![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..1/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rattlebones | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2014 | ||
Würfel - Lauf | ||||||
Rattlebones
Von zwölf Plankarten werden sieben zufällig auf dem Brett verteilt, jeder Spieler hat einen grauen, weißen und schwarzen Würfel mit dem Symbol für Rattlebones und den Ziffern 2 bis 6. In seinem Zug wählt man einen seiner Würfel und kann für je ein Gold einen weiteren Würfel werfen und nutzen. Für eine Ziffer bewegt man eine seiner Figuren dementsprechend und kann eine Seite seines Würfels (nicht Rattlebones) durch ein Symbol des erreichten Felds ersetzen und bei Würfen später im Spiel die entsprechende Aktion ausführen. Für Rattlebones bewegt man dessen Figur einen Schritt rückwärts auf der Wertungsleiste. Trifft er dabei einen Spieler, endet das Spiel sofort und der Spieler an erster Stelle auf der Wertungsleiste gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Stephen Glenn Grafiker: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO504
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..2/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Redcliffe Bay Mysteries | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Redcliffe Bay Mysteries
Vier Fälle gilt es im Team und in der Reihenfolge Fall 1 bis Fall 4 zu lösen. Das Spiel wird vorbereitet, Kartenreihenfolgen dürfen nicht verändert werden. Regeln liest man erst, wenn das Spiel dazu auffordert; jede Runde im Spiel entspricht einer Stunde. Markierte Personennamen auf einer Karte führen zu einer dazugehörigen Personenkarte mit Informationen. Pro Uhrzeit kann man nur an einem Ort sein, außer man gibt eine Aktionsscheibe ab. Das Spiel lässt sich für weitere Runden zurücksetzen.
Krimi-Deduktionsspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenberg Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 68045
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..3/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roll for the Galaxy | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Huang Wei-Hwa Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Roll for the Galaxy
Würfelvariante von Race for the Galaxy, man nutzt Würfel um ein Sternenreich aufzubauen. Würfel repräsentieren die Bevölkerung, die man nutzt um neue Technologien zu entwickeln, Welten zu besiedeln und Güter zu verschiffen. Man würfelt seine Arbeiter und wählt einen Arbeiter um eine der fünf möglichen Phasen zu wählen - Erforschen, Entwickeln, Besiedeln, Produzieren oder Verschiffen - und dann deckt man auf, führt die Phase aus, versetzt die Arbeiter ins eigene Bürgerzentrum und verwaltet dann sein Reich und Arbeiter wieder zu rekrutieren.
Worker Placement mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Wei-Hwa Huang, Tom Lehmann Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Step han, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO492
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..4/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild PDF 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Russian Railroads
Russland am Ende des 19. Jahrhunderts. Zar Alexander III. lässt die Transsibirische Eisenbahn und andere Routen bauen. In einer attraktiven Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement versucht man, das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. Ressourcen sind knapp und man muss sie sich genau einteilen – verwendet man sie für die Strecke nach Sibirien oder für die wichtige und lukrative Strecke nach St. Petersburg. Aber nach Kiew könnte man gut punkten. Außerdem könnte man noch Fabriken an Tableaus anbauen, die, richtig eingesetzt, Vorteile beim Streckenbau bringen.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2013 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Art.Nr. 48238
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..5/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads German Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Russian Railroads: German Railroads
German Railroads ist die erste Erweiterung zu Russian Railroads mit vier Modulen: In Deutschland nutzt man ein Deutschlandtableau mit freien Stellen, die man mit Streckenausbauten füllen kann. An der Weiche in der Hauptstrecke München entscheidet man sich für Weiterbau nach Hamburg oder Berlin. Für die Nebenstrecken Dresden und Fürth-Nürnberg nutzt man Streckenausbauten. Kohle beginnt man mit 1 Kohle, bekommt Kohle über markierte Aktionen und nutzt Kohle für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik. Die Solo-Variante nutzt einen Kartenstapel namens Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, eine Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten
Erweiterung zu Russian Railroads für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr. 48251
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..6/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sakkara ( Die Zeichen der Pharaonen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Grabmeier Manfred | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Bau Spiel - Lege - 2-Personen | ||||||
Sakkara Die Spieler bauen altägyptische Stufenpyramiden und es gewinnt, wer als Erster seiner Pyramide die krönende Spitze aufsetzt. Das Material wird regelgerecht vorbereitet und Arbeiter werden eingesetzt. Vor dem Bau benötigt man Schiff und Getreide, die Kärtchen für die drei Stufen haben unterschiedliche Farben. Wer dran ist, muss einen Arbeiter waagrecht oder senkrecht ein Feld bewegen und darf vor oder nach der Bewegung beliebig viele Kärtchen einsetzen, Baukärtchen und Sonderkärtchen. Eine Stufe muss fertig sein, bevor man die nächste beginnt, Steinquader und Pyramidenspitze erfordern ein bzw. zwei Kärtchen „Helfende Hand“. Bauspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Manfred Grabmeier * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki, M. Hoffmann *
69 01 20, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..7/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snapshot ( Der rasante Schnipp-Spaß für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Snapshot
Ein Aktionsspiel in der Schnipp-Arena – jeder Spieler hat eine eigene Schnipsscheibe und einen Satz Aufgabenkarten mit den Zielvorgaben. Diese Vorgaben verlangen entweder das Treffen von Scheiben der Mitspieler oder das Erreichen eines Aktionsfeldes. Die Spezialeigenschaften der Aktionsfelder kann man dann nutzen. Um zu gewinnen, muss man die 8 Aufgabenkarten erfüllen, je 2 Glitzersteine in den drei Farben sammeln und als Erster seine Scheibe aufs Startfeld schnipsen. Scheiben, die nicht mitspielen werden als Hindernisse auf dem Feld verteilt. Wer dran ist schnipst die eigene Scheibe, erfüllt dann eventuell Aufgabenkarten oder führt die Aktion eines berührten Feldes aus.
Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Illustration: Martin Hoffmann, Claus Stephan * Redaktion: TM-Spiele * 691035, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..8/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tin Goose | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Calkins Matt | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 150 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Tin Goose
Anfänge der kommerziellen Luftfahrt; man beginnt als regionale Firma mit einer Luftpost-Strecke und einem Flugzeug, der Tin Goose = Ford Trimotor. Von den insgesamt 96 Karten für drei Zeitalter hat man 3-4-3 auf der Hand, der Rest ist jeweils nicht im Spiel. Luftpost-Streckenkarten liegen aus, man bekommt fünf „Bedingungs-Karten“. Ereignisse sind zufällig, Planung ist nötig. Man bietet für Strecken, kauft Flugzeuge und bewältigt unerwartete störende Ereignisse.
Aufbauspiel mit Luftfahrtthema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Matt Calkins Gestaltung: Martin Hoffmann, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: RIO335
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..9/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tip Tap | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Tip Tap
45 Formen werden - bunte Seite nach oben - beliebig ausgelegt, die Karten werden graue Seite nach oben gestapelt. Die oberste Aufgabenkarte wird umgedreht; alle haben die Hände unter dem Tisch und suchen die Form auf der Karte in der Auslage. Wer sie findet, legt einen Finger darauf; man darf auch zwei Formen mit je einem Finger sichern und auch Formen bei einem Spieler sichern. Korrekt gefundene Formen nimmt man zu sich und eine neue Runde beginnt. Wer acht oder mehr Formen vor sich hat, gewinnt. In Varianten spielt man mit der schwarzen Seite oder legt Rahmen aus, die man finden muss oder spielt mit schwarzen Rahmen.
Formen-Suchspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Franz Vohwinkel, Martin Hoffmann Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10281
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 9 ..10/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tschakka Lakka | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Cochard David Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8 | de | 2015 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Tschakka Lakka
Im Tempel von Tschakka Lakka versuchen die Spieler mit Hilfe von Waschbär Jones durch Würfeln und Platzieren von Würfeln Edelsteine und Schätze zu sammeln. Man versetzt zuerst Waschbär Jones, er muss danach direkt an eine gefüllte Schatzkammer angrenzen. Dann würfelt man verfügbare Würfel, legt Totenköpfe als Fallen beiseite und legt dann einen oder mehrere Würfel direkt an eine Schatzkammer in Reichweite. Danach kann man weitermachen und verfügbare Würfel erneut würfeln oder aufhören und freigegebene Schätze einsammeln. Sind nur noch drei Edelsteine im Tempel, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Schätzen und Edelsteinen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: David Cochard, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692285
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |