vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..1/594
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Euphrat & Tigris Das Zikkurat
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2009
  Lege - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Euphrat & Tigris Das Zikkurat

Euphrat & Tigris Das Zikkurat

 

Die Spieler übernehmen eine Dynastie und versuchen, diese in den Gebieten Bevölkerung, Markt, Tempel und Landwirtschaft zu entwickeln. Dazu setzt jeder Spieler die Anführer seiner Dynastie in Königreiche ein und erweitert diese, baut Schiffe, trägt Konflikte aus und erringt Siegpunkte. Alle orthogonal zusammen hängenden Karten gelten als Königreich. Ein Zug beinhaltet 2 Aktionen wie Einsetzen oder Versetzen eines Anführers, eine Zivilisationskarte legen oder eine Katastrophenkarte einsetzen. In einer Variante kommen Zivilisations-Gebäude ins Spiel, es werden mehr Siegpunkte vergeben. Liegen in einer Reihe oder Spalte drei Marker, dann wird ein Zivilisationsgebäude der gleichen Farbe errichtet.

Das Zikkurat ist ein spezielles Monument über 5 Felder auf dem Plan. Um es zu bauen, muss man ein Kreuz aus fünf Zivilisationsmarken derselben Farbe herstellen und das Mittelfeld mit einem Turm (nicht beigegeben) markieren. Die Zikkurat-Marker können nicht zerstört werden. Steht der eigene König am Ende eines Zuges im Königreich mit dem Zikkurat, bekommt man einen Siegpunkt in einer Farbe eigener Wahl.

Beilage zur Spielbox 3/2009

 

Erweiterung zum taktischen Legespiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * Pegasus, Deutschland, 2009  *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..2/594
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Express ( Ein beim Wort genommenes Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Martens Jürgen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ 2002
  Karten
Express

Express

 

Eine Karte nach der anderen wird aufgedeckt – alle suchen gleichzeitig nach einem Wort, das aus den jeweils aufgedeckten Buchstaben gebildet werden kann. Wer als erster ein Wort bilden kann, darf sich die Buchstaben des Wortes nehmen, ? ist ein Joker für einen Buchstaben, ?? muss für zwei aufeinander folgende Buchstaben eingesetzt werden. Im gebildeten Wort müssen nicht alle ausliegenden Buchstaben verwendet werden, braucht man einen Buchstaben zweimal, muss er auch zweimal auf dem Tisch liegen. Das Wort muss mehr als 2 Buchstaben haben. Ist das Wort falsch, bekommen alle anderen Spieler eine beliebige Buchstabenkarte als „Gewinn“.

Sind alle Buchstabenkarten verbraucht, endet die Runde, der Spieler mit den meisten Gewinnkarten bekommt eine Karte als „Siegkarte“ und eine neue Runde beginnt, wer als erster zwei Siegkarten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel um Worte * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reine Kniczia * ca. 30 min * Nr. 02103 6, Deutschland, 2002 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..3/594
  FAMILIE
  Exxtra ( WURF MIT X ... WAR WOHL NIX! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ 1998
  Glücks / Zufall - Würfel
EXXTRA

Exxtra

 

Man darf beliebig würfeln, solange kein x erscheint, und kann die Würfel der Mitspieler aus dem Spiel werfen. Die Würfelkombination eines Spielers ergibt eine 2-stellige Zahl, er kann sie akzeptieren und setzen oder weiterwürfeln, bis ein X erscheint (zählt beim ersten Wurf als 0). Mit gleichen oder höheren Zahlen wirft man Mitspieler vom Brett. Liegen die Würfel eines Spielers nach Ende einer Runde noch am Brett, darf er entsprechend weit mit seiner Figur ziehen.

 

Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 8200, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..4/594
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Family Inc.
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Erdt Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 8+ de hu cz sk 2021
  Wett / Rate / Zocker
Family Inc

Family Inc.

 

Zocken für den Familienclan zum Verteilen der Beute. Chips mit Werten 1 bis 10 liegen in der Tischmitte. Als aktiver Spieler addiert man zuerst offen vor ihm liegende Chips, bewegt seinen Zählstein entsprechend auf der Leiste weiter und nimmt danach die gewerteten Chips verdeckt aus dem Spiel. Dann deckt man neue Chips auf. Nach jedem Chip kann man aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Deckt man einen schon aufgedeckten Wert auf, verliert man alle Chips der Runde. Passiert dies beim zweiten oder dritten gezogenen Chip, erhält man einen Diamanten, für drei Diamanten zieht man 50 Schritte vorwärts. Hört man auf, erhält man alle Chips seiner Mitspieler, die dieselben Werte der gezogenen Chips haben. Wer als Erster 100 erreicht oder überschreitet, gewinnt.

 

Zockerspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2021

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Markus Erdt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 664762

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel:

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..5/594
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fang den Hut! ( Der Klassiker für jede Familie )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Neves C. Knizia Reiner
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6-99 2005
  Würfel - Lauf - Karten
Fang den Hut

Fang den Hut!

 

1927 zum ersten Mal erschienen, bleibt Fang den Hut eines der klassischen Familienspiele – wer dran ist würfelt und zieht eines seiner Hütchen auf grau oder gelb, trifft er genau ein fremdes Hütchen auf gelb, fängt er dieses. Hütchen auf grauen Feldern werden nicht gefangen, dort dürfen aber nur 3 Hütchen oder Türme stehen. Gefangene fremde Hütchen werden im eigenen Heimatfeld abgesetzt. Sind nur noch Hütchen einer Farbe im Spiel, gewinnt, wer die meisten Hütchen gefangen hat. Neuauflage, mit Kartenspiel, Karten werden so gespielt, dass sie mit der Hütchenspitze auf den Spieler zeigen, Karten und Stapel können gefangen werden, es gewinnt wer die meisten Karten hat.

 

Lauf- und Würfelspiel mit Kartenvariante * Serie: Ravensburger Klassiker * 2-5 oder 6 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: C. Neves, Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle * 26360 8, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * ww.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..6/594
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ferkelei ( Wenn man setzt, gibt#s kein Zurück - wer viel Schwein hat, der hat Glück! )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8-88 1995
  Lege - Wett / Rate / Zocker
FERKELEI

FERKELEI

 

Die Ferkel treten zur Schönheitskonkurrenz an. Am Anfang liegt in jeder Reihe ein Ferkel jeder Farbe, und dann müssen die Spieler ihre Ferkelkarten möglichst gut legen und auf die richtige Ferkelfarbe setzen, damit es am Ende auch Ferkeltaler gibt, für mehr als drei Karten einer Farbe gibt es Prämien, erscheint die Supersau, muss gezahlt werden. Es gibt Spielvarianten und eine Sonderregel für 2 Spieler.

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 01042, Schmidt, 1995 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-85378 Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..7/594
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Feuerschlucker
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 7+ 2003
  Such/Sammel/schauen - Karten
Feuerschlucker

Feuerschlucker

 

Feuerschlucker, Wahrsagerinnen und anderes Zirkusvolk ist in der Stadt, aber die Zuschauer wissen noch nicht, wem sie sich zuwenden werden, wer kann die meisten Zuschauer anlocken? Jeder beginnt mit 5 Karten, wer dran ist spielt eine Karte, bei Clowns auch mehrere, offen auf seinen Stapel aus und zieht nach. Es ist immer nur die oberste Karte jedes Stapels sichtbar. Zahlenkarten geben die Zuschauer an und man bekommt entsprechend viele, die man auslegt, entweder vom Vorrat oder von einem Mitspieler. Die Sonderkarten bringen oder kosten Zuschauer. Ist der letzte Zuschauer vergeben, notieren alle ihre Anzahl und nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Zuschauern.

 

Kartenspiel- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20 765 7, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..8/594
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fifty Fifty ( Haben oder Nicht haben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Blaha Marek Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 9+ de it fr 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen
Fifty Fifty Haben oder Nicht haben

 

Fifty Fifty

 

Für hohe Karten gibt es grimmige Gesichtshälften, für niedrige lachende. Also heißt es gut ausgleichen! Man bekommt neun Karten und spielt um die jeweils oberste Launekarte. Jeder spielt eine Karte. Für die höchste Karte bekommt man blaue Hälften laut Launekarte, für die niedrigste gelbe. Wer danach Paare aus gelben und blauen Hälften bilden kann, gibt sie ab. Nach neun Runden endet eine Partie, man spielt eine Partie pro Mitspieler. Nach jeder Partie zählt jede Hälfte -1, wer keine besitzt, darf sein bisher schlechtestes Ergebnis streichen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Marek Blaha, Oliver Richtberg *** 60 112 9700, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..9/594
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Figaro
  Verlag daVinci Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Barletta Daniela Barletta Roberta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ 2006
  Karten - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 20 von 60 ..10/594
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Filly Butterfly Sammle deine Funkelsteine
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de fr it 2015
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Filly Butterfly Sammle deine Funkelsteine

Filly Butterfly Sammle deine Funkelsteine

 

Princessin Scarlet hat bunte Funkelsteine mitgebracht und verteilt sie im Garten Papilla. Die Funkelsteine werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Man würfelt und zieht Prinzessin Scarlet. Erreicht sie einen Ort mit freien Hufeisenplätzen, muss man einen seiner Funkelsteine dort ablegen, kann weiterwürfeln oder aufhören. Sind alle Felder belegt, darf man alle Funkelsteine nehmen. Wer als Erster keine Funkelsteine mehr hat, beendet das Spiel und es gewinnt, wer noch am meisten Funkelsteine besitzt.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Paul Windle Design

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 396 0

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite