![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..1/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mikaya Zahlenkarten ( Das Zahlen-Lernspiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Preyss Georg | |||||
Grafik | Frank Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Mikaya Zahlenkarten
Im Spiel sind 26 doppelseitige Karten, auf der einen Seite zeigen sie eine Zahl von 0 bis 25, auf der anderen Seite eine entsprechende Szene mit Tieren. Je nachdem welche Seite sichtbar ist, sollen die Spieler entweder die zur Szene passende Zahl nennen oder die gefragten Tiere in der Szene zählen. Spielbegleitung durch einen Erwachsenen wird empfohlen, er kann den Begleittext bei der Tierszene vorlesen, damit auch sicher der richtige Gegenstand gezählt wird.
Lernspiel * 1 oder mehr Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Georg Preyss * Grafik: Philipp Frank * 66 601 6631, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..2/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Milestones | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Franz Klemens Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2012 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Milestones
Die Spieler sind Bauherren, die das Land besiedeln, Straßen und Marktplätze bauen und Häuser errichten. Dazu braucht man Baustoffe, Geld und Getreide und muss den Kreislauf aus Güter erwerben, handeln und besiedeln optimieren. Pro Runde hat man zwei Züge, in denen man die Figur auf dem Rundkurs des Aktionstableaus bewegt und dann je nach Art des erreichten Feldes Aktionen ausführt oder Güter bekommt. Man muss die Aktion eines Feldes nicht ausführen. Felder sind Arbeiterfelder für Güter, Handels haus für Arbeiter anwerben und Handeln, Bauamt für Straßenabschnitt, Haus oder Marktplatz bauen, Mühle für Mehl liefern und Burg für Güter reduzieren und Arbeiter abdecken. Man punktet für Aktionen und Mehrheiten in den Arbeiterkategorien bei Spielende und gewinnt mit den meisten Punkten.
Personaleinsatzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2012 Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Gestaltung: Klemens Franz Web: www.pegasus.de, www.eggertspiele.de Art.Nr.: 54545
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..3/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Fiori | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lorenz Stephan Gonzaléz Marina Cress Olga | |||||
Redaktion | Wild Georg Hanna & Alex Weiß | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2021 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Deckbau | ||||||
Mille Fiori
Man will Glas erzeugen, damit Handel treiben, Unterstützung von den Bewohnern bekommen und der berühmteste Glasmacher der Lagune werden. In jeder Runde erhält man fünf Handkarten, wählt eine Karte und gibt den Rest weiter. Dann spielen alle reihum die Karten, für eine Raute auf ein leeres Feld der Kartenfarbe für Punkte und eventuelle Boni, in Werkstätten, Häuser, Hafen, Personengruppen oder Handel. Alternativ kann man die Karte für Bewegung auf der Seeroute nutzen. Die fünfte Karte wird offen ausgelegt. Ist der Nachziehstapel leer oder jemand hat seine letzte Raute gelegt, endet das Spiel am Ende der Runde und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Drafting und Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion, Lektorat: Georg Wild, Hanna & Alex Weiß Gestaltung: Stephan Lorenz, Marina González, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49400
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..4/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Fiori Die Meisterwerke ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lorenz Stephan Gonzaléz Marina Cress Olga | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2023 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mille Fiori Die Meisterwerke
In der Blütezeit der Lagune entsteht der „Kleine Rat“ einflussreicher Bürger als Berater des Dogen, der Handel wird international, die Glasproduktion perfektioniert und die Meisterwerke sind weltweit gefragt. Neben dem Grundspiel legt man den neuen Plan aus,, dazu neun Karten, drei Meisterwerkskarten und drei Dogaressa-Karten. Wie im Grundspiel spielt man vier Karten, kann damit mit der Ratsfigur für Punke und Belohnung aufsteigen, ODER mit Dogat- und Dogaressakarten punkten, Meisterwerke bzw. Karten erhalten oder auf der Seeroute vorrücken, ODER auf der Seeroute für Meisterwerke oder Bewegung der Ratsfigur vorrücken. Erhaltene Meisterwerke legt man in sein Schaufenster für Bonuspunkte bei Spielende.
Erweiterung zu Mille Fiori für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Entwicklung: Georg Wild Gestaltung: Stephan Lorenz, Marina González, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49435
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..5/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Modern Art | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Carrion Carole Matagot Studio Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Modern Art
Die 70 Kunstwerk-Karten zeigen Bilder von 5 verschiedenen Nachwuchskünstlern. Die Aufgabe der Spieler ist einerseits billiges Erstehen voraussichtlich kommender Künstler und genau diese Wertsteigerung auch wenn möglich selbst herbeizuführen. Der Wert der einzelnen Gemälde richtet sich danach, wie oft Werke eines Künstlers zum Verkauf gelangen. Beginnend mit dem Startspieler bietet jeder Spieler eines der Kunstwerke aus seiner Hand zur Versteigerung an. Das Symbol auf der Karte bestimmt die Versteigerungsart. Mit dem 5. Bild eines Künstlers endet die Auktionsrunde. Bilder des meistverkauften Künstlers sind danach 30.000.- wert, die des zweiten 20.000.- und die des dritten 10.000.-. Die ausliegenden Karten werden entsprechend in Geldchips umgewechselt und kommen aus dem Spiel. Danach wird der Kartenvorrat wieder aufgestockt und eine neue Auktionsrunde beginnt. Nach Abschluss der 4. Auktionsrunde endet das Spiel und der Spieler mit dem meisten Geld kann sich als Sieger feiern lassen. Neuauflage, Erstauflage 1992, Hans im Glück Auswahlliste Spiel des Jahres 1993 Deutscher Spielepreis 1993 Platz 1
Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Reiner Knizia * Gestaltung: Carole Carrion, Matagot Studio, Hans-Georg Schneider * 51975G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..6/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mondo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege | ||||||
Mondo
Ein Spiel besteht aus drei Durchgängen, der Timer wird auf 7 min eingestellt. Die Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man irgendwohin, die anderen dann Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung und möglichst mit übereinstimmenden Kanten, Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt und gilt als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben.
Legespiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 53100G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..7/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mondo ( Der rasante Legespaß ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege | ||||||
Mondo
48 Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen für eine Insel der Größe 3x3. Das erste Plättchen legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Kanten gilt als Anschlussfehler. Hat man 3x3 Plättchen ausgelegt, oder der Timer ist abgelaufen, wertet man korrekte Inseln mit Wasseraußenkanten und ohne Wasserinnenkanten - Plättchen im Raster können fehlen - für Tiere, abgeschlossene fehlerfreie Landschaften minus Mehrheit an Vulkanen, Anschlussfelder und fehlende Plättchen. Wer vor Ablauf der Zeit als erster mit „fertig“ und einer korrekten 3x3 Auslage gepasst hat, erhält 4 Punkte Bonus. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Such- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 53105
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + dk fi it no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..8/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mondo Sapiens | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Lege | ||||||
Mondo Sapiens
Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt, gilt aber als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt nach 7 Minuten der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Nach drei solchen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben. Diese Variante bringt Straßen und Arbeiter, in der Fortgeschrittenenvariante dann Dörfer und für die Experten Gebäude.
Such- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Michael Schacht Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51110G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..9/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster des Alltags | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Moser Christian Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monster des Alltags
Monster ist man von Pegasus ja gewohnt, von Zombies zu Munchkins und von Killerkarnickeln zu den hoch fliegenden Zwergen haben wir fast alles gesehen – dachte ich, bis mir die Monster des Alltags begegnet sind. 30 Kartenpaare setzten sich mit so hübschen Sachen wie Hysterie, Trödelei, kleines Wehwehchen, Groll oder Besserwisserei auseinander und regen zum Lachen und Grübeln an. Gespielt wird nach Standardregeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Zeigen beide dasselbe Motiv, nimmt man die Karten an sich und darf noch zwei Karten aufdecken. Erwischt man zwei Karten mit unterschiedlichen Motiven, legt man beide wieder zurück und der Zug ist zu Ende.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Web: www.pegasus.de Art.Nr.:53410G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 34 ..10/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mutant Meeples | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | Alspach Ted Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Denk | ||||||
Mutant Meeples
Ein Ort wird festgelegt und man sucht für sich den kürzesten Weg, nutzt bis zu drei Meeples, markiert Meeples und die Gesamtschrittzahl auf seiner Spielertafel und nimmt den entsprechenden Bewegungsmarker. Man kann höchstens 10 Schritte pro Meeple und in Summe nicht mehr als 24 Schritte nutzen. Ein Schritt geht geradeaus bis zu einem Hindernis, Abbiegen beginnt den nächsten. Superkräfte erlauben Ausnahmen von dieser Regel. Alle zeigen in Schrittanzahl-Reihenfolge ihren Weg. Wer den kürzesten schafft, nimmt den Meeple von seiner Tafel, er ist nun im Team und ab nun nicht mehr verfügbar. Man gewinnt mit sechs Meeples im Team.
Denkspiel im Labyrinth für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Ted Alspach Gestaltung: Ted Alspach, Hans-Georg Schneider, Christine Conrad Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51870G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |