![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/19 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Drachengold ( Fex Fit fürs Lernen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura | |||||
Grafik | Scheinberger Felix Koch Sebastian Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Spitzer Manfred | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Burg Drachengold Fex Fit fürs Lernen
In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Action und Denken. Der Schachtelboden als Burg bekommt einen Turm mit Drachen, drei Räume der Burg ein Plättchen mit Magier, Narr und Drache. Man nimmt ein Ritterplättchen, liest Zahl oder Buchstabe vor, alle sollen sich das merken. Dann schnippt man das Plättchen per Katapult in die Burg. Landet es beim Narren, soll jeder schnellstmöglich Zahl oder Buchstabe rufen, beim Magier muss man die Ziffernsumme der Zahl oder ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben nennen und beim Drachen schnellstens nach dem Drachen greifen. Wer am schnellsten richtig reagiert bekommt das Ritterplättchen, mit vier Plättchen gewinnt man. Für die Fex-Varianten kommen Bewegungskarten, neue Bewohnerplättchen, die Würfel und für besonders Geübte noch König Fex ins Spiel und verbietet bestimmte Aktionen.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lern- und Aktionsspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Sebastian Koch, Felix Scheinberger, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4614, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/19 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catan Scenarios Oil Springs | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Assadourian Erik Hansen Ty Teuber Klaus | |||||
Grafik | Assadourian Erik Hansen Ty | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | en | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Catan Scenarios Oil Springs
Es gelten die Regeln von Catan, nur mit dem Grundspiel verwendbar. Öl funktioniert wie eine normale Ressource, beschädigt aber die Umwelt und kann dazu führen, dass alle Spieler gemeinsam verlieren. Öl kann in andere Ressourcen umgewandelt werden, man kann damit eine Metropole bauen. Verwendetes Öl wird markiert, erreicht der Marker 5, wird für eine Katastrophe gewürfelt; bei 7 gibt es einen Ölaustritt der Hafenstädte in Siedlungen verwandelt und Hafensiedlungen zerstört. Für andere Resultate wird der Zahlenmarker entfernt oder drei Öl gehen aus dem Spiel, falls das Feld mit dieser Zahl Öl liefert. Regelblatt und Stanzbogen für Material
Szenario für Catan für 3-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Mayfair Games 2011 Autor: Erik Assadourian, Ty Hansen, Klaus Teuber Gestaltung: Erik Assadourian, Ty Hansen Art. Nr. 03116 0 / 00500
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/19 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hansen Jim Jones Andrew Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | 2007 | |||
Lege | ||||||
Einfach genial junior Die Spieler sammeln durch Legen von Eisschollen Futter für Pinguine ein. Die Futterstücke werden bereitgelegt, in der Planmitte werden vier Einzelschollen ausgelegt. Wer dran ist zieht eine Scholle und legt sie an, für jede passend angelegte Scholle bekommt man das entsprechende Futterstück aus dem Vorrat, es zählt aber nur das unmittelbar an die neu gelegte Eisscholle angrenzende Symbol. Wer vier verschiedene Futterstücke gesammelt hat, füttert damit einen Pinguin und legt ihn vor sich ab. Kann keine Eisscholle mehr gelegt werden oder sind alle Pinguine gefüttert, gewinnt der Spieler mit den meisten Pinguinen. Legespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Jim Hansen, Andrew Jones, Michaela Schelk * 69 81 57, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/19 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Epic Resort | ||||||
Verlag | Fever Games | |||||
Autor | Harkins Ben | |||||
Grafik | Davis Jacqui Hansen Mark McClellan Kelly Wocken Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | it | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Epic Resort
Man will das beste Resort für Fantasy-Helden und auch Touristen bauen, die Spaß und Entspannung suchen. Aber - je mehr Besucher man anlockt, desto mehr Monster werden angreifen. Runden bestehen aus vier Phasen: I - Arbeiter ziehen und zu Attraktionen schicken, II - Aktion mit Anlocken, Einstellen und Aufwerten, III - Ein Schiff kommt an, eventuell Monsterangriff, IV - Aufräumen. Sind am Ende einer Runde keine Monster übrig, summiert man Siegpunkte aus Attraktionen, gewerteten Helden und einem Punkt pro verbliebenem Held im Resort. Englische Ausgabe bei Floodgate Games 2014
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fever Games 2014 Autor: Ben Harkins Gestaltung: Kelly McClellan, Mark Hansen, Jacqui Davis, Peter Wocken Art. Nr.: ERO1-ITA
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: it * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/19 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ertappt und geschnappt | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Schwarz Thies Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Walk Laura | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Reaktion - Denk | ||||||
Ertappt und geschnappt
Zwölf Verdächtige (2x6) für das Ausrauben des größten Tresors in der Stadt liegen im Kreis aus, niemals zwei gleiche nebeneinander. Der Polizist beginnt neben einem der Verdächtigen. Ein Steckbrief wird aufgedeckt und ein Verdächtiger mittels Beweiswürfel festgelegt; wer den Beweis für sich zugeordnet hat, beginnt die Verfolgung und zählt in Gedanken die nötigen Schritte um eines der passenden Kärtchen zu erreichen, wählt verdeckt seine passende Einsatzkarte und legt dann die Hand auf den Steckbrief. Wer das als Erster tut, zieht den Polizisten zum Verdächtigen, die anderen zählen mit, ob die nötigen Schritte mit der Zahl auf der aufgedeckten Einsatzkarte übereinstimmt. Wenn ja, nimmt man den Steckbrief und gewinnt mit sechs Steckbriefen. Mit Fex-Varianten zum Training exekutiver Funktionen - Gedächtnis, Anweisungen befolgen oder Erkennen bereits verhafteter Verdächtiger. Serie Fex
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Thies Schwarz, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art. Nr.: 4945
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/19 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Häuptling Bumm-ba-Bumm | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Blaha Marek Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Rennspiel - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder | ||||||
Häuptling Bumm-Ba-Bumm
Der schwerhörige Häuptling braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten: Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv liegen aus; der aktuelle Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den Rhythmus der entsprechenden ausliegenden Karte als Mischung von Schlag auf die Trommel und leichter Schlag gegen die eigene Stirn. Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich auf die ausliegende Karte, die ihrer Meinung nach dem soeben gehörten Rhythmus entspricht. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer richtig klatschte, bekommt die Karte. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt.
Lernspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Gestaltung: Marek Blaha, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300124
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/19 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hetzen nach Schätzen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Treo Game Designers= Avraham Uzi und andere | |||||
Grafik | Pfeiffer Peter Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Action | ||||||
Hetzen nach Schätzen
Vier Schatztruhen aus Blech mit farbigem Unterteil und Piratensymbol auf dem Deckel werden im Zimmer verteilt. Jeder Spieler hat einen Satz mit fünf Piratenkarten in fünf Farben - der gleiche Pirat hält je eines der Piratensymbole oder hat den Kapitänshut auf. Die Schatztruhen werden mit je einer Farbkarte bestückt. Man läuft zu einer Truhe, öffnet sie, merkt sich Symbol oder Farbe der obersten Karte in der Truhe und legen eine seiner Karten hinein. Dann läuft man zur durch die gemerkte Karte bestimmten Truhe, öffnet diese, usw. Wer als erster seine Piratenkarten abgelegt hat und die im Zimmer ausliegende Kompasskarte berührt, gewinnt. In Varianten sind Symbole die Ziele oder Farben und Symbole wechseln einander als Ziele ab.
Bewegungsspiel in der FEX Serie für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Treo Game Designers Gestaltung: Peter Pfeiffer Web: www.haba.de Art.Nr.: 6994
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/19 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HiLo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Stromfors Knut | |||||
Grafik | Hansen Jan Richard Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Karten | ||||||
HiLo
104 Karten, Werte -1 bis 11 in acht Farben. Man hat 3x3 Karten im verdeckten Raster, deckt zwei Karten auf und wählt zwischen oberster Karte vom Ablagestapel oder vom Nachziehstapel. Eine Karte vom Ablagestapel tauscht man mit einer Karte seiner Auslage, eine Karte vom Nachziehstapel tauscht man oder wirft sie ab und deckt eine Karte seiner Auslage auf. Drei Karten gleicher Farben in einer Richtung wirft man ab. Hat jemand alle Karten offen, addieren nach noch einem Zug alle ihre Kartenwerte; hat dieser Spieler nicht die niedrigste Summe, verdoppelt er sein Ergebnis. Überschreitet jemand 99 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den wenigsten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Eilif Svensson, Knut StrØmfors Gestaltung: Jan Richard Hansen, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49362
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/19 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Katzofant | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Sohr Daniel Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Spitzer Manfred | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Katzofant
60 Tierkarten zeigen auf der Vorderseite ein Tier mit Geste und dazugehörigem Geräusch, um der Rückseite das schlafende Tier; jedes Tier gibt es dabei in vier verschiedenen Größen. Jeder hat Karten vor sich, in der Mitte liegen zwei Karten - diese werden verglichen und jeder will schnellstmöglich die Geste + Geräusch de größeren Tiers nachmachen. Der Schnellste darf eine Karte auf die des größeren Tiers legen. Wer zuerst alle Karten ablegen konnte, gewinnt. In drei Varianten wird mit den Regel der Fex-Karte gespielt, es müssen Bewegungen von zwei Tieren gemacht werden, außer eines der Tiere schläft.
Serie: fex Fit fürs Lernen, Beratung Dr. Manfred Spitzer
Reaktionsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Daniel Sohr, Sonja Hansen Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/19 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauf, Petzi, lauf! ( Wehe, wenn der Krake kommt! ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Hansen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-10 | de fr it | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Lauf, Petzi
lauf! Lauf/Würfeklspiel, wenn der Krake kommt, müssen
die Spieler versuchen, ein rettendes Haus zu erreichen, es ist immer eine Figur
mehr im Spiel als es Häuser gibt, daher muss in jeder Runde eine Figur
ausscheiden, wer übrig bleibt gewinnt. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur, wird der Kraken gewürfelt,
entfernt man eine Abdeckung vom See, sind alle Teile entfernt, muss jeder versuchen,
ein Haus mit offener Tür zu erreichen. Die Figur, die keines erreicht, scheidet
aus, der Besitzer darf ein Haus entfernen und den See wieder abdecken. Lauf/Würfelspiel * 2-4 Spieler von 5-10
Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Design: Hansen * © Casterann/Marlex *
604 5 122 2, Ravensburger, Deutschland,
1980 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |