![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..1/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GREED | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES NEU | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3,4 | 10+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..2/594 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimaffen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en | 2017 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Grimaffen
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Merk- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 66500G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..3/594 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimaffen | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Grimaffen
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt. Clevermacher Lernspiel.
Merk- und Kommunikationsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dynamo * ca. 20 min * 3557, Selecta, Deutschland, 2010 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..4/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Handelsfürsten ( Herren der Meere ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Rost Sascha Escher Manfred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | 2007 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik | ||||||
Handelsfürsten Herren der Meere Jeder Spieler verkörpert eine
Kaufmannsfamilie im 16. Jahrhundert, und versucht Warensteine einzutauschen und
Warenkarten passend auszuspielen, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Zu
Beginn werden beide Schiffe beladen, dann hat jeder Spieler einen Zug mit 2
Phasen. In Phase 1 kann er entweder einen Warenstein austauschen eine
Sonderkarte kaufen oder passen, in Phase 2 kann er entweder Warenkarten
ausspielen und eine Wertung auslösen oder 2 neue Warenkarten ziehen. Ist der
Stapel Warenkarten aufgebraucht, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit
den meisten Goldmünzen. Wirtschaftsspiel mit Karten *
2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..5/594 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Handelsfürsten ( Herren der Meere ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lieske Harald Rost Sascha Schneider Hans-Georg Finkernagel Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik | ||||||
Handelsfürsten Herren der Meere
Jeder Spieler verkörpert eine Kaufmannsfamilie im 16. Jahrhundert, und versucht Warensteine einzutauschen und Warenkarten passend auszuspielen, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Zu Beginn werden beide Schiffe beladen, dann hat jeder Spieler einen Zug mit 2 Phasen. In Phase 1 kann er entweder einen Warenstein austauschen eine Sonderkarte kaufen oder passen, in Phase 2 kann er entweder Warenkarten ausspielen und eine Wertung auslösen oder 2 neue Warenkarten ziehen. Ist der Stapel Warenkarten aufgebraucht, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Goldmünzen. Neuauflage 2009
Wirtschaftsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2009 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Harald Lieske, Sascha Rost, Hans-Georg Schneider, Andreas Finkernagel Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19001G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..6/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Havalandi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Müller Daniel | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2023 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Havalandi
Heißluftballons im Wettstreit! Man lässt eigene Ballons aufsteigen und versucht innerhalb der jeweiligen Regionen möglichst große Gruppen eigener Ballons zu bilden. Ist man aktiv, würfelt man und bewegt das Luftschiff auf der Leiste weiter; dann platziert man einen eigenen Ballon auf einem freien Abflugplatz in Sichtlinie des Luftschiffs, und lässt, sofern möglich, Ballons einer Flotte – das sind Ballons in durchgehender Verbindung über mehrere Regionen - steigen. Erzielte Punkte werden markiert; man erhält sie durch Ballons steigen lassen, Bilden und Erweitern von Gruppen – mindestens drei Ballons in durchgehender Verbindung innerhalb einer Region, Platzieren von Ballons neben Pavillons und durch die Endwertungskarten.
Setzspiel mit Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp Gestaltung: Lukas Siegmon, Daniel Müller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59058G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..7/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Head-to-Head Poker ( Build the best hand in this poker duel! Six different games in one! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 16+ | 2005 | |||
Karten - Glücks / Zufall - Lege | ||||||
Head-to-Head Poker Beide Spieler versuchen durch das Auslegen der besten Kombinationen aus 5 Karten auf dem Brett Chips zu gewinnen, wer nach drei Runden die höhere Summe mit den Chips erreicht hat, gewinnt. Jedes der Spiele besteht aus drei Runden, welche Runden gespielt werden hängt davon ab was der Geber würfelt. In Runde 1 werden 3 Karten aufgedeckt und ausgelegt, in Runde 2 4 Karten und in Runde 3 5 Karten und jeweils mit Chips bestückt. Die Spieler ziehen dann abwechselnd Karten und spielen Karten, je nach erwürfelter Variante. Die Kartenkombinationen entsprechen denen eines normalen Poker-Spiels. Kartenspielsammlung
* Marke: Parker * 2 Spieler ab 18 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..8/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heckmeck ( Das Kultspiel ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Würfel | ||||||
Heckmeck
Bratwürmer stehen hoch im Kurs und jeder versucht, die meisten davon zu ergattern. Bratwurmportionen mit den Werten 21 bis 36 werden ausgelegt. Wer am Zug ist versucht eine Portion vom Grill oder von einem Mitspieler zu ergattern, dazu wirft er alle 8 Würfel und entscheidet sich für Augen oder Wurm und legt die entsprechenden Würfel vor sich ab und darf die restlichen Würfel weiter würfeln, muss aber andere Symbole wählen. Die Werte werden addiert, Würmer zählen je 5 – mit einem passenden Wert und mindestens einem Wurm darf man eine Portion nehmen und auf seinen Stapel legen, man kann nur die oberste verlieren. Für einen Fehlversuch muss man eine Portion abgeben, diese kommt auf den Grill und die höchstwertige Portion am Grill wird umgedreht und geht damit aus dem Spiel. Gibt es keine offenen Portionen mehr am Grill, gewinnt der Spieler mit den meisten Würmern auf seinen Portionen. Neuauflage in der Mini-Schnapp-Dose
Würfelspiel * 2-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Doris Matthäus * 40057 0, Zoch, Deutschland, 2009 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..9/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Heckmeck am Bratwurmeck | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Heckmeck am Bratwurmeck
Bratwurmportionen mit den Werten 21 bis 36 liegen aus. Reihum versucht man eine Portion vom Grill oder von einem Mitspieler zu ergattern. Man wirft alle 8 Würfel, wählt ein Symbol und legt alle entsprechenden Würfel vor sich ab. Die restlichen darf man weiter würfeln, muss aber andere Symbole wählen. Die Werte werden addiert, Würmer zählen je 5. Mit passendem Wert und mindestens einem Wurm bekommt man die Portion. Fehlversuche kosten eine Portion. Gibt es am Grill keine offenen Portionen mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Würmern auf seinen Portionen. Neuauflage in der Reihe ZickeZacke
Würfelspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 112 5200
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en + cn cz dk es et fi fr gr he hu it kr lv lt nl no pl ro ru se und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 60 ..10/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Heckmeck am Bratwurmeck | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Würfel | ||||||
Heckmeck am
Bratwurmeck Bratwürmer stehen
hoch im Kurs und jeder versucht, die meisten davon zu ergattern.
Bratwurmportionen mit den Werten 21 bis 36 werden ausgelegt. Wer am Zug ist
versucht eine Portion vom Grill oder von einem Mitspieler zu ergattern, dazu
wirft er alle 8 Würfel und entscheidet sich für Augen oder Wurm und legt die
entsprechenden Würfel vor sich ab und darf die restlichen Würfel weiter
würfeln, muss aber andere Symbole wählen. Die Werte werden addiert, Würmer
zählen je 5 – mit einem passenden Wert und mindestens einem Wurm darf man eine
Portion nehmen und auf seinen Stapel legen, man kann nur die oberste verlieren.
Für einen Fehlversuch muss man eine Portion abgeben, diese kommt auf den Grill
und die höchstwertige Portion am Grill wird umgedreht
und geht damit aus dem Spiel. Gibt es keine offenen Portionen mehr am Grill,
gewinnt der Spieler mit den meisten Würmern auf seinen Portionen. Würfelspiel * 2-7
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |