![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das traditionelle Weihnachtsspiel | ||||||
Verlag | Upper Deck Company LLC | |||||
Autor | Gerbehaye Jean.Marc Janssens Reginald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Räuber Hotzenplotz | ||||||
Verlag | Haibacher Spiel- und Lernmittel | |||||
Autor | Kraus Gina Kraus Bernhard | |||||
Grafik | Hanns Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 30 min | 5+ | ||||
Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Räuber Hotzenplotz | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Kraus Gina Kraus Bernhard | |||||
Grafik | Hanns Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dinosaurs of the Lost World | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Uhl Mick Greenwood Don | |||||
Grafik | Talbot Jim Kibler Charles de Simone Regina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 8+ | 1987 | |||
Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hilo ( Magie der Zahlen ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Clark Alfred | |||||
Grafik | Mack Regina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 8+ | 1992 | |||
Lege - Wett / Rate / Zocker - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Himalaya | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Putzker Ronald Gina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Lauf - Taktik | ||||||
Himalaya Die Spieler sind Bergsteiger, die einen Gipfel im Himalaya erklimmen wollen, Sherpas, Lager und Proviant sind
vorbereitet, aber das Wetter ist unbe- rechenbar und auch der Yeti kann ins
Spiel kommen. Bergrutsche, Lawinen oder Wetterstürze behindern den Fortschritt
der Spieler, der Bergsteiger darf erst dann auf ein Feld ziehen, wenn zwei
seiner Sherpas dort stehen. Einer würfelt für alle, jeder sucht sich einen
Würfel für seine Aktionen aus. Wer mit seinem Bergsteiger als erster den Gipfel
erreicht, gewinnt. Laufspiel mit Bergsteigerthema * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Günter
Burkhardt * 6487, Piatnik, 1998 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/16 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kalle Kringelwurm | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kraus GIna Kraus Bernhard | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 1994 | |||
Kooperativ - Würfel - Lauf | ||||||
KALLE
KRINGELWURM Auf einem
gewohnt schönen Holzplan tummeln sich im Komposthaufen die Regenwürmer, und
weil die so schön rund und kringelig und appetitlich sind, wollen Amsel,
Maulwurf und Spitzmaus sich daran gütlich tun, und Sonne ist für die fleißigen
Gräber auch nicht gerade gut, also müssen die Regenwürmer vor all diesen
Gefahren geschützt werden. Der Spieler am Zug würfelt, bei Amsel verkriecht
sich ein Regenwurm, rote Augen zieht der rote Gärtner, schwarze Augen zieht ein
beliebiger Gärtner, treffen einander Gärtner auf einem Feld mit Regenwurm, geht
dieser auf den Kompost, auf den Wegfeldern Maus, Maulwurf Sonne für die Gärtner
muss ein Wurm aus dem Kompost in die Erde. Sitzen 9 Würmer im Kompost, haben
alle gewonnen. Kooperatives
Spiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autoren: Gina und Bernhard Kraus * 4199, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/16 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Koboldbande ( Die Koboldhatz zum Drachenschatz ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Manola Gina | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2014 | ||
Lege - Lauf - Rennspiel | ||||||
Koboldbande
Die Kobolde wollen vor dem Drachen beim Schatz sein. Sie müssen dafür den Weg legen und drei Schlüssel haben. Schlüssel und Süßigkeiten werden mittels Würfelwurf auf dem Plan platziert. Man zieht eines der verdeckten Kärtchen - ein Wegekärtchen wird passend angelegt, ein Drache kommt auf das nächste freie Feld der Drachenhöhle. Erreicht der Weg Schlüssel oder Süßigkeit, wird beides entsprechend abgelegt. Einmal kann man mit der Süßigkeit den Drachen ablenken und das vorderste Drachenkärtchen darauf ablegen. Wird das letzte Wegfeld belegt und drei Schlüssel sind gesammelt, bevor alle Drachenfelder besetzt sind, gewinnen alle gemeinsam.
Renn- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Gina Manola Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04380
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/16 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Koboldbande Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Manola Gina | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2015 | ||
Lege - Lauf - Rennspiel | ||||||
Koboldbande Schnupperspiel
Die Kobolde wollen vor dem Drachen beim Schatz sein. Sie müssen dafür den Weg legen und drei Schlüssel haben. Schlüssel und Süßigkeiten werden mittels Würfelwurf auf dem Plan platziert. Man zieht eines der verdeckten Kärtchen - ein Wegekärtchen wird passend angelegt, ein Drache kommt auf das nächste freie Feld der Drachenhöhle. Erreicht der Weg Schlüssel oder Süßigkeit, wird beides entsprechend abgelegt. Einmal kann man mit der Süßigkeit den Drachen ablenken und das vorderste Drachenkärtchen darauf ablegen. Wird das letzte Wegfeld belegt und drei Schlüssel sind gesammelt, bevor alle Drachenfelder besetzt sind, gewinnen alle gemeinsam. Schnupperspiel in vereinfachter Ausgabe, mit Plan und Spielmaterial zum Ausschneiden, Beilage zu Unser Baumhaus, 2015
Renn- und Legespiel für 2-3 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Gina Manola Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/16 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Imagination Games | |||||
Grafik | Imagination Games | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2010 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Quelf Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt
Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.
Partyspiel mit Karten * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Imagination Games * Gestaltung: Imagination Games * ca. 30 min * 00420, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |