vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..1/595
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kampf der Gladiatoren
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Dietze Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ 2002
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Würfel
Kampf der Gladiatoren

Kampf der Gladiatoren

 

Die Spieler schicken ihre Gladiatoren in die Arena und versuchen, möglichst lange im Spiel zu bleiben und möglichst viele Gladiatoren der Mitspieler und wilde Tiere zu besiegen. Zu Beginn bestückt jeder einen seiner Gladiatorenträger mit einem Gladiator, ab der zweiten Runde kann man sich aussuchen, ob man ein Team erweitert oder ein neues in den Kampf schickt. Neue Teams dürfen nicht direkt neben schon vorhandene eigene Teams eingesetzt werden. Der Spieler am Zug wählt ein Team und fordert damit ein gegnerisches Team oder ein wildes Tier zum Kampf, zieht eventuell sein Team und kämpft dann mit Würfelwurf, ein Wurf für ihn, einer für den Gegner. Wer mehr Speerwerfer hat würfelt zuerst, Treffer werden gesetzt, Schilde wehren je einen einfachen Treffer ab, etc. Wer seinen letzten Gladiator verliert, spielt weiter und kämpft gegen ein Tier. Hat nur mehr ein Spieler Gladiatoren am Plan, punktet jeder Spieler 1 für jeden besiegten Gladiator und 2 für jedes besiegte Tier vor sich.

 

Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 48132, Hans im Glück, 2002 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..2/595
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kampf der Magier
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de 2008
  Karten
Kampf der Magier

Kampf der Magier

 

Die Teilnehmer am Magiertreffen messen ihre Kräfte mit Karten. Einer legt eine oder mehrere Karten aus und sagt den Gesamtwert an. Mehrere Karten müssen den gleichen Wert haben. Der Nächste spielt Karten mit höherem Gesamtwert oder eine Kristallkugel, damit bleibt der vorherige Wert gültig. Wer nicht überbieten kann, nimmt die gespielten Karten. Kann man nicht mehr nachziehen, spielt man mit den Handkarten weiter, bis ein Spieler seine letzte Karte spielt. Alle notieren die Anzahl gesammelter Karten + Handkarten. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, gewinnt der Spieler mit der kleinsten Summe.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Arthur Wagner * 636806, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..3/595
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kang-a-Roo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 6+ de + 6 Sprachen 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen - Familie
Kang-a-Roo

Kang-a-Roo

 

Für die Känguru-Jagt nutzt man 55 Karten, je fünf in elf Farben, und elf Kängurus in diesen Farben. Die Kängurus werden aufgestellt, man hat fünf Karten auf der Hand, fünf nimmt aus dem Spiel und stapelt den Rest. Pro Zug wählt man eine Karte, sagt die Farbe an, nimmt das passende Känguru und zieht nach. Ist das Känguru schon bei einem Spieler, nimmt man es ihm weg, außer er verteidigt mit passender Farbkarte. Der aktive Spieler kann neuerlich das Känguru mit passender Farbkarte fordern, der Besitzer verteidigen etc. Nach jeder gespielten Karte wird sofort wieder eine Karte gezogen. Wer seine letzte Känguru-Karte spielt, beendet das Spiel sofort und es gewinnt wer die meisten Kängurus vor sich stehen hat. Die Spielregel empfiehlt, mehrere Partien zu spielen, bis jemand in Summe elf Kängurus gewonnen hat.

 

Sammelspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2013

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 608998

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: cz de fr it hu sk pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..4/595
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kannst du schon Formen ordnen?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3+ de 2008
  Lernen - Karten - Kinder
Kannst du schon Formen ordnen

Kannst du schon Formen ordnen?

 

Drei Spiele zum Üben der visuellen Konzentrationsfähigkeit

Jeder Spieler bekommt 5 Karten, je nach Spielvariante werden Formen aufgedeckt. Passen sie zur Karte eines Spielers, bekommt er die Form, es gewinnt immer derjenige, der zuerst seine Karten mit den passenden Formen belegt hat.

 

Lernspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Arthur Wagner * ca. 20 min * 704307, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..5/595
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Karate Tomate
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Hüfner Dominik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 8+ de 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen
Karate Tomate

Karate Tomate

 

Tomaten als Karatemeister! Man hat eine Tomate und fünf Zahlenkarten. Man spielt Runden aus Durchgängen mit Phasen: Aufwärmen: Triumphkarten aufdecken. Kampf: verdeckt eine Karte spielen, die erste beliebig, dann nur Karten gleicher Farbe; kann oder will man dies nicht, spielt man die Tomate. Triumph: Alle decken auf - Tomate-Spieler scheiden aus der Runde aus. Sind Spieler = Anzahl Triumphkarten übrig, erhalten diese je eine Triumphkarte, je nach Zahlenkartensumme, und tauschen sie laut Vorgabe. Sagt jemand mit 12 Pokalen das Ende an oder die Triumphkarten sind verbraucht, gewinnt man mit den meisten Pokalen und NICHT den wenigsten Messern!

 

Kartenspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Dominik Hüfner

Web: www.amigospiele.de

Art.Nr.: 01855

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..6/595
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kariba
  Verlag Goliath
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de fr nl en es pt 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..7/595
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kariba
  Verlag Helvetiq
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kindelán Felix
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder
Kariba

Kariba

 

Die Tiere treffen sich am Kariba-See, der Platz ist knapp und die Tiere drängeln um ans Wasser zu kommen. Man beginnt mit 5 Karten. Man spielt ein oder mehrere gleiche Tiere aus und steckt sie zwischen die Gräser an den Platz mit der Ziffer des Tieres. Sind dann mindestens drei dieser Tiere vorhanden, verjagen sie die direkt daneben liegenden schwächeren Tiere mit niedrigerer Ziffer, die Maus mit 1 verjagt die Elefanten mit 9! Verjagte Tiere nimmt man zu sich, am Ende des Zuges zieht man auf 5 Karten nach. Wer seine letzte Karte spielt, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Helvetiq 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Felix Kindelán

Web: www.helvetiq.com

Art. Nr.: 953 160

 

Zielgruppe: Für Kinder und Familien

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..8/595
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  KARTEN SCHACH
  Verlag BERLINER SPIELKARTEN
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 2001
  Setz-/Position - 2-Personen - Variante
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..9/595
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Katzenbande
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de en fr it es nl 2008
  Such/Sammel/schauen - Familie
Katzenbande

Katzenbande

 

Die Spieler sammeln Katzenbande und bekommen zur Belohnung Fische, einen Fisch gibt es für drei gleiche Katzen oder drei Katzen auf gleichem Hintergrund. Die Katzen liegen verdeckt in der Mitte. Wer dran ist deckt eine Karte auf und legt sie vor sich ab, nie mehr als drei Karten, hat man mehr vor sich liegen, muss man vor dem Aufdecken eine offen zurückgeben. Man darf auch offene Karten nehmen, aber nie die, die man soeben zurückgegeben hat. Bekommt man einen Fisch, gibt man die drei Karten aus dem Spiel. Sind alle Fische verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Fischen.

 

Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Gabriela Silveira * ca. 10 Minuten * 4510, Haba, Deutschland, 2008 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 30 von 60 ..10/595
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Katzenjammer Blues ( Wehe wenn die Katzen jammern )
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ 1998
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite