![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..1/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Little Amadeus Mein erstes Orchester | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Saurer Johannes | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | 2007 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Little Amadeus Mein
erstes Orchester Natürlich sind mit
den Motiven aus der Zeichentrickserie Little Amadeus Musikthemen gefragt, hier
will Amadeus ein Orchester zusammenstellen und sammelt mit seinen Freunden so
viele Instrumente wie möglich. Die Spieler sind abwechselnd Dirigent, er legt 8
Karten an den Plan und dreht den Pfeil. Der Dirigent entscheidet als erster, ob
er das Instrument nimmt oder ablehnt. Wer es nimmt, legt es offen vor sich ab.
Wer schon ein Instrument hat, bekommt in dieser Runde kein zweites. Haben alle
ein Instrument oder steht der Pfeil bei einer leeren Stelle, endet die Runde,
die offenen Instrumentenkarten werden nun verdeckt gestapelt. Sind nicht mehr
genug Karten für eine neue Runde da, wird gewertet, jeder addiert die Werte
seiner Instrumente, die höchste Summe gewinnt. In Varianten gibt es einen Bonus
für mehrere Instrumente einer Sorte oder es bleibt ein Feld am Drehkreisel
prinzipiell frei. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Johannes Sauer * ca.
20 min * 6730, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..2/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Logic Box | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8-99 | de en fi fr nl sv | 2011 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Logicus Logic Box #1
2 Arten von Rätseln mit je 6 Aufgaben auf doppelseitigen Karten. Rock Hopper ist ein Verbindungsrätsel, man beginnt auf der orangen Zahl und geht von dort in gerader Linie so viele Felder weiter wie die Zahl im Feld angibt, und setzt dies von jedem weiteren Feld fort. Jedes Feld darf nur einmal betreten werden und man soll so viele Felder wie möglich betreten. Bleibt man stecken, zählt jedes nicht betretene Feld einen Punkt. Set Collector ist ein Gruppenbildungsrätsel, man soll möglichst viele Gruppen mit drei oder 4 Feldern einrahmen, in denen entweder alle Symbole gleich oder alle verschieden sind, jedes Feld darf nur einmal verwendet werden. Frei gebliebene Felder sind Minuspunkte. Man versucht, bei beiden Rätseln die wenigst möglichen Punkte zu erzielen.
Version : multi Regeln : de en fi fr nl se Text im Spiel : nein
Denkspiel * 1 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Huch & friend * 87735 2, Huch, 2011 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..3/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Loot ( The Plundering Pirate Card Game ) | ||||||
Verlag | Gamewright | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Locke Gary | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Seefahrt / Piraten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..4/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lord of the Rings | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Redback Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lord of the
Rings Besonderes
Spielvergnügen auf vier verschiedene Spielplänen, die den berühmten
Schauplätzen entsprechen: Auenwald, Trollhöhen, durch Nebelberge und Düsterwald
hinaus nach Gorgoroth im Land Mordor.
Immer wieder stehen die Spieler vor schwierigen Aufgaben, misslingt die Lösung,
bewegt sich Sauron. Trifft Sauron
mit einer Figur eines Spielers zusammen, scheidet diese aus, trifft Sauron den Ringträger, ist das Spiel für die Gemeinschaft
verloren. Gewinnen können die Spieler nur gemeinsam, nur wenn sie
zusammenarbeiten, haben sie eine Chance. Fantasyspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: John Howe * ca. 120 Minuten * 940512, Fantasy Flight, USA,
2001 *** Fantasy Flight Games *
www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..5/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Banditos ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Rayhle Designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 19 min | 8+ | de | 2008 | ||
Wett / Rate / Zocker - 2-Personen | ||||||
Los Banditos Zwei Banditen wollen nicht redlich teilen und zocken um die Beute. Vier Beuteplättchen liegen aus. Man zieht zwei Würfel und wirft und muss das Ergebnis an ein oder zwei Beutestücke anlegen. Vor oder nach dem Würfeln darf man Beute fordern oder aufgeben. Fordern kann man sie, wenn der Gegner die ausliegende Kombination nicht überbieten kann. Liegen auf beiden Seiten 3 Würfel, bekommt der Spieler mit der besseren Kombination die Beute. Wer die höhere Würfelkombination an ein Beuteplättchen anlegt, darf es sich nehmen. Hat ein Spieler 10 oder mehr Beutepunkte gesammelt, hat er gewonnen. Zockerspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren in der Serie Easyplay * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dennis Lohausen * 49005, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..6/596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2010.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Claus Stephan, Fine Tuning * 691134, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..7/596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities Die
Spieler versuchen für die Aufnahme in einen Club möglichst viele Relikte
versunkener Kulturen zu finden. Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten in fünf
Farben mit den Werten 2 bis 10 wird die Fundserie von Stadt zu Stadt als
Kartenreihe aufgebaut, in ansteigender Reihenfolge. An den Beginn kann eine
Wettkarte gelegt werden, aber nicht nachträglich.,
alle Karten eine Reihe müssen die gleiche Farbe haben, mit der letzten Karte
vom Nachziehstapel endet das Spiel. Neuauflage
mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung Kartenspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia* ca. 20 min * 69 01 68, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..8/596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2013, Verpackung Karton, Serie Klassiker für Zwei.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fine Tuning, Claus Stephan, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 691820
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn cz de en es hu kr nl und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..9/596 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | 1999 | |||
2-Personen - Karten - Setz-/Position | ||||||
Lost
Cities Die
Spieler versuchen für die Aufnahme in einen Club möglichst viele Relikte
versunkener Kulturen zu finden. Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten in
fünf Farben mit den Werten 2 bis 10 wird die Fundserie von Stadt zu Stadt als
Kartenreihe aufgebaut, in ansteigender Reihenfolge. An den Beginn kann eine
Wettkarte gelegt werden, aber nicht nachträglich, alle Karten eine Reihe müssen
die gleiche Farbe haben, mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das
Spiel. Kartenspiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia* ca. 20 min * 68 12 10, Kosmos, 1999 *** Kosmos * spielwaren@kosmos.de * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 60 ..10/596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Cities Auf Schatzsuche | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kara Cem Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Lost Cities Auf Schatzsuche
Expeditionen in unterschiedlichsten Landschaften. 50 Plättchen 1-10 in fünf Farben liegen farblich und aufsteigend sortiert aus, Wettsymbol nach oben. Man würfelt drei Würfel, kann einmal nachwürfeln und bildet eine Summe aus ein, zwei oder allen drei Würfeln. Dann nimmt man ein solches Plättchen aus der Auslage und sortiert es bei sich entsprechend farblich und aufsteigend ein, man darf nur jeweils höhere Werte nehmen! Ein Wettsymbol auf Plättchen kann man bei gewürfeltem Wettsymbol sichtbar auslegen. Ein erfülltes Bonusplättchen nimmt man. Am Ende sind Expeditionen die Anzahl ihrer Fußspuren wert, jedes Wettsymbol verdoppelt die Punkte.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Cem Kara, anoka.de, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691189
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |