![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die harte Nuss | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard Kodys Elisabeth | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | 1994 | |||
Lernen - Karten | ||||||
Die harte Nuss Die Hamster bereiten sich auf
den Winter vor und bauen Vorratsnester, die Spieler versuchen diese durch
Kombination von Nusskarten zu erzielen. Wer ein Nest bauen will, zieht eine
Nestkarte und setzt die zum Bauen erforderliche Anzahl aus den Nusskarten in
seiner Hand zusammen. Am Ende gewinnt, wer die meisten Nester angelegt hat. Lernspiel * Serie: PIATNIK KINDERSPIELE * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Gerhard und Elisabeth Kodys * ca. 20 min * 7058, Piatnik, 1994 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die magische 7 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Karten | ||||||
Die magische 7 Die Spieler versuchen durch
taktisch richtiges Stechen oder Zugeben bei Spielende
die meisten Punkte zu erzielen. Die Spieler bekommen je einen Joker und 6
Karten vom Stapel. Der Spieler am Zug spielt eine Karte aus, der Gegner sticht
oder gibt zu – man kann nur Stechen, wenn die Summe beider Karten 7 ergibt, es
gibt für jede Karte genau eine andere, die sie sticht, Sonderkarten verändern
diese Regel, Im Teamspiel zu viert darf der Ausspieler
wählen, gegen wen er den Stich spielt, für die Sonderkarten gelten veränderte
Regeln. Wer nach Spielende die meisten Punkte hat,
gewinnt. Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 30
min * 6126, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tick Tack Bumm! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rodriguez Los | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 12+ | 1994 | |||
Assoziation - Wort - Reaktion | ||||||
Tick…Tack…Bumm! Ein Wortspiel mit
Buchstabengruppen oder Silben auf Karten, dazu ein Spezialwürfel, der den Ort
der Verwendung dieser Buchstaben im Wort angibt. Schon brennt die Zündschnur an
der Bombe, und wer sie gerade in der Hand hält, wenn sie explodiert, bekommt
die Buchstabenkarte der Runde, denn weitergegeben werden darf das tickende Ei
erst, wenn man ein passendes Wort gefunden hat, dann aber schnell.... Wort- und Assoziationsspiel * 3-12 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Los Rodriguez * ca. 60 min * 6475, Piatnik, Österreich, 1994
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wer zuletzt lacht … ( ES GEHT UM DEN KÖNIG DER SPASSMACHER! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | 1994 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Wer zuletzt lacht … Das Thema sind Clowns und Spaßmacher, die Spieler
sind Clowns und ihre Gags sind die11 x 5 Spielkarten. Das Publikum finden wir
als ein bis vier lachende oder ein bis
zwei traurige Gesichter in der linken oder rechten oberen Ecke der Spielkarten
und gleichzeitig als Chips in der Tischmitte. Jeder spielt eine Karte offen aus
und nimmt so viele Chips vom Tisch wie lachende Gesichter auf der Karte sind,
und so viele Chips von einem oder mehreren Mitspielern, wie traurige drauf
sind. Die so gewonnenen Chips werden beliebig auf schon ausliegende eigene
Spaßkarten verteilt. Mit dem letzten Chip aus der Tischmitte endet das Spiel.
Wer bei einem Gag die meisten Chips liegen hat, bekommt für diesen Gag den
Punkt, bei Gleichstand alle Spieler mit diesem Gag, und legt dafür die
Spaßkarte zur Seite, diese ist jetzt endgültig erobert, wer die meisten erobert
hat, gewinnt. Kartenlege- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 30 min
* 6366, Piatnik,
1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |