![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..1/339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schöner Leben für Schwein & Co ( Was macht diese Tiere froh? ) | ||||||
Verlag | Stadt Wien | |||||
Autor | Persy Eva Patek Georg Marschalek Renate | |||||
Grafik | Zimmermann Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | 2006 | |||
Karten - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..2/339 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb
Jeder Spieler zieht eine Farbkarte, der Rest liegt verdeckt bunt durcheinander aus. Vom verdeckten Stapel der Punktekarten wird pro Mitspieler eine Karte gezogen und offen ausgelegt, diese Karten kann man in der ersten Runde gewinnen. Alle spielen gleichzeitig, nehmen eine Karte und schauen, ob sie in die Reihe passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der zuletzt angelegten Karte übereinstimmt, das heißt, die auf der Karte genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten werden offen zurückgelegt. Wer zuerst je nach Spieleranzahl 7-11 Karten ausliegen hat, ruft Stopp und es wird gewertet: Alle Reihen werden geprüft, und alle Karten nach einem Fehler werden entfernt, dann bekommen die Spieler in absteigender Reihe ihrer Kartenreihenlänge die Punktekarten in absteigendem Wert. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: INGEORGE Design * ca. 15 min * 01240, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..3/339 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb Extreme | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Wagner Markus Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb Extreme
Karten haben Kriterien - Anzahl Farben, Anzahl Formen und Anzahl der Symbole. Symbolkarten liegen verdeckt aus, eine Punktekarte pro Spieler offen. Man zieht eine Startkarte und dann spielen alle gleichzeitig, nehmen eine Karte und legen sie an, wenn sie passt, das heißt in keinem der Kriterien mit der vorherigen Karte übereinstimmt. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst sieben Karten ausliegen hat, stoppt die Runde die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: Markus Wagner, Ingeorge Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01715
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..4/339 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel
Eine Punktekarte pro Mitspieler wird offen ausgelegt und man zieht eine Startkarte. Dann spielen alle gleichzeitig. Man nimmt eine Karte und prüft, ob sie passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der vorherigen Karte übereinstimmt; das heißt, die genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Schnupperspiel mit 40 Farbkarten, Gratis-Zugabe zu Schlafmütze, 2015
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: INGEORGE Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..5/339 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spaceship Unity ( Season 1.2 ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich Merkl Jens | |||||
Grafik | Doutsiopoulos George Müller Daniel Hibbeler Eric | |||||
Redaktion | Siefert Irina Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10+ | de | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Spaceship Unity Season 1.2 Erweiterung
Auch in Season 1.2 dienen Haus oder Wohnung als Raumschiff, das aufgrund der Geschichte gesteuert werden muss. Man spielt sechs neue Folgen aus jeweils mehreren Kapiteln; Action-Kapitel werden in Echtzeit mit Sanduhr gespielt; Challenge Kapitel ohne Zeitdruck stellen Aufgaben. Die Story auf dem Tisch ist die Raumschiffbrücke und liefert nötige Informationen. In Action-Kapitel werden Aktionen ausgeführt, Storykarten abgehandelt und Störungen behoben. Läuft die Sanduhr ab, ist das Kapitel gescheitert. In Challenge-Kapiteln erledigt man Lila Aktionen und zieht bei Fehlschlag die Sanduhr weiter; das Kapitel scheitert, wenn die Sanduhr ein bestimmtes Feld erreicht. Neu sind Kampf-Kapitel, die auf Zeit gespielt werden, die Crew entscheidet selbst, welche Waffensysteme zum Einsatz kommen, es gibt auch neue Waffensysteme.
Erweiterung zu Starship Unity für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl Realisation: Irina Siefert, Ronja Lauterbach Gestaltung: George Doutsiopoulos, Eric Hibbeler, Daniel Müller Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51852G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..6/339 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spectaculum | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Margielsky Marc Schulz Alfred Viktor Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Spectaculum
Vier Gauklertrupps ziehen durchs Königreich und werden bejubelt oder verspottet. Man unterstützt einzelne Gaukler mit Geld, sollte sich aber bemühen, die erfolgreichen zu erwischen, denn nur durch deren Auftritte kann man Geld verdienen und mit dem meisten Geld am Ende gewinnen. Man beginnt mit einem Gaukler jeder Farbe und 20 Dukaten sowie 3 Wandersteinen in der Faust. Man legt zuerst die Wandersteine hin, kann bis zu zwei Gaukler in die Gunst aufnehmen oder daraus entlassen, muss die Wandersteine auf den Plan legen und drei Wandersteine ziehen und in die Hand nehmen. Wandersteine müssen auf freie Felder anschließend an den Stammsitz oder einen Wanderstein gleicher Farbe gelegt werden. Plättchen auf Feldern oder der Königshof lösen Ereignisse aus, die sofort abgewickelt werden und entweder das Ansehen des Trupps verändern oder Geld bringen bzw. kosten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Marc Margielsky, Alfred Viktor Schulz, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54540G
Zielgruppe: Für Familien
Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..7/339 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Speed Snacks | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Blaha Marek Schnider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Speed Snacks
Fast Food ist stressig und Kunden sind nervig. Man versucht sie bestens zu bedienen und als Erster fünf Hauben zu erringen. Man spielt gleichzeitig, zieht eine Karte, schaut sie an und legt sie offen in die Tischmitte für Kundenwünsche oder verdeckt in die eigene Küche, alles mit nur einer Hand. Für eine Wird’s bald Karte unterbricht man und legt sie auf einen Stapel Kundenwünsche, dieser ist geschlossen. Nach der 4. Wird’s Bald-Karte wird ausgewertet - Die oberste Karte der Küchenstapel wird mit den Kundenwünschen verglichen - 3 Hot Dogs dort = 3 Punkte für ein Hot Dog in der Küche. Wer mehr Punkte hat, bekommt eine Haube. Enthält vier Erweiterungsmodule
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Ulrich Blum Gestaltung: Marek Blaha, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18118G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..8/339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
STAR TAKE ( Das zweite Spiel aus dem nächsten Jahrtausend ) | ||||||
Verlag | NEXT MILLENIUM GAMES | |||||
Autor | Rausch Hans-Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | 1998 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..9/339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steel Driver ( Ein Kontinent wächst zusammen ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Dennis Peter Solid Color Niemeyer Paul Lieske Harald Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Eisenbahn | ||||||
Steel Driver
Eisenbahnbau in Amerika, die Spieler verwalten das in den Bau investierte Kapital. Kapital wird durch Marker repräsentiert, Profite werden in Geld ausgezahlt. Die Phasen einer Runde sind: Investment-Marker – Versteigerung der Kontroll-Marker für die Gesellschaften - Strecken-Bau – Gewinnauszahlung an die Besitzer der Gesellschaften – neue Reihenfolge. Kontrolle und Gewinn einer Gesellschaft bekommt der Besitzer des Kontrollmarkers. Nach fünf Runden wird der Wert aller Gesellschaften über ihr Streckennetz bestimmt und nun Gewinn für Aktienbesitzer ausgezahlt. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt. Neuauflage, Erstauflage unter dem Label Treefrog/Warfrog mit jklm, 2008
Wirtschafts- und Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Martin Wallace * Grafik: Peter Dennis, Paul Niemeyer, Harald Lieske, Solid Color, Hans Georg Schneider * Redaktion: Ulli Blennemann * 51360G, Pegasus, Deutschland, 2009, 2008 *** Pegasus Spiele GmbH * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 34 ..10/339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sticht oder nicht ( Ein bestechendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Nezold Thomas | |||||
Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
Sticht oder nicht
Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Nezold * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * Lizenz: White Castle Games * 18107G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |