![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..1/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NEVER CALL RETREAT | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | Schandel George Bagley Andy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 15+ | 1983 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..2/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
New Eden | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamn | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Müller Daniel Rayhle Claus designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement | ||||||
New Eden
Die Berge von einst sind die neuen Küsten, wir sollen eine lebenswerte, sichere und selbsterhaltende Tiefseestation aus den Resten der Zivilisation errichten. Der weiße Raucher unter der Hauptkuppel liefert Münzen; mit Anlegen von Karten baut man die Station in den Bereichen Werft, Muschelhabitate, Reparaturkraken, Erntekrabben, Forschung und Sauerstofftanks aus, für weitere Ressourcen, Punkte und Vorteile. Schaden an der Umwelt aus Aktionen kann durch Module reduziert werden. In der Runden spielt man die Phasen A) Entwicklung mit Optionen Karte kaufen oder Deeple bewegen und Module aktivieren oder passen, B) Schwarzmarkt mit Module geheim kaufen, C) Versteigerung von in Phase B) nicht gekauften Karten und D) Rundenwertung von Münzen oder Punkten für zu Bonuskarten passende Module an der Station und mit Administration. Nach drei Runden erhält man noch Punkte für übrige Münzen und Karten mit Schlusswertungssymbolen.
Aufbau, Auktions- und Worker Placement für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Dennis Lohausen, Daniel Müller, Claus Rayhle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49427
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..3/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
New World ( Re-creating the Age of Discovery in the 15th-18th Centuries ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Carver Derek | |||||
Grafik | Parrish George I. Jr. Kibler Charles Dobyski Dave | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 10+ | 1990 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..4/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noblemen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sullivan Dwight | |||||
Grafik | Stephan Claus Schlemmer Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Noblemen
Der Kampf um das Erbe Elisabeth I. hat begonnen. Pro Zug hat man eine Aktion und kann 1 Skandalkarte spielen und Plättchen tauschen. Aktionen sind Anwesen vergrößern, Gebäude Bauen, Königsfamilie bestechen, Steuern eintreiben, Land gewinnen, der Kirche stiften oder Müßiggang. Besitzt man am Ende des Zugs die Königin, bekommt man einen Siegpunkt und setzt den Rundenzähler weiter. Einmal pro Dekade wertet man Gebäude, gibt man beim Maskenball den Adelstitel zurück, berechnet Prestige, gibt alles Prestige ab, bekommt einen neuen Titel und dafür Siegpunkte. Nach drei Dekaden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Dwight Sullivan Gestaltung: Claus Stephan, Oliver Schlemmer, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51380G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..5/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noch mal deluxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Noch mal! deluxe
Der Startspieler wirft sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und kreuzt an – z.B. für 4 und gelb vier gelbe Kästchen; alle anderen wählen aus den restlichen Würfeln und kreuzen an oder passen - in den ersten drei Würfen können alle alle Würfel bzw. mehrere Spieler eine Kombination nutzen. Der erste Wurf wird in Spalte H angekreuzt; es gilt: Immer alle Kreuze in einem zusammenhängenden Farbblock, orthogonal zu einem angekreuzten Kästchen oder in Spalte H, nie mehr als fünf Kreuze pro Runde und kein Aufteilen auf mehrere Blöcke. Komplette Spalten und Farben sowie verbliebene Joker bringen Punkte, unmarkierte Sterne bringen Minuspunkte. Diese deluxe Ausgabe enthält auch eine kooperative Variante mit dem Erledigen von Missionen in einer von fünf Schwierigkeitsgraden, eine Partie hat genau 27 Züge, es gibt keine Minuspunkte für nicht angekreuzte Sternfelder und keine Pluspunkte für Farbboni; eine Mission ist gewonnen wenn am Ende das Missionsziel vollständig erreicht ist und niemand drei Fehlwürfe eingetragen hat.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49422
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..6/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ochs & Esel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Studio Mattigatti Schneider Hans-Georg Geers Rita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Ochs & Esel
Die Spieler bekommen je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten auf die Hand und müssen diese möglichst als Erster loswerden oder wenigstens möglichst wenig Minuspunkte kassieren. Der Startspieler einer Runde spielt beliebig viele gleiche Karten aus, die anderen Spieler müssen mit gleicher Anzahl und höherem Wert antworten oder passen. Wer die höchsten Karten spielte ist nächster Startspieler. Wird der Esel gespielt, muss jeder reihum eine beliebige Karte spielen, man darf nicht passen. Wer die höchste Karte spielt, nimmt alle Karten der Runde, der Joker zählt 1, der Esel 0. Hat jemand keine Karten mehr, endet der Durchgang, man kassiert die verbliebenen Kartenwerte als Minuspunkte, 14 Minuspunkte für einen Joker und 20 Minusopunkte für den Esel. Nach 5 Durchgängen gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat.
Kartenspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Grafik: Studio Mattigatti, Hans-Georg Schneider, Rita Geers * ca. 30 min * 181304G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..7/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Octodice | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Toussaint Chris | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
OctoDice
Würfelspiel in Anlehnung an AquaSphere. In jeder von sechs Runden nutzt man sechs Würfel, legt pro Wurf zwei weg und kombiniert danach einen weißen Aktionswürfel (Symbol) mit einem schwarzen Sektoren-Würfel mit Farbe+Zahl für eine Aktion und darf zwei Aktionen umsetzen. Aktionsoptionen sind Kristalle für Punkte des Farbwürfels, Forschung mit Farbe, Labor mit Ziffer für Fortschritt auf Kärtchen, U-Boot mit Farbe - in Kombination mit Bots - und Octopoden; für diese gibt es noch eine Zusatzregel. Zweimal pro Spieldrittel darf man zwei Würfel aus dem Wurf eines anderen Spielers nutzen. Nach einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Chris Toussaint Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 55125G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..8/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oktoberfest | ||||||
Verlag | sbv Saller & Brunner Verlag | |||||
Autor | Saller Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 18+ | 1988 | |||
Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..9/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OMG | ||||||
Verlag | Desyllas Games | |||||
Autor | Christofidis George | |||||
Grafik | Tzanoukakis Tony | |||||
Redaktion | Bagiartakis Vangelis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8 | en | 2015 | ||
Karten | ||||||
OMG
Nach zahlreichen Versuchen ihn abzusetzen kündigt Zeus einen letzten Wettbewerb für alle 12 Götter an und erlaubt ihnen volle Nutzung ihrer Fähigkeiten. Man spielt eine von sechs Karten in die Mitte; für einen Treffer muss sie die gleiche Zahl oder den gleichen Gott zeigen oder man zieht Karten - die Differenz der Werte wenn die gespielte Karte die gleiche Farbe hatte; sind die beiden Karten von verschiedener Farbe, zieht man Differenz+1 Karten. Danach kann man - so vorhanden - die Fähigkeit der gespielten Karte nutzen. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Desyllas Games 2015 Autor: George Christofidis Gestaltung: Tony Tzanoukakis Web: www.desyllasgames.gr Art.Nr. 105693
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 34 ..10/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ORBIT WAR | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Wang Wallace Jackson Steve | |||||
Grafik | GEORGE J. DAVID GUTIERREZ ALAN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1992 | |||
2-Personen - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |