![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..1/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Master | ||||||
Verlag | Paperiyag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | ohne | 2004 | |||
Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..2/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Parade | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Cappel Joshua | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..3/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drahtseilakt ( Wer immer nur gewinnt, verliert ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schäfer Thorsten Type Set | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 1999 | |||
Familie - Karten - Taktik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..4/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..5/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell ( Das fintenreiche Kartenspiel für 2 ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kunzmann Tobias M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9-99 | 2004 | |||
Setz-/Position - Karten - 2-Personen | ||||||
Duell Ein
seltenes Thema im Spiel - Fechten! Die beiden Spieler simulieren einen Gang mit
der Waffe. Die Spieler erhalten 5 Karten, es wird jeweils eine Karte
ausgespielt und die Figur entsprechend bewegt, dabei darf die "Planche" nicht verlassen werden und das Feld der gegnerische Figur nicht betreten oder übersprungen werden.
Wer zuerst 5 Runden gewinnt, ist Sieger, es gibt ein Einführungsspiel, ein
Standardspiel mit Angriffs-Parade und ein Standardspiel mit Sonderkarten, die
manche Regeln des Grundspiels außer Kraft setzen. Neuauflage
von En Garde, Abacus, 1993 Kartenspiel
mit Sportthema * 2 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 155 9,
Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..6/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell Poker ( Wer hat das bessere Pokerface? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 18 | 2006 | |||
Glücks / Zufall - Experten, komplex - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten | ||||||
Duell Poker Beide Spieler
gewinnen Chips durch Auslegen der besten Kombinationen aus 5 Karten, wer nach
drei Runden die höhere Summe erreicht hat, gewinnt. Die gespielte Variante der
Runde wird erwürfelt: 1 = Draw 1 – wer dran ist zieht 1 Karte von Stapel und
spielt sie sofort aus. 2 = Split 2 – wer dran ist zieht 2 Karten vom Stapel,
spielt eine aus, die zweite der Gegner. 3 = Hold 3 – 3 Karten für jeden, wer
dran ist spielt eine aus und zieht eine nach. 4 = Play 4 – 4 Karten für jede,
abwechselnd wird eine gespielt, sind alle weg, gibt es 4 neue. 5 = Share 5 – 5
Karten offen neben dem Brett, wer dran ist wählt eine und spielt sie, sind alle
gespielt, kommen 5 neue. 6 = Crazy – noch einmal würfeln
und Variante so spielen, dass man sich die Seite des Bretts für seine Karte man
sich aussuchen kann auf welche Seite des Brettes man seine Karte spielt. Up the
Ante beinhaltet Setzen auf Gemeinschaftskarten mit Chips aus einem eigenen
Vorrat. Kartenspielsammlung
/ Glücksspiel * Marke: Parker * 2 Spieler ab 18 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..7/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Durch die Wüste | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Taktik - Setz-/Position | ||||||
Durch die
Wüste Jeder darf
unter fünf verschiedenen Kamelherden frei wählen, er darf sich pro Zug zwei
Kamele nehmen und seinen Karawanen hinzufügen. Die Karawanen sind mit Reitern
in der eigenen Farbe markiert. Zwischen Kamelen gleicher Farbe, aber
verschiedener Herden, muss ein Feld Abstand bleiben. Setzt man ein Kamel
auf Wasserstellen oder Oasen, kassiert
man Punkte. Am Ende punktet man noch für eingeschlossene Gebiete – dabei dürfen
weder eigene noch fremde Kamele eingeschlossen werden - und für die längste
Herde einer Farbe. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1998 Deutscher
Spielepreis 1998 Platz 4 Taktisches Setz- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 40 min * 686819, Kosmos, Deutschland, 1998 * Serie: Spiele Galerie *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..8/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Einfach genial | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Einfach genial Jeder Spieler zieht
sechs Steine aus dem Beutel und platziert sie auf seiner Ablagebank, nur er
sieht die Farbsymbole, und legt seine Wertungstafel mit den Wertungssteinen in
der Startposition aus. Man legt wie beim Domino gleiche Farbsymbole
nebeneinander, man kann die Steine auch frei hinlegen, Symbole auf dem Plan
dürfen nicht überdeckt werden, gewertet werden gleiche Symbole in fünf
Richtungen, der gelegte Stein zählt nicht mit. Wer mit einer Farbe 18 Punkte
erzielt, erhält einen Bonus-Zug. Kann kein Stein mehr gelegt werden, endet das
Spiel, es gewinnt der Spieler dessen niedrigster Punktewert aller Skalen höher
ist als der niedrigste Wert der anderen Spieler. 3. Auflage mit Logo
Spiel der Spiele Strategisches
Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..9/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Einfach Genial ( Reise Edition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Lege - 2-Personen | ||||||
Einfach genial Reise Edition für
Zwei Jeder Spieler
zieht sechs Steine aus dem Beutel und platziert sie auf seiner Ablagebank, nur
er sieht die Farbsymbole, und legt seine Wertungstafel mit den Wertungssteinen in
der Startposition aus. Man legt wie beim Domino gleiche Farbsymbole
nebeneinander, man kann die Steine auch frei hinlegen, Symbole auf dem Plan
dürfen nicht überdeckt werden, gewertet werden gleiche Symbole in fünf
Richtungen, der gelegte Stein zählt nicht mit. Wer mit einer Farbe 18 Punkte
erzielt, erhält einen Bonus-Zug. Kann kein Stein mehr gelegt werden, endet das
Spiel, es gewinnt der Spieler dessen niedrigster Punktewert aller Skalen höher
ist als der niedrigste Wert der anderen Spieler. Reiseausgabe Strategisches
Legespiel * 1-2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia Grafik: Fine Tuning
* 690083, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 60 ..10/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Einfach genial ( Wer zu viel riskiert, verliert! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | 2008 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Einfach
genial Einfach
genial nun auch in der Mitbringgröße, aber nicht einfach miniaturisiert,
sondern ein neues Spiel mit bekanntem Material. Die Steine sind diesmal
einzeln, jeder trägt eines der bekannten Farbsymbole, und werden
verdeckt aufgeschüttet. Drei Steine liegen aus, wer dran ist zieht und legt den
gezogenen Stein in eine Zwischenablage. Je nach dem ob und mit welchem Stein
der Auslage eine Übereinstimmung erzielt wird, kann er Spieler weitermachen
oder aufhören. Hört er freiwillig auf, bekommt er alle Steine der
Zwischenablage und alle gleichfarbigen aus der Auslage. Muss er den Zug
beenden, legt er alle Steine aus der Zwischenablage in die Ablage. Hat ein Spieler
7 Steine pro Farbe vor sich liegen, hat er gewonnen. Strategisches
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 699390,
Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |