch!
  Autor Hermens-Meyberg Ursula Meyberg Jan
  Grafik Stephan Antje Stephan Claus Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2024
  Lege - Kooperativ
Goblin Coaster

Goblin Coaster

 

Die Goblins starten die Bahn, bevor sie fertig gebaut ist – also muss schnellstens und gemeinsam die Strecke fertiggebaut werden, bevor der Wagen abstürzt. In jedem Level sind die nötigen Teile im Beutel, alle ziehen Teile und die Sanduhr wird gestartet und darf niemals ablaufen, bei jedem Umdrehen zieht sie ein Feld weiter. Level 1 – reihum zieht man ein Teil aus dem Beutel und baut eines seiner Teile farblich passend an die Strecke oder wirft ein Schienenstück zurück. Erreichen die Schienen wieder die Startrampe und die Sanduhr = der Wagen steht auf einem der Schlussteile, ist das Spiel gewonnen. In Level 2 muss man Hindernisse durch aus dem Beutel gezogene Gegenstände beseitigen. In Level 3 müssen Checkpunkte mit den Schienen umfahren werden, in Level 4 muss die Sanduhr öfter weitergerückt werden; in Level 5 kommen Sicherheitsvorschriften dazu. Man kann für seine Partie auch beliebige Elemente kombinieren.

 

Streckenbau für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch!

Autor: Ursula Hermens-Meyberg, Jan Meyberg

Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 189

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

 

Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..2/79
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Guinness World Records Challenges ( Fordere deine Mitspieler heraus! )
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik Kondirolli Sabine Ludillo S.L.
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2018
  Quiz - Action
Guinness World Records Challenges

Guinness World Records Challenge

 

150 Karten zeigen ein Bild des Rekordhalters und auf der Rückseite die Rekordbeschreibung und vier Fragen dazu. Man würfelt und zieht für Zahl entsprechend weiter, bei Farbe direkt auf das solche nächste Challenge-Feld. Auf Fragefeldern beantwortet man die Frage mit der Nummer der Würfelzahl. Auf einem Challengefeld kann man eine Challenge - für Tempo oder Häufigkeit - ziehen und diese erledigen oder den Besitzer einer erledigten Karte herausfordern und ein besseres Ergebnis erzielen. Bei richtig beantworteter Frage oder erledigter Challenge ist man nochmals am Zug. Wer das Ziel erreicht und drei Challengekarten in zwei Farben besitzt, gewinnt.

 

Quiz- und Actionspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2018

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Ludillo S.L., Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 4 260071 88045 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..3/79
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Haste Worte? Jubiläumsedition ( Das kreative Wortsuchspiel )
  Verlag Huch & friends
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10-99 de 2017
  Wort - Quiz - Party - Kreativ/Kommunikation
Haste Worte? Jubiläumsedition

Haste Worte?

 

Wortsuche im Zeitlimit! Der Spielleiter liest die Aufgabe vor, einmal im Spiel kann man eine Aufgabe mit Veto-Karte ablehnen. Alle Spieler notieren möglichst viele Begriffe zur Aufgabe. Ist die Zeit abgelaufen, bietet man mit Zahlenkarte auf die Anzahl Worte, die man in seinem Zug wird vorlesen können. Wer am niedrigsten bietet, beginnt und liest vor, alle streichen vorgelesene Worte bei sich. Kann man so viele Worte vorlesen wie man gewettet hat, zieht man seine Figur entsprechend vor. Steht der Führende auf einem Rufzeichenfeld, bekommt er für die Runde ein Handicap laut Karte. Der Erste im Ziel gewinnt.

 

Jubiläumsedition zu 20 Jahre Erstausgabe bei F.X. Schmid

 

Assoziations- und Wortspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2017

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Grafiker: Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87976 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..4/79
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Heute schon geküsst?
  Verlag Huch & Friends
  Autor Hartmann Claudia
  Grafik Kondirolli Sabine any.way
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 16-99 de 2012
  2-Personen - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Heute schon geküsst?

Heute schon geküsst?

 

Ein Spiel für Verliebte - man beginnt mit beiden Herzen auf dem Startfeld; dann schätzen beide Spieler ein, wie gut sie einander kennen und, je besser desto weiter zieht das schwarze Herz vor. Jeder schreibt noch zwei persönliche Wünsche auf und zeigt sie, sie müssen nach dem Spiel erfüllbar sein. Dann spielen beide gemeinsam gegen das schwarze Herz, beantworten Fragen und notieren die Antworten. Bei richtiger Antwort zieht das rosa Herz, ansonsten das schwarze. Für die Umsetzung von Aktionen bekommt man Kussmünder, wer am Ende sieben oder mehr besitzt, bekommt einen der zuvor notierten Wünsche erfüllt.

 

Partnerschaftsspiel für 2 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2012

Autor: Claudia Hartmann

Gestaltung: Sabine Kondirolli, any.way

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87763 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 16

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..5/79
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hof-Verrat
  Verlag Huch!
  Autor Gallonier Romaric Perone Anthony
  Grafik Chevalier Noëmie Kondirolli Sabine
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Karten - Lege
Hof-Verrat

Hof-Verrat

 

Jahresbankett am Königshof, man schickt Familienmitglieder. es gibt 6 Familien mit je 15 Karten - an die Tafel und hütet sich vor Spionen und Assassinen. Von den Höflingskarten erhält man drei, dazu je eine helle und eine dunkle Geheimmission. In einem Zug spielt man alle drei Handkarten aus – eine an die Tafel, eine in den eigenen Bezirk und eine in einen gegnerischen Bezirk, dann zieht man drei Karten nach. Karten an die Tafel kommen in die entsprechende Farbspalte, Karten im oberen Bereich gelten als angesehen, im unteren Bereich als in Ungnade gefallen. Ade, Assassine, Spione und Wächter haben Spezialfähigkeiten. Sind alle Karten gespielt, werden Spione aufgedeckt und zu Familien bewegt. Dann zählt man die Punkte im eigenen Bereich – an der Tafel angesehene Höflinge bringen je einen Punkt, in Ungnade gefallene kosten je einen Punkt, neutrale werden ignoriert; Adelskarten zählen doppelt, erfüllte Geheimmissionen bringen drei Punkte.

 

Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Catch Up Games © 2024

Autor: Romanic Galonnier, Anthony Perone

Redaktion: Stefan Stadler

Übersetzung: Dennis Beyer

Gestaltung: Noëmie Chevalier, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883964

 

Zielgruppe: Für Familien und Freunde

 

Version: de * Regeln: de en fr hu it ja nl pl th * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..6/79
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Invisible Ink
  Verlag Huch & friends
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Kondirolli Sabine Paletti Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ de en 2017
  Kreativ/Kommunikation - Wort
Invisible Ink

Invisible Ink

 

Man spielt mit leichten blauen oder schwierigen schwarzen Codewort-Karten. Der Würfel bestimmt, wer Spezialbrillen aufsetzt, mit denen man das Gezeichnete nicht sieht - der Doppelagent, die Mitspieler oder alle. Dann zieht der Doppelagent den oder die Begriffe einer Karte. Werden Codeworte in der Laufzeit der Sanduhr erraten, bringt das blaue einen Mikrofilm als Punkt, das grüne zwei und beide drei. Wird aber das grüne zuerst erraten, endet die Runde! Wird das verbotene schwarze Wort genannt, auch in zusammengesetzten Worten, verlieren Zeichner und Rater einen Mikrofilm. Sind die Mikrofilme verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Rate- und Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: Paletti Grafik, Sandra Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr. 4 260071 87977 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..7/79
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jan & Henry Das Memo-Spiel
  Verlag Huch & Friends
  Autor nicht genannt
  Grafik Reinl Martin Kondirolli Sabine Kara Annette Nora= anoka.de= Anoka Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder
Jan & Henry Das Memo-Spiel

Jan & Henry Das Memo-Spiel

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 48 Karten = 24 Paare zeigen Motive zu Jan & Henry. Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Martin Reinl, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art #: 879301 A

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..8/79
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Katarenga
  Verlag Huch!
  Autor Parlett David
  Grafik Resch Andreas Kondirolli Sabine HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2017
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Katarenga

Katarenga

 

Zwei Heere wollen die gegnerischen Lager erobern. Auf dem Brett aus vier doppelseitigen Tableaus beginnen je acht Spielfiguren auf ihrer Grundlinie. Der Standort einer Figur gibt die Zugart vor: Blau - ein Feld in jede Richtung; gelb - diagonal bis maximal zum nächsten gelben Feld; grün - Rösselsprung; rot - orthogonal maximal bis zum nächsten roten Feld. Eine gegnerische Figur im Zielfeld wird geschlagen. Eine Figur auf einem beliebigen Feld auf der gegnerischen Grundline braucht einen weiteren Zug, um von dort ins Lager - ein Eckfeld - zu ziehen. Hat man zwei Figuren im Lager oder der Gegner hat nur mehr eine Figur, gewinnt man.

 

Eroberungsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: David Parlett

Gestaltung: Andreas Resch, Sabine Kondirolli, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 4 260071 870992 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..9/79
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  King of Tokyo Duell
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard
  Grafik Regnes Quentin Mougenot Vincet Szyjan Alex Mazza Francesco Loison Tristan Kondirolli Sabine
  Redaktion Walter Max-Tobias Baudry Florent Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2014
  Würfel - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation
King of Tokyo Duell

King of Tokyo Duell

 

Zwei Monster im Duell um Tokyo, man gewinnt mit der meisten erhaltenen Bewunderung oder der größten verursachten Zerstörung. Man würfelt 6-8 Würfel bis zu drei Mal und wertet die erzielten Symbole in beliebiger Reihenfolge aus – Prügel für den Gegner, eigene Lebenspunkte, Energiebrocken, Ruhm und Zerstörung bzw. Superpower. Nach der Würfelauswertung kann man offen ausliegende Powerkarten gegen Energiebrocken kaufen, sie haben Einmaleffekt oder Dauereffekt oder eventuell eine Hype-Aktion für Bewunderung. Erreicht einer der Marker für Ruhm oder Zerstörung das Zielfeld oder sind beide im Scheinwerferlicht der eigenen Planhälfte oder die gegnerischen Lebenspunkte fallen auf 0, gewinnt man sofort.

 

Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2024

Autor: Richard Garfield

Übersetzung: Ralf Kuhn

Redaktion: Walter Max-Tobias, Baudry Florent, Stefan Stadler

Gestaltung: Quentin Regnes, Vincent Mougenot, Alex Szyjan, Francesco Mazza, Tristan Loison, Sabine Kondirolli

Web: www.iello.info

Art. Nr. 884022

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja nl ru sr uk zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..10/79
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kolejka
  Verlag HUCH! & friends
  Autor Madaj Karol
  Grafik Baranowska Natalia Malesinska Marta Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 12+ de 2015
  Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation
Kolejka

Kolejka

 

Im Polen der 80er Jahre versuchen die Spieler die auf ihren Einkaufszetteln genannten Waren und Lebensmittel einzusammeln und müssen dazu sich dazu in die verschiedensten Warteschlangen einreihen. Eine Spielrunde umfasst einen Tag und besteht aus den Phasen Anstellen, Warenlieferung, Drängelei, Ladenöffnung, Tauschen auf dem Markt und Aufräumen. Wer als Erster alle Waren seines Einkaufszettels beschafft hat, gewinnt.

Überarbeitete Neuauflage 2015

 

Historische Simulation für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2015

Autor: Karol Madaj

Gestaltung: Natalia BaranowskaMarta Malesińska, Sabine Kondirolli

Bearbeitung: Britta Stöckmann

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87892 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite