![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..1/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pasha | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Bera Eduardo Schneider Hans-Georg Hollander Jeroen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Pasha
Ein Pasha ist ein persischer Provinzgouverneur. Ein Bonuskärtchen wird aufgedeckt. Man spielt eine Siegpunktkarte und würfelt, maximal dreimal, mit auslegen und neu würfeln. Aktionsmarker können Würfelresultate verändern. Das Resultat wird am Brett markiert. Wer keinen Pasch erzielt, kann nicht markieren. Haben alle gewürfelt und markiert, gehen alle ausgespielten -1 SP-Karten an den Spieler mit dem schlechtesten Resultat, die besten Karten und das Bonuskärtchen an den Spieler mit dem besten Pasch, etc. Nach 9 Runden summiert man Siegpunktkarten, Bonuskärtchen und verbliebene Aktionsmarker.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2013 Autor: Stefan Dorra Gestaltung: Eduardo Bera, Hans-Georg Schneider, Jeroen Hollander Art.Nr.: 1328-01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..2/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Passt nicht! ( … macht aber nix! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Weber Thomas | |||||
Grafik | Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Passt nicht!
Man beginnt mit fünf Handkarten und legt pro Zug eine auf den Ablagestapel, passend zu Farbe oder Zahl der aktuell obersten Karte. Eigentlich will man aber die Karten für Punkte in seine persönliche Auslage legen. Dorthin darf man Karten aber nur legen, wenn sie nicht auf den Ablagestapel passen, und man zieht eine Karte nach. Karten in der Auslage werden immer auf den Stapel passender Farbe gelegt. Liegt aber auf einem der eigenen Stapel eine Karte, die auf den Ablagestapel passt, darf man keine Karten mehr in die Auslage legen. In diese Fall legt man eine Karte aus der Auslage oder aus der Hand auf den Ablagestapel. Wer einen Joker legt, darf sich Farbe oder Zahl für die nächste Karte wünschen. Hat jemand keine Karte auf der Hand, addiert man alle Stapel seiner Auslage und zieht davon die Werte der Handkarten ab. Hat jemand 50 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Thomas Weber Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75054
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..3/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Patton's Best | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Shelley Bruce C. | |||||
Grafik | Kibler Charles Parrish George I. Jr. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 120 min | ohne | 1987 | |||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..4/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pi mal Pflaumen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Lege | ||||||
Pi mal Pflaumen
75 Obstkarten mit acht Sorten und Pflaumen teilen sich in je 25 Karten für die Durchgänge I, II und III. Buchstaben auf Karten zeigen die Mischung mit der man bei Ablegen Siegpunkte erwirbt. Man hat pro Durchgang sechs (zu fünft fünf) Karten auf der Hand und spielt je eine Obstkarte aus. Wer die höchste spielte, darf sich als Erster eine gespielte Karte nehmen, eventuelle Sonderaktionen machen - Wachhund nehmen, Karte klauen oder Pi-Karten nehmen - und eine Mischung für Siegpunkte erfüllen; der Letzte der nimmt, bekommt dazu eine Pflaumenkarte. Nach dem letzten Stich kann man noch Mischungen erfüllen und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Matthias Cramer Grafik: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Weg: www.pegasus.de Art.Nr. 18115G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..5/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania ( Cleveres Malen und Raten für Familien und Freunde ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Resch Andreas Murmak Filip Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 9+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pictomania
Ihr wisst, wie ein Zebra aussieht? Könnt ihr es auch zeichnen? Nein? Dann spielt Pictomania! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler das Zebra von einem Auto unterscheiden können. Jeder weiß, was er zeichnen soll, muss aber gleichzeitig raten, was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine Wahl aus Optionen darstellt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen. Neuauflage mit geändertem Cover
Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Andreas Resch, Filip Murmak, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54305G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..6/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Resch Andreas Murmak Filip Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 9+ | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pictomania
Ihr wisst, wie ein Zebra aussieht? Könnt ihr es auch zeichnen? Nein? Dann spielt Pictomania! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler das Zebra von einem Auto unterscheiden können. Jeder weiß, was er zeichnen soll, muss aber gleichzeitig raten, was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine Wahl aus Optionen darstellt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen.
Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Pegasus Spiele 2011 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Andreas Resch, Filip Murmak, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54300G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..7/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania Geek Edition | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Resch Andreas Murmak Filip Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 9+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pictomania Geek Edition
Mini-Erweiterung zu Pictomania, wieder weiß jeder was er zeichnen soll und muss gleichzeitig raten, was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine Wahl aus Optionen darstellt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen. 18 Themenkarten in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, mit Begriffen aus der Welt der Geeks.
Mini-Erweiterung zu Pictomaia für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Andreas Resch, Filip Murmak, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 54307G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..8/334 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
-6 | 1964 | |||||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..9/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet B | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Natterer Johannes | |||||
Grafik | Schell Ingram Stämmele Franz-Georg Gröber Marcel Lohausen Dennis Fuchs Felicia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2022 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Intrige/Politik/Wahl - Abenteuerspiel | ||||||
Planet B
Planet B als zweite Heimat der Menschen, als korrupte GouverneurInnen wollen wir Triumphe erzielen, doch die hehren Anfangsziele sind verloren und wir interessieren uns nur für Macht und Geld und das Präsidentenamt. Siegpunkte stehen für Geld; in seinem Zug platziert man einen Koffer bei einem Konzernplättchen für dessen Aktionen und die ausgelösten Aktionen von News-Karten, Gebäuden oder Fraktionsleiste. Illegale Deals kosten 1 Stimmung. Aktionen sind Produktion, Gebäude bauen, Arbeiter = Workies nehmen und/oder einsetzen, Fortschritt oder Wertung bei Fraktionsleiste, News-Karte vom Stapel nutzen, Stimmzettel einwerfen, Betrugsplättchen kaufen, Wahlleiste ändern, kann Wahl auslösen. Sind alle Konzernplättchen gelegt, endet nach einem letzten Zug für alle das Spiel und es folgt die Endwertung für Ressourcenverkauf, Geldwechsel, Schritte auf Fraktionsleisten, Position im Stimmungsbereich und Präsidentschaft.
Worker placement und Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2022 Autor: Johannes Natterer Gestaltung: Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele, Gröber Marcel, Dennis Lohausen, Felicia Fuchs Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1019
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 34 ..10/334 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet Steam | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Thiemann Heinz-Georg | |||||
Grafik | Ardila David Beck Chris Schomburg Brian Navaro Andrew McQue Ian | |||||
Redaktion | Eller Heiko und Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | 14 | de | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Planet Steam
Der Dampfplanet Steam liefert Rohstoffe, die Produktion beruht auf variablen Fabrikationsanlagen, genannt Tanks. Die Phasen einer Runde sind Ausbreitungsphase mit Bonusrohstoffe platzieren, Spezialisten ersteigern, Besitzmarker setzen und Luftschiff einsetzen - Tankphase mit Tank, Konverter und Kompressoren kaufen und organisieren sowie Aufwertung für Frachter kaufen - Rohstoffphase mit Förderung und Verkauf - Abschlussphase mit Tank auffüllen. Man gewinnt mit dem meisten Geld aus Rohstoffen, Zonen, Tanks, Kompressoren und Luxusquartieren sowie Credit-Markern. Neuauflage 2014
SciFi-Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Heinz-Georg Thiemann Gestaltung: David Ardila, Chris Beck, Brian Schomburg Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 20399
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |