![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..1/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Das Quiz-Spiel mit der Maus ( Spaß und Spannung beim Knobeln, Raten, Schätzen, Merken ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | 2002 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Das Quizspiel mit der Maus Die Sendung mit der Maus Die ganze Familie geht mit Maus, Elefant und
Ente ins Rennen. Beim Rundlauf geht es um Knobeln, Raten, Schätzen und Merken.
Wer als Erster wieder auf seinem Startfeld landet, braucht nur noch eine
Wissensfrage zu beantworten und hat gewonnen. Wer dran ist, zieht seine Figur
ein Feld vorwärts und tritt gegen das Team aus allen anderen Mitspielern an.
Wer die Aufgabe gewinnt, rückt um ein feld weiter.
Die Felder sind Wissen, Schätzen, Merken – also sozusagen Kopfarbeit, sowie
Pingpong, Maus-Elefant-Ente, Rennen und Chance, bei
denen Würfelglück gefragt ist. Quiz- und Knobelspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..2/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Hau Ruck! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 5+ | 2001 | |||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Die Sendung
mit der Maus Hau Ruck! Die
Maus ist schlau und der Elefant ist
stark und nun spielen sie Tauziehen: aber in diesem Spiel brauchen sie sowohl
Muskeln als auch Köpfchen um einander gegenseitig über die Ziellinie zu ziehen.
Die Geländekarten werden ausgelegt, die Tauziehkarte kommt unter die mittlere,
Fähnchen unter Startpflock. Ein Spieler hat die Mauskarten, einer die
Elefantenkarten. Die Ente gewinnt gegen 8, 9 und 10 und verliert gegen alle
anderen. Jeder wählt geheim eine Karte aus und deckt sie gleichzeitig auf. Wer
die höhere Zahl hat, darf die Tauziehkarte um eine Geländekarte weit bewegen,
wer das Fähnchen über den Zielpfosten ziehen kann, gewinnt. Kartenspiel
* 2 Spieler ab 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..3/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung Mit der Maus Schnell gelegt | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de fr it | 2001 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die
Sendung mit der Maus Schnell gelegt! Auf
dem Tisch liegen je 4 Bilder von Maus und Elefant, aus je 6 Teilen, also 48
Kärtchen, alle spielen mit einer Hand und nehmen jeweils ein Kärtchen aus der
Mitte – hat man es noch nicht, legt man es vor sich ab, hat man es schon, legt
man es verdeckt zurück. Wer als erster ein Bild von Maus und ein Bild von
Elefant zusammengesammelt hat, gewinnt. Lege-
und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..4/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Was passt dazu? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | 2001 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Sendung
mit der Maus Was passt dazu? Auf
mehreren großen Karten mit verschiedenen Hintergrundfarben ist die Maus in
vielen Situationen zu sehen, von Gartenarbeit bis zum Tennisspielen. Dazu gibt
es kleine Kärtchen mit Dingen, die genau zu den Tätigkeiten auf den großen
Karten passen und dazugelegt werden. Dann werden die Kärtchen umgedreht und ein
neues gezogen. Weiß der Spieler am Zug, wo das entsprechende Kärtchen liegt,
bekommt er es und das neue wird von allen angeschaut und verdeckt hingelegt. Merkspiel *
2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..5/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Wilden Kerle Tor ( Duell im Teufelstopf ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Masannek Joachim Birck Jan WunderWerk | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - 2-Personen | ||||||
Die Wilden Kerle Tor
Die Wilden Kerle müssen den Teufelstopf, ihren geheimen Bolzplatz, gegen die Unbesiegbaren Sieger verteidigen. Jeder Spieler bekommt 13 Zahlenkarten, eine Ergebniskarte und 2 Torwartkarten. Man beginnt mit sieben Karten auf der Hand und legt in jedem Zug eine Karte verdeckt ab und zieht eine Karte nach. Die beiden Karten werden gleichzeitig aufgedeckt. Bei zwei Zahlenkarten gewinnt die höhere Zahl und der Gewinner rückt den Ball ein Feld in Richtung gegnerisches Tor. Bei Gleichstand wird eine weitere Karte gespielt, solange, bis das Duell entscheiden ist. Der Gewinner des Duells rückt dann den Ball um die Anzahl der in diesem Duell gespielten Karten weiter. Ein Torwart blockt jede andere Karte und eine zweite Karte wird gespielt. Wird die 5 gespielt, gewinnt die Karte mit der niedrigeren Zahl. Eine 0 gewinnt immer gegen 7 und 5. Wer den Ball ins gegnerische Tor schiebt, hat ein Tor erzielt und markiert es auf der Ergebniskarte, der Ball wird wieder auf den Anstoßpunkt gesetzt. Nach 15 Karten endet die Halbzeit; nach der zweiten Halbzeit gewinnt, wer die meisten Tore erzielt hat.
Kartenspiel mit Fußball-Thema für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Reiner Knizia Grafik: Joachim Masannek, Jan Birck, WunderWerk Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02980
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..6/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIGGING | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..7/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DILEMMA | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES NEU | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 12+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..8/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dino Park | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 sprachen | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Dino Park
Drei Dinosaurier liegen für die Jagd aus. Man wirft alle Würfel, legt mindestens einen aus und darf die restlichen neu würfeln, usw. Man darf nur auf einer Karte sichtbare Fanginstrumente auslegen und stellt einen Abenteurer darauf. Legt man das Fernglas aus, passiert nichts. Wer aufhört, nimmt volle Dinosaurierkarten zu sich; unfertige Karten bleiben liegen. Kann man nicht auslegen, verliert man den Zug, volle Karten gehen aus dem Spiel. Wer alle Würfel ausgelegt hat und mindestens zwei Ferngläser sichtbar sind, darf alle fünf Würfel erneut werfen. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus gesammelten Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 60819 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..9/593 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino-Deal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Dino-Deal
Durch Auslegen von Deal-Karten sammelt man Dino-Karten; Bei Konkurrenz um Dinos kommt es zum Würfelkampf. 24 Dinokarten mit Sauriern auf rotem, gelbem oder grünem Hintergrund werden verdeckt gestapelt, jeder Spieler hält drei Deal-Karten. Vier Dino-Karten werden ausgelegt; jeder spielt verdeckt eine Deal-Karte aus, dann wird aufgedeckt: Die Hintergrundfarbe der Deal-Karte zeigt, welche Dinos man nehmen möchte. Im Konkurrenzfall würfelt man reihum; nur wer Dino würfelt, bleibt weiter im Spiel, wer Vulkan würfelt, darf außerdem die Deal-Karte im nächsten Zug nicht einsetzen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.
Karten- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Jürgen Wilbaarth, Friedrich Werth, Katja Witt Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 741556
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 60 ..10/593 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Donald Duck S.O.S. Donald ( Das spannende Würfelspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Donald Duck S.O.S. Donald Donald hat das
Badewasser laufen lassen, und alle springen von Möbelstück zu Möbelstück um
trockenen Fußes draußen anzukommen. Die Möbel werden nebeneinander ausgelegt,
das Sofa in der Mitte. Wer dran ist würfelt, bei einer Farbe springt man mit
der passenden Figur von links auf das nächste Möbel, mit dem weißen Würfelspiel * Serie: Disney Donald Duck * 2-4 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |