![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..1/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fische fangen | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Karten - Würfel - Kinder | ||||||
Fische fangen Auf 12 Karten
sind drei verschiedene Fische in vier Farben abgebildet, die Spieler sollen so
viele Fische wie möglich fangen. Alle Fischkarten werden offen ausgelegt, wer
dran ist würfelt, es ergibt sich eine Form und eine Farbe. Der aktive Spieler
sucht die entsprechende Karte und nimmt sie aus der Mitte oder von einem
Mitspieler. Für den Pfeil mit Form muss man alle eigenen Fische mit dieser Form
zurückgeben, für Form mit Weiß darf man einen Fisch beliebiger Farbe nehmen. Je nach Spieleranzahl gewinnt man, wenn man 7 Fische bei 2 Spielern, 6 bei
3, 5 bei 4 und 4 bei d Spielern gesammelt hat. Fehlt nur eine Karte muss man
laut „Fisch“ ansagen, wer vergisst gibt eine Karte ab. Würfelspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..2/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fish eat fish ( The Game with Bite ) | ||||||
Verlag | Out of the Box Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kovalic John Quinn-Kinney Cathleen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..3/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fits ( Mut zur Lücke! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | die lichtgestalten Schwarzschild die kommunikatur KniffDesign | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de en fr it es | 2010 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Fits Mut zur Lücke
Legespiel auf der Basis von Tetris, im Spiel sind 4 x 13 aus Quadraten zusammengesetzte Formen, dazu ein Satz Baukarten mit allen Formen und 4 Startkarten. Die aktuelle Spieltafel wird von allen Spielern eingelegt, jeder zieht eine Startkarte und legt die entsprechende Form in die Rampe, in eine beliebige Spalte und in beliebiger Ausrichtung, dann zieht man den Stein ganz nach unten. Nacheinander werden nun die Baukarten aufgedeckt und jeder setzt den damit bestimmten Stein ein oder legt ihn zur Seite. In der Mitbringausgabe gibt es nur 2 Spieltafeln mit den Aufgaben, entweder die Tafel möglichst lückenlos zu füllen oder Symbole für Bonuspunkte freizulassen. In beiden Fällen gibt es einen Punkt pro lückenlos gefüllter Reihe.
Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: die lichtgestalten, Schwarzschild, die kommunikatur, KniffDesign * ca. 20 min * 23 298 7, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..4/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fits ( Das lückenlose Spielvergnügen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | die lichtgestalten Schwarzschild die kommunikatur KniffDesign | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Fits
Legespiel auf der Basis von Tetris, im Spiel sind 4x 16 aus Quadraten zusammengesetzte Formen, dazu ein Satz Baukarten mit allen Formen und 4 Startkarten. Die aktuelle Spieltafel wird von allen Spielern eingelegt, jeder zieht eine Startkarte und legt die entsprechende Form in die Rampe, in eine beliebige Spalte und in beliebiger Ausrichtung, dann zieht man den Stein ganz nach unten. Nacheinander werden nun die Baukarten aufgedeckt und jeder setzt den damit bestimmten Stein ein oder legt ihn zur Seite. Sind die Baukarten aufgebraucht, wird die aktuelle Tafel unter Berücksichtigung der Sonderfelder gewertet.
Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: die lichtgestalten, Schwarzschild, die kommunikatur, KniffDesign * ca. 40 min * 26 496 4, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..5/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fleckenmonster ( Quasseln-Merken-Faxen machen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | 2005 | |||
Karten - Action | ||||||
Fleckenmonster Die Spieler versuchen, das eigene Monster als Erster von allen Flecken zu befreien. Der Spieler am Zug deckt die oberste Aktionskarte auf und beginnt mit der entsprechenden Aufgabe, danach ist immer derjenige Spieler dran, der zuletzt Flecken abgegeben oder bekommen hat. Aktionen sind Monsterchips suchen, neue Flecken bekommen, Flecken abgeben, Monster-Merker und Monster-Runde. In der Monster-Runde muss man Grimassen und Gesten machen oder Zutaten für die Monstersuppe nennen oder Tiergeräusche nachahmen. Aktions- und Kommunikationsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren *
Autor: Reiner Knizia * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 20 min * 23 184
3, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..6/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Flitzer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohf Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2000 | |||
Kinder - Würfel - Lauf | ||||||
Flinke Flitzer
Auf
der großen Kreuzung stehen viele verschiedene Autos. Wer schafft es, mit etwas Farbwürfelspiel * 2-4
Kinder ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..7/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Pinke ( Auch Kleinvieh macht Mist! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 1994 | |||
Lege - Sport | ||||||
Flinke Pinke Karten werden offen
ausgespielt, und die Spieler nehmen Münzen (ebenfalls in den Kartenfarben
vorhanden). Sind von einer Farbe alle sechs Karten gespielt, bekommen die
Spieler pro Münze so viele Punkte wie die letzte Karte dieser Farbe an Wert
hat, also ändern sich im Spielverlauf die Werte der Münzen mit jeder gespielten
Karte. Wer am Ende eine Münze weniger hat als die anderen, bekommt zwei Punkte
gutgeschrieben. Es soll über mehrere Runden gespielt werden. Lege- und Abräumspiel * 2-5 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 4800, Amigo, Deutschland, 1994 ***
Amigo
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..8/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flotte Flitzer | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Rennspiel | ||||||
Flotte Flitzer Jeder Spieler
bekommt zwei Autos und bewegt sie mit Karten über die Rennstrecke, wer am
meisten Punkte hat, wenn seine Autos unter den besten 6 ins Ziel kommen,
gewinnt. Jedes Feld hat drei Positionen, nur wenn alle drei Zielpositionen
besetzt sind, ist das Auto blockiert. Spezialkarten sind Windschatten,
Überholen, Falscher Gang und Aufholjagd. Im normalen Spiel befolgt man die
Regel des Kartennamens, um mit einer Karte Risiko oder Gefahr zu spielen dreht
man eine Karte um und befolgt die Regel des Risikozeichens. Kartenspiel *
Marke: Parker * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..9/594 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flotte Flosse | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Flotte Flosse Die Kinder
versuchen mit ihrem Kescher bestimmte Fische oder Ole Seebär zu erwischen. Die
Bestimmungskarten zeigen den Spielern, was gefangen werden muss, sie werden verdeckt
gestapelt und der Spieler am Zug dreht die oberste um – je nachdem was zu sehen
ist, müssen nun alle versuchen, Ole oder den richtigen Fisch mit dem eigenen
Kescher abzudecken. Hat der aufgedeckte Fisch aber Zähne soll man ihn nicht
fangen. Wer einen Fisch mit Zähnen fängt muss eine Bestimmungskarte abgeben,
wer den richtigen Fang macht, bekommt die Bestimmungskarte, die Fischkarte oder
Ole bleiben an ihrem Platz. Wer am Ende die meisten Bestimmungskarten hat, hat
gewonnen. Merk- und Sammelspiel *
2-4 Kinder ab 4 Jahren * Serie: Großes Spiel * Autor: Reiner Knizia * 4214,
Haba, Deutschland, 2002 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH *
Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119
* www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 60 ..10/594 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Foodie Forest | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Fleury Jérèmie Charlie Metz Mutschler Michael | |||||
Redaktion | Taverne Xavier Oberacker Heike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Waldtiere kochen ihre Suppe, aber alle im selben Topf. Man hat ein Set Rezeptkarten und fünf Siegpunkte. Pro Rund erhält man 13 Karten, wählt ein noch ungenutztes Rezept und deckt dieses auf. Reihum spielt man eine Zutatenkarte auf den Tisch in den „Topf“, man spiele eine höhere Karte der angespielten Farbe oder eine beliebige Karte; eine 10 als erste Karte gilt als eine 0, nach einem gesielten Stiefel kann man jede beliebige Farbe spielen. Nach jeder Karte nennt man den Gesamtwert der Karten im Topf; wird 10 erreicht oder überschritten, nimmt man die Karten im Topf als Stich; eine gespielte 0 setzt den Stichwert auf 0 zurück. Sind alle Stiche erledigt, punktet man für Karten in den gewonnenen Stichen in Relation zur gewählten Rezeptkarte.
Kartenstichspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2023 Autor: Reiner Knizia Redaktion: Xavier Taverne, Heike Oberacker Gestaltung: Jérèmie Fleury, Charlie Metz, Michael Mutschler Web: www.hutter-trade.com Art. Foodie Forest Nr.: 701 251
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |