![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..1/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Whoopies | ||||||
Verlag | FErti | |||||
Autor | Georges Jean Pacherie Francis | |||||
Grafik | nicht gneannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | 2006 | |||
Action - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..2/343 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Why first? | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Havard Simon | |||||
Grafik | Karagöz Erkan Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | de en | 2015 | ||
Karten - Rennspiel - Familie | ||||||
Why first?
In diesem Kartenrennen punktet man, wenn man Zweiter wird und gewinnt nach fünf Rennen mit insgesamt den zweitmeisten Punkten. Von 32 Laufkarten bekommt man fünf auf die Hand. Jeder wählt eine Karte und legt sie auf Kommando vor einem anderen Spieler oder sich selbst ab. Dann decken alle die Karten auf und ziehen positive Werte vorwärts und negative rückwärts. Die letzte Karte der Runde muss man selbst spielen. Dann punkten alle in zweiter Position den Wert des Standorts. In einer taktischen Variante spielt man jede Karte selbst und wählt in Reihenfolge einer Ziffer auf der Karte eine Figur, die man bewegt. Neuauflage, Erstauflage Runadrake 2012
Rennspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Simon Havard Grafiker: Erkan Karagöz, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18119G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..3/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wisdom! | ||||||
Verlag | LEARNED ENTERPRISES INTERNATIONAL | |||||
Autor | Ghanotakis George | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 7-109+ | |||||
Lernen - Quiz - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..4/343 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wunderland | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hillebrecht Dirk | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2013 | ||
Geografie/Reise - Lauf | ||||||
Wunderland
Die Spieler begleiten die Wunderländer auf der Reise durch ihr Wunderland, müssen vorgegebene Reiseziele erreichen und Ansichtskarten sammeln sowie - ganz wichtig - geschickt Reisen der Mitspieler für sich nutzen. Man bewegt pro Zug beliebig viele Figuren von demselben Ort an denselben Zielort, entlang der Linien, ein oder zwei Schritte weit; andere Spieler können entscheiden ob und wie viele ihrer Figuren die Reise mitmachen. Hat man in allen Orten auf einer Zielkarte mindestens eine Figur stehen, deckt man die Karte für Punkte auf und nimmt dann eine Figur von jedem Ort zurück an den Start. Stehen Figuren auf Symbolfeldern, bekommt man von dort eine Ansichtskarte und stellt die Figur zurück nach Knuffingen; man punktet nur für vier Karten pro Abschnitt. Hat man die fünfte Zielkarte erfüllt oder Ansichtskarten aus allen 7 Abschnitten gesammelt, endet das Spiel, alle können noch letztmalig Zielkarten erfüllen oder Ansichtskarten sammeln, dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus Zielkarten und Ansichtskarten-
Setz- und Sammelspiel mit Reisethema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Dirk Hillebrecht Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52200G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..5/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Xaga Das Stadtspiel ( Eine Stadt entwickelt sich. Wie? Mit viel Knete ) | ||||||
Verlag | Netzwerk / Stiftung Agens | |||||
Autor | Hahn Anne Kopsch Ulrike Pohl Georg Ullrich Annette | |||||
Grafik | Hahn Anne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 90 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..6/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
XENA: WARRIOR PRINCESS DAS BRETTSPIEL | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Schulte C. Henry Henne George T. Smith Andrew | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 10+ | 1998 | ||||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..7/343 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yedo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Vande Ginste Thomas Plancke Wolf | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Yedo
Hidetada Tokugawa beerbt seinen Vater als Shogun, wir bemühen uns als Clan-Oberhäupter um seine Gunst und sammeln Prestige. Dazu muss man Missionskarten und Aufgaben von Bonuskarten erfüllen und Diener in der Stadt aktivieren. Die sieben Phasen einer Runde sind: Vorbereiten - Bieten - Ereignisse - Diener in Bezirken und Ausbauten einsetzen - Wächter mit Gefangennahme der Diener eines Bezirks - Handel mit Mitspielern - Aktionen mit Dienern. Nach 11 Runden oder wenn die Mission „Töte den Shogun“ erfüllt ist, gewinnt man nach der Aktionsphase mit den meisten Punkten. Verschieden schwierige Geisha und Samurai Variante.
Worker Placement Spiel für 2-5 ab 12 Jahren
Verlag: Eggertspiele / Pegasus Spiele Autor: Thomas Vende Ginste Gestaltung: Imelda Vohwinkel, Franz Vohwinkel, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54460G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..8/343 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yeti | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Yeti
Wagemutige Bergsteiger suchen im Himalaya nach Fußspuren vom Yeti und hoffen vielleicht sogar auf ein Foto. Man kann am Berg kampieren und dann höher steigen um die Chancen zu erhöhen, kann Sherpas anheuern und Ausrüstung verbessern. In seinem Zug würfelt man, legt Schnee und oder alle Würfel einer Sorte weg, würfelt neu usw.; dann wertet man das Ergebnis aus und punktet. Holt oder überholt jemand den Yeti auf der Punkteleiste, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Würfel- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52130
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..9/343 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yomi DeGrey ( Charakter-Deck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sirlin David | |||||
Grafik | Kröhnert Michael Sirlin David Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Yomi DeGrey Charakter-Deck
Yomi ist im Fantasy Strike Universum angesiedelt, der Spielmodis ist „Beat ´em up“ aus Konsolenspielen. Jedes unveränderliche Deck repräsentiert einen Kämpfer mit speziellen Fähigkeiten,. Eine Runde besteht aus Ziehphase, Schlagabtausch mit Ausspielen von Kampfaktion und Gewinner ermitteln sowie Superschub und Aufräumphase. Hat jemand kein Leben mehr oder müsste eine Karte ziehen und hat keine mehr im Deck, hat er sofort verloren. DeGrey ist der geistreiche Diplomat und ein ausgewogener Kämpfer, durch moralische Überlegenheit verbessern sich Spezial- und Superangriffe.
Ergänzung für Yomi für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: David Sirlin Gestaltung: David Sirlin, Michael Kröhnert Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17429G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 35 ..10/343 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yomi Rook Steingolem ( Charakter-Deck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sirlin David | |||||
Grafik | Kröhnert Michael Sirlin David Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Yomi Rook Steingolem Charakter-Deck
Yomi ist im Fantasy Strike Universum angesiedelt, der Spielmodis ist „Beat ´em up“ aus Konsolenspielen. Jedes unveränderliche Deck repräsentiert einen Kämpfer mit speziellen Fähigkeiten,. Eine Runde besteht aus Ziehphase, Schlagabtausch mit Ausspielen von Kampfaktion und Gewinner ermitteln sowie Superschub und Aufräumphase. Hat jemand kein Leben mehr oder müsste eine Karte ziehen und hat keine mehr im Deck, hat er sofort verloren. Rook als Steingolem ist mit 100 Lebenspunkten der zäheste Kämpfer, nicht unbedingt gut in Kombo-Angriffen, aber vernichtet mit einem Schachmattschlag 50 gegnerische Punkte. Einzeldeck
Ergänzung für Yomi für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: David Sirlin Gestaltung: David Sirlin, Michael Kröhnert Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17430G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |