vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..1/83
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Kartenspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2009
  Karten - Lege
Keltis Das Kartenspiel

Keltis

Das Kartenspiel

 

Das Spiel des Jahres 2008 als Kartenspiel. Man legt Farbkarten aus, um möglichst lange Farbreihen zu bilden, aufsteigend oder absteigend. Die Wunschsteinkarten werden ausgelegt, die restlichen Karten gemischt, jede Spieler hat 8 Karten. Wer dran ist wirft eine oder zwei Karten ab, für zwei bekommt er die entsprechende Wunschsteinkarte. Oder er legt eine Karte vor sich aus und beginnt damit eine Reihe oder setzt eine Reihe fort, Punktekarten können passend in die Reihe gelegt werden oder in eine eigene Punktekartenreihe für 1 Punkt bei Spielende pro Karte. Die zweite Schlusskarte beendet eine Reihe. Zu kurze Reihen für Karten und Wunschsteine bringen am Ende Minuspunkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * ca. 20 min * 740160, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..2/83
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Orakel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2010
  Lauf - Lege - Such/Sammel/schauen
Keltis Das Orakel

Keltis Das Orakel

 

Die Figuren sollen auf dem Weg der Steine möglichst weit kommen um Punkte zu kassieren. Man spielt Karten für seine Steine aus und entscheidet in jedem Zug, ob man eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Unterwegs sammelt man keltische Wunschsteine, die am Zusatzpunkte bringen wenn man genügend davon hat, sonst gibt es Punkteabzug. Kobolde und die Orakelpriesterin können Zusatzpunkte bringen. Mit der 3. Figur eines Spielers oder der insgesamt 5. Figur im Zielbereich endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat.

 

Kartenlege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * ca. 45 min * 691042, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..3/83
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Würfelspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Familie
Keltis Das Würfelspiel

Keltis Das Würfelspiel

 

Die fünf Keltis-Würfel zeigen die fünf Symbole der Wege und ein Symbol für einen Wunschstein. Man wählt eine Seite des Plans. Dann wirft man alle Würfel, einmal darf mit beliebig vielen der Würfel nachgeworfen werden. Für 2 oder mehr Wunschsteinsymbole bekommt man ein Wunschsteinplättchen; dann entscheidet man sich für eines der Symbole im Würfelresultat und setzt in der entsprechenden Reihe einen eigenen Stein ein und/oder zieht ihn entsprechend vorwärts, einen Schritt pro Symbol. Endet der Zug auf einem Sonderfeld, nutzt man dessen Vorteil - einen Stein ein Feld weiterziehen, ein Wunschsteinplättchen nehmen oder einen kompletten zweiten Zug. Sind die erforderlichen Anzahl Steine im Zielbereich, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den Positionen der Spielsteine in allen Reihen. Nutzt man den alternativen Plan, darf man Felder mit gekreuzten Ästen nicht betreten.

 

Würfelspiel zu Keltis für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699581

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..4/83
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Der Weg der Steine ( inklusive Erweiterung Neue Wege Neue Ziele )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2012
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Keltis Der Weg der Steine + Erweiterung Neue Wege Neue Ziele

Keltis

Der Weg der Steine

 

Die Spielfiguren sollen auf dem Weg der Steine möglichst weit kommen. Um sie einzusetzen oder einen Schritt zu bewegen spielt man eine passende Karte in eine der aufsteigend oder absteigend vor sich ausliegenden Reihen. Aktionsplättchen auf dem Weg bringen Siegpunkte oder noch einen Schritt; Steinplättchen nimmt man auf. Ab der 5. Position eines Weges bringt ein Stein Pluspunkte. Liegen fünf beliebige Steine im Zielbereich, gewinnt man mit den meisten Punkten. Auf der Rückseite des doppelseitigen Plans kann man die Erweiterung „Neue Wege, Neue Ziele“ mit neuen Wegeplättchen und Wunschsteinplättchen spielen.

Neuauflage

 

Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 691783

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn es fr hu kr nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..5/83
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Neue Wege Neue Ziele ( Die Erweiterung zu Keltis )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ de 2009
  Lege - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Keltis Neue Wege Neue Ziele

Keltis Neue Wege Neue Ziele

Die Erweiterung zu Keltis

 

Die Spieler wollen ihre Figuren auf dem Weg der Steine möglichst weit nach vorne bringen um Punkte zu kassieren. Jeder spielt Karten für die Steine aus und entscheidet in jedem Zug, ob er eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Abgeworfene Karten können die Gegner aufnehmen. Erst ab der 5. Position eines Weges gibt es Pluspunkte für die Figur.

Die Erweiterung bringt einen neuen Spielplan. Auf diesem werden neue Wegeplättchen ausgelegt, auf die entsprechenden Steine werden offene Stapel mit Wunschsteinplättchen gesetzt. Alle Wege führen zu allen Zielfeldern, auf Feldern mit Wegeplättchen gibt es die Belohnung, grüne bleiben liegen, orange nimmt der erste Spieler auf diesem Feld an sich. Wunschsteinplättchen werden verdeckt abgelegt. Wunschsteinplättchen werden nach Farbe und Anzahl gewertet.

Wer am Ende mit seinen Figuren und gesammelten Wegeplättchen die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

 

Erweiterung zum Kartenlege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * ca. 30 min * 69 06 63, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..6/83
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kings & Things
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wham Tom Kuntz Robert
  Grafik Stephan Klaus Hoffmann Martin Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 180 min 12+ de 2010
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Setz-/Position
Kings & Things

Kings & Things

 

Jeder Spieler ist ein kleiner Adeliger im Land Kadab, der die Bewohner seines Landes dazu bringen muss, für ihn zu kämpfen, damit er König werden kann. Die Einwohner sind ein buntes Völkchen, Mörderpinguine, Eskimos, Drachen, Eskimos, Skelette, Zwerge , Büffel und so weiter. Dann braucht man noch magische Gegenstände, eine gewisse Raffgier für Gold und die Qualitäten eines Stehaufmännchens, um das Zeichen der Macht, eine Zitadelle, zu bauen und Herrscher von Kadab zu werden. Wer als Einziger eine Zitadelle besitzt und sie bis zum Ende der nächsten Runde verteidigen kann, gewinnt. Haben zwei oder mehr Einwohner am Ende der nächsten Runde eine Zitadelle, gewinnt derjenige mit dem höheren Einkommen.

 

Neuauflage, Erstauflage bei Pegasus 1998

 

Fantasy-Spiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Wham, Rob Kuntz * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Hans-Georg Schneider * 51005G, Pegasus, 2010 * Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..7/83
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lancaster
  Verlag Queen Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Lancaster

Lancaster

 

Die Spieler führen Adelsfamilien und wollen König Heinrich V. bei der Einigung Englands und der Eroberung Frankreichs unterstützen. Dazu muss man die eigene Rittermacht erweitern und in den unterschiedlichen Gebieten Englands und im eigenen Haus geschickt einsetzen sowie Gesetze beeinflussen. In fünf Runden spielt man die Phasen Platzieren der Ritter, Parlament und Erträge. Die Ritter setzt man entweder in ein County, ins eigene Schloss oder auf ein Konfliktfeld. Hat man die Ritter gesetzt, nutzt man die vorhandenen Stimmsteine um für oder gegen neue Gesetze zu stimmen, die dann in der Auswertung der Ritterplatzierungen für Erträge zum Tragen kommen. In den Counties bekommt man den Adeligen für die eigene Tafelrunde oder den Ertrag, gegen Gold auch beides, im Schloss Erträge aus Ausbauten und Ritter sowie Stimmsteine von der Tafelrunde, und im Konflikt Machtpunkte, wenn England gewinnt. Am Ende punktet man noch für die meisten Ritter, die meisten Schlossausbauten und die Anzahl der Ritter an der Tafelrunde.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Setz- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6072, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..8/83
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lancaster The New Laws ( Neue Gesetze braucht das Land! )
  Verlag Queen Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de en es fr it nl 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..9/83
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lauf rauf! ( Raufkommen wär nicht schwer, wenn da nicht der Berggeist wär! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Hoffmann Martin Suzuki Mirko DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2014
  Rennspiel - Setz-/Position
Lauf rauf!

Lauf rauf!

 

Man würfelt drei Würfel bis zu drei Mal, kann auslegen und braucht zum Einsetzen einer Figur mindestens „15“ bzw. bewegt eine Figur mit der Summe zweier Würfel. Erreicht man mit einer Zahl ein eigenes Aufstiegsfeld, kann man mit einer „1“ in die nächste Ebene. Geschlagen wird mit dem schwarzen Würfel. „6“ im ersten Wurf des schwarzen Würfels bringt oder entfernt einen Bannring für eine Figur, nur auf der mittleren Ebene, sie kann nicht aufsteigen und nicht überholt werden. Wer zuerst den Gipfel mit drei Figuren erreicht, gewinnt. In einer Variante bringen bestimmte Wurfresultate noch Karten ins Spiel, die Würfe und Bewegungen verändern können.

 

Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Rüdiger Koltze

Gestaltung: Martin Hoffmann, Mirko Suzuki, DE Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 616 6

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 6 von 9 ..10/83
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Lumis
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Glenn Stephen
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 30 min 10+ de 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Lumis

Lumis

 

Zwei Spieler oder zwei Teams wollen als Erster gegenüberliegende Planseiten mit Feuersteinen verbinden. In seinem Zug muss man entweder Karten nachziehen - es gilt ein Handkartenlimit von 15 und man nutzt eine der ausliegenden Nachschubkarten - oder Karten an den Partner weitergeben oder einen Turm setzen oder Türme verbinden. Türme setzt man auf große Felder oder die eigene Grundlinie und spielt dafür so viele Karten der Feldfarbe wie Steine im Turm sind. Gegnerische Türme können mit einer Stufe Erhöhung übernommen werden. Türme werden mit Feuersteinen verbunden, für jeden Stein muss man eine Karte derselben Farbe abgeben.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 oder 4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2015

Autor: Stephen Glenn

Grafiker: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Mirko Suzuki

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 69225 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite