vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..1/596
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lost Cities Das Brettspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kara Cem Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Lost Cities Das Brettspiel

Lost Cities Das Brettspiel

 

Expeditionen suchen fünf verlorene Städte. Man spielt eine Karte und setzt damit eine Figur in diese Expedition oder bewegt sie darin weiter oder man wirft eine Karte ab, diese können andere Spieler aufnehmen; man kann, aber muss nicht alle Expeditionen beginnen. Nach der ersten Karte erfordert der nächste Schritt eine gleich hohe oder höhe Karte als zuvor, gespielte Karten legt man vor sich ab. Erreichte Ereignisplättchen werden abgewickelt. Ab Etappe 4 ist eine Expedition positiv; erreicht die fünft Figur Etappe 7, wird die Runde für Artefakte, Münzen und Expeditionen gewertet, nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

Bearbeitung von Keltis, Spiel des Jahres 2008

 

Kartenlege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Cem Kara, Andreas Resch, Anoka Design Studio

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 694128

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..2/596
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Cities Das Duell
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Dutrait Vincent Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2018
  Karten - Lege - 2-Personen
Lost Cities Das Duell

Lost Cities Das Duell

 

Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten Wert 2-10 in fünf Farben legt man Expeditionen aus gleichfarbigen ansteigenden Zahlenwerten aus. Man legt eine Karte und zieht eine Karte von Stapel oder Ablage. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten alultiplikatoren gelegt werden, aber nicht nachträglich, auch Lücken können nicht nachträglich gefüllt werden. Anstatt anzulegen kann man eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Jede begonnene Reihe zählt -20 Grundkosten plus Kartenwerte; acht Karten in einer Reihe ergeben einen Bonus von 20. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Vincent Dutrait

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 694135

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 18 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..3/596
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Cities Das Duell Etappenziele
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Dutrait Vincent Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2018
  Karten - Lege - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel
Lost Cities Das Duell Etappenziele

Lost Cities Das Duell Etappenziele

 

Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten Wert 2-10 in fünf Farben legt man Expeditionen aus gleichfarbigen ansteigenden Zahlenwerten aus. Man legt eine Karte und zieht eine Karte von Stapel oder Ablage. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten Multiplikatoren gelegt werden, aber nicht nachträglich, auch Lücken können nicht nachträglich gefüllt werden. Anstatt anzulegen kann man eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Jede begonnene Reihe zählt -20 Grundkosten plus Kartenwerte; acht Karten in einer Reihe ergeben einen Bonus von 20. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

Etappenziele enthält 10 Karten für Etappenziele, fünf davon werden für ein Spiel ausgelegt; wer ein Ziel erfüllt, nimmt die Karte zu sich.

 

Ergänzung zu Lost Cities das Duell für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Vincent Dutrait

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..4/596
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Cities Unter Rivalen
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Caivea Sébastien Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Karten - Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung
Lost Cities Unter Rivalen

Lost Cities Unter Rivalen

 

Routen für Expeditionen. 65 Expeditionskarten in fünf Farben und 15 Wettkarten bilden vier Stapel. Der aktive Spieler kann aufdecken - man legt die oberste Karte des aktuellen Stapels ans Ende der Reihe - oder die Reihe versteigern. Der Gewinner legt beliebig viele Karten - aufsteigend und farblich passend, Lücken sind erlaubt - in seiner Routen und kann eine Karte der Reihe aus dem Spiel nehmen. Restliche Karten bleiben liegen. Nach jedem Stapel werden die Münzen gleichmäßig verteilt und der nächste Stapel wird genutzt. Wettkarten am Beginn einer Route verdoppeln am Ende des 4. Stapels die Punkte, Routen aus vier oder mehr Karten bringen Boni.

 

Legespiel mit Auktion für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Sébastien Caiveau, Anoka Design, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 690335

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..5/596
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Lunar Command
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Knizia Reiner
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 7+ de en fr it 2009
  2-Personen - Bau Spiel
Lunar Command

Lunar Command

 

Die Spieler wetteifern um den Bau von Raumstationen, gute Mannschaften von Astronauten und Roboter, um damit den Wettlauf um den Start der Rakete zu gewinnen. Wer dran ist würfelt und kann entweder eine weiße Mauer bauen, ein farbiges Teil wie Kuppeln, Luftschleusen oder Antennen einbauen, einen Weltraumspaziergang unternehmen oder ein Ufo bewegen. Mauern werden von den Startpunkten aus gebaut und alle weiteren Teile müssen damit verbunden bleiben, zwei identische Teile dürfen nicht nacheinander verbaut werden. Bei einer vollständig umschlossenen Raumstation bringt die Mehrheit bei farbigen Teilen einen Punkt pro Roboter und zwei Punkte pro Astronaut in der Station. Wer als Erster 11 Punkte sammelt und Lunar 1 erreicht, gewinnt.

 

Bauspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsbetreuung: Reiner Knizia * 3843, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..6/596
  KINDER
  Magikus
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Knizia Reiner
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it 2009
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder
Magikus

Magikus

 

Die Zauberer sammeln Zutaten für die Zaubertränke und jeder will natürlich der erste sein, der den Trank fertig hat. Jeder Spieler hat eine Rezeptliste und muss die vier nötigen Zutaten sammeln, von jeder Sorte eine. Wer dran ist versetzt zuerst die Eule, sie bestimmt die Reihe oder Spalte, aus der man nach dem Würfeln eine Zutat nehmen darf. Dann würfelt er, für die vier Farben nimmt man sich die entsprechende Zutat, wenn vorhanden, auch wenn man sie schon hat. Für weiß nimmt man eine beliebige Zutat und für schwarz darf man eine Zutat von einem Mitspieler stehlen.

Varianten bringen die Fledermaus als Blockade oder fünfte Zutat ins Spiel oder den magischen Zaubertrank als individuelle Mischung jedes Spielers.

 

Sammelspiel mit Zauberthema * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3836, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..7/596
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Maginor
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ 2001
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror
Maginor

Maginor

 

Die Spieler sind Zauberer, die versuchen an den einzelnen Orakeln Symbole zu markieren und so Stimmen zu sammeln. In seinem Zug kann man beliebig Zauberkarten und Zaubersprüche ausspielen und dann muss man den eigenen Zauberer bewegen oder würfeln. Der Würfelwurf bringt entweder erneut Markieren von Symbolen, eventuell mit einem Duell um ein Symbol, oder eine Bewegung für Maginor. Ist ein Orakel komplett besetzt oder verlässt Maginor ein Orakel, wird gewertet. Der Spieler mit den meisten Symbolen entscheidet, ob er das Orakel und damit die Symbole bekommt oder ob er einen Zauberspruch bekommt, mit dem er bei Bedarf das Spielgeschehen beeinflussen kann. Der Spieler mit den zweitmeisten Symbolen bekommt, was der Erstplatzierte nicht auswählt. Am Ende gewinnt, wer die meisten Symbole und damit Stimmen sammeln konnte.

 

Umarbeitung von Vegas, erschienen 1996 bei Ravensburger

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * KN02, 94065 9, USA, 2001 *** www.fantasyflightgames.com * ffg@fantasyflightgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..8/596
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mago Magino ( Oh Schreck der Zauberkristall ist weg! )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kinzebach Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5-99 2004
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder
Mago Magino

Mago Magino

 

Der gute Zauberer Mago Magino beschützt das Land vor der bösen Hexe, aber nun hat sie seinen Zauberkristall gestohlen und zerbrochen, die Spieler sollen die Stücke zum Zauberer zurückbringen, wer als erster drei Kristalle zurückbringt, gewinnt. Wer dran ist würfelt – bei einer 1 muss man zuerst den Hexenpfeil drehen, zeigt er auf ein Feld mit Kindern, werden diese verhext, dann zieht man ein Kind oder den Zauberer 1 Feld. Bei 2,3 oder 4 darf man ein eigenes Kind oder den Zauberer entsprechend weit ziehen. Man darf nur einen Kristall auf einmal tragen und damit nicht durch den Zauberwald ziehen, verhexte Kinder werden zu Fröschen und können keinen Kristall tragen, Mago Magino schützt Kinder und verwandelt sie auch wieder zurück.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia  * ca. 20 min * 3574 Selecta, Deutschland, 2004 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..9/596
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Marabunta
  Verlag JD Editions Space Cowboys
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Desmidt Ingrid
  Redaktion Fischer Benjamin Blome Simon Löhr Vanessa
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ de 2023
  Flächenmanagement - Mehrheiten - Würfel
Marabunta

Marabunta

 

Zwei Ameisenkolonien wetteifern um Platz im Cupcake Tal; pro Runde wirft die Königin im Würfelbesitz sechs Würfel und deckt das oberste Plättchen im Stapel auf; dann bildet sie zwei Gruppen, jede muss mindestes ein Spielelement enthalten; dann wählt die gegnerische Königin eine der Gruppen und markiert jedes der Elemente auf dem Spielplan oder dem eigenen Tableau, die andere Königin nutzt die verbliebene Gruppe. Dabei schalten durchgestrichene Kisten Fähigkeiten zur sofortigen Verwendung frei, der Zahlen werden in ein Feld einer Region geschrieben oder ein Kreis auf dem Wertungsblatt wird mit der eigenen Farbe gefüllt. Markierte Cupcake-Felder streichen Cupcakes auf dem Tableau für Siegpunkte weg, Sind alle Felder einer Region mit Zahl beschriftet oder durchgestrichen oder der letzte Kreis auf einem Wertungsblatt ist gefüllt oder alle Cupcake-Felder enthalten eine Zahl oder sind durchgestrichen, zählt man am Ende der Runde seine Siegpunkte auf Spielplan und eigenem Tableau.

 

Roll & Write für Gebietskontrolle für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Space Cowboys 2023

Autor: Reiner Knizia

Entwicklung, Redaktion: Benjamin Fischer, Simon Blome, Vanessa Löhr

Gestaltung: Ingrid Desmidt

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: SCOD0069

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ja  nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 36 von 60 ..10/596
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MARGIN
  Verlag GAMES & PUZZLES NEU
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 10+ 1994
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite