![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..1/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Spurensucher | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rönnau Georg | |||||
Grafik | Sander Gesa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | 2002 | |||
Kinder - Merk - Rennspiel | ||||||
Kleine Spurensucher Bär, Hase,
Waschbär und Vögelchen haben beim Spaziergang getrödelt und die Eltern aus den
Augen verloren – nun müssen sie die Spuren wieder finden. Welches Tier erreicht
zuerst die letzte Spurenkarte. Jedes Kind wählt ein Tier und eine dazupassende
Spurenkarte. Diese kommen nebeneinander an ein Ende der Spielfläche, die Karten
werden gemischt und an die Startkarte angelegt, nun liegen 4 Reihen mit 12
Karten. Wer dran ist, sucht sich eine Spurenkarte aus und vertauscht sie mit
der Spurenkarte direkt vor dem eigenen Tier. Passt nun die neue Spur zum Tier,
zieht es auf die Karte und das Kind ist noch einmal dran. Hat das erste Tier
das Ende der Reihe erreicht, ist das Spiel zu Ende und das Kind mit diesem Tier
hat gewonnen. Memo-Wettrennen * 2-4
Kinder ab 6 Jahren * Autor: Georg Rönnau * 4428, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..2/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KONRADIN ODER INTERREGNUM | ||||||
Verlag | KUHLMANN GESCHICHTSSPIELE | |||||
Autor | Kuhlmann Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 16+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..3/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kookiz | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Familie | ||||||
Kookiz
80 Karten stellen bunt verzierte Kekse dar, die man sammeln soll. Vom gemischten Stapel werden vier oder fünf Karten offen ausgelegt, die restlichen Karten werden gleichmäßig verteilt und von jedem Spieler verdeckt gestapelt; vier Karten nimmt man auf die Hand. Nun spielen alle gleichzeitig - zwei oder mehr gleiche Kookiz auf der Hand muss man vor sich stapeln und zieht gleich viele Karten nach. Ein einzelnes Kookiz legt man entweder auf ein Kookiz in der Tischmitte, legt beide zu sich und zieht eine Karte nach oder man stiehlt mit dem einzelnen Kookiz einen Stapel von einem Mitspieler. Wer keine Karten mehr hat, beendet die Runde und bekommt 3 Bonuspunkte, alle notieren die Anzahl ihrer Stapel,. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: INGEORGE Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..4/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Korsaren der Karibik | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Marcussen Christian Aagaard Kasper | |||||
Grafik | Nielson Ben Quilliams Chris Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 13+ | de | 2011 | ||
Seefahrt / Piraten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Korsaren der Karibik
Ruhm und Ehre auf den Weltmehren, wer 10 Ruhmespunkte einschließlich geheimen Goldvorrats erobert, gewinnt. Ruhmespunkte bekommt man für das Besiegen eines Spielers oder NPC, den Verkauf von 3 oder mehr Frachtkarten in einem Hafen mit entsprechender Nachfrage, Plünderung von 12 oder mehr Gold bei einem Überfall auf einen Kaufmann, Erfüllen einer Mission, Beweisen eines Gerüchts, Kauf einer Galleone oder Frigate ( nur einmal pro Kapitän möglich). Ein Spielzug besteht aus Ereignis Karte ziehen und dann Spieleraktionen in Spielreihenfolge, bewegen, erforschen und Hafen für insgesamt 3 Aktionspunkte. Deutsche Ausgabe von Merchants & Marauders, Z-Man Games
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Abenteuerspiel um Piraten, Kaufleute und Beute * 2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Christian Marcussen, Kasper Aagaard * Grafik: Ben Nelson, Chris Quilliams, Hans-Georg Schneider * 51920G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..5/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kosmoktopus | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Audubon Henry | |||||
Grafik | Doutsiopoulos George | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kosmoktopus
Wir beschwören den großen Kosmoktopus durch das immer neu gestaltete Tintenreich und sammeln Karten mit Ressourcen, Konstellationen, Reliquien, Schriften und Halluzinationen. Neun Kacheln werden im 3x3 Raster oder beliebiger Anordnung ausgelegt. Ist man aktiv, hat man einen Zug aus drei Schritten – 1. Kosmoktopus auf benachbarte Kachel bewegen und Ressourcen oder Karten erhalten; 2. optional Karte spielen, Kosten mit Ressourcen bezahlen – Schriften sind permanente Upgrades für Reduktion von Kosten, Relikte sind permanente Upgrades für Effekte, Halluzinationen liefern Einmal-Effekte und Konstellationen bringen Einmal-Effekte und ein Tentakel, wenn man sie komplettiert, das heißt mit Ressourcen belegt. 3. Hand auf 8 Karten reduzieren. Wer acht Tentakel gesammelt hat, gewinnt.
Engine-Bau und Handmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Lucky Duck Games / Paper Fort Games 2023 Autor: Henry Audubon Gestaltung: George Doutsiopoulos Web: www.b-rex-entertainment.com Art. Nr.: 1029928
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es hu uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..6/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kremlin ( Play the Game of Power Politics in ist Rawest Form ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Hostettler Urs Greenwood Don | |||||
Grafik | Brandenberger Res Kibler Charles Parrish George I. Jr. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | 1988 | |||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..7/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kremlin Revolution | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Hostettler Urs Hosli Stefan | |||||
Grafik | Brandenberger Res Kibler Charles Parrish George I.Jr. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | 1988 | |||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..8/334 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kreskin's Krystal | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Kreskin= George Joseph Kresge | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | en | 1971 | |||
Party - Esoterik - Psychologie | ||||||
Kreskin’s Krystal
Kreskin ist ein selbsternannter ESP Experte, dieses Spiel enthält ein Buch mit Fragen, die ja/nein Antworten werden über einen Kristall samt Pendel gegeben und sollen die wahren Meinungen der Spieler wiedergeben, oder auch ermöglichen Verlorenes zu finden oder Konzentration zu verbessern.
Partyspiel für 1 oder mehr Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1971 Autor: Kreskin = George Joseph Kresge Art. Nr.: 415
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..9/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Krosmaster Arena | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Degouy Nicolas | |||||
Grafik | Papet Alexandre Guiton Edouard Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 60 min | 12+ | de en es fr it jp | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel | ||||||
Krosmaster Arena
Fantasy-Abenteuer in einem Table-Top Spiel mit individuellen, liebevoll gestalteten Miniaturen - Kämpfer aus DOFUS gegen Kämpfer aus WAKFU - man soll gegnerische Figuren außer Gefecht setzen und gewinnt, wenn man als Einziger noch Gewinngroschen hat oder als Einziger noch Krosmaster im Spiel hat. Man nutzt Bewegungspunkte und Aktionspunkte laut Charakterkarten oder dazu die gemeinsamen Kamas des Teams für Bewegung, Zauber wirken, dämonische Belohnungen, Gewinngroschen und anderes. Ein Charakter ist k.o. wenn er genauso viele Verletzungen erlitten hat wie er Lebenspunkte hat.
Fantasy-Abenteuerspiel für 2 oder 4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Nicolas Degouy, Gestaltung: Alexandre Papet, Édouard Guiton Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51060G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 34 ..10/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Krosmaster Arena Frigost ( 1. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Degouy Nicolas | |||||
Grafik | Papet Alexandre Guiton Edouard Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Krosmaster Arena Frigost
Fantasy-Abenteuer in einem Table-Top Spiel mit individuellen, liebevoll gestalteten Miniaturen - Kämpfer aus DOFUS gegen Kämpfer aus WAKFU - man soll gegnerische Figuren außer Gefecht setzen und gewinnt, wenn man als Einziger noch Gewinngroschen hat oder als Einziger noch Krosmaster im Spiel hat. Man nutzt Bewegungspunkte und Aktionspunkte laut Charakterkarten oder dazu die gemeinsamen Kamas des Teams für Bewegung, Zauber wirken, dämonische Belohnungen, Gewinngroschen und anderes. Ein Charakter ist k.o., wenn er genauso viele Verletzungen erlitten hat wie er Lebenspunkte hat. Frigost ist die erste Erweiterung mit Graf Primzahl als Figur samt Charakterkarte, winterlichen Dekoelementen und neuen Mob Markern, eine neue Form Schaden ist Vereisung mit den entsprechenden Markern. Eiswürfel ersetzen die Kisten des Grundspiels und können über den Plan „geschossen“ werden. Insgesamt viele strategische Optionen und wieder großartige Ausstattung.
Erweiterung zu Krosmaster Arena für 2 oder 4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Nicolas Degouy Gestaltung: Alexandre Papet, Édouard Guiton Web: www.ankama-games.com Art. Nr. 51061G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |