![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..1/342 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..2/342 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Duell im Felsental | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kaluza Adam | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 8+ | de | 2013 | ||
2-Personen - Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Duell im Felsental
Drache gegen drei Zwerge oder drei Zwerge gegen einen Drachen - jede Seite des Kampfes verfügt über andere Fähigkeiten, manifestiert durch ein eigenes Kartendeck; die Eigenschaften der Zwerge sind auf die drei Zwerge verteilt, die den Drachen besiegen sollen. Vom Stapel hat man vier Karten auf der Hand, der Drache beginnt mit einer Aktion, dann hat jeder Spieler abwechselnd zwei Aktionen in beliebiger Kombination und Reihenfolge zur Auswahl, Aktionen sind zwei Karten ziehen oder eine Karte spielen, passen ist nicht erlaubt. Wird eine Karte gespielt, wählt man eines der Symbole als aktiv, Bewegungen können auf mehrere Figuren verteilt werden. Wer den Gegner besiegt gewinnt, wird die letzte Zwergenkarte gespielt, gewinnt der Drache.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Adam Kałuża Gestaltung: Jarek Nocoń, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: #51885G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..3/342 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumm gelaufen ( Frei nach Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Bücken Hajo | |||||
Grafik | Bletsis George Dawson Sam Cory Matt | |||||
Redaktion | Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Dumm gelaufen! Was schief gehen kann, geht schief!
Jeder Spieler bekommt eine Aufgabenkarte (= Murphy-Karte), diese kann durch Ablegen und Aufnehmen von Karten erfüllt werden. Mac ist ein weiterer Mitspieler, für ihn liegen 7 Zahlenkarte in der Tischmitte, er kann nicht gewinnen, aber man kann mit ihm Karten tauschen. In seinem Zug tauscht man Zahlenkarten – 1:2 oder 2:1 mit Ablagestapeln oder Karten von Mac - oder nutzt Aktionskarten, um die Murphy-Karte zu erfüllen. Blaue “Action”-Karten müssen sofort gezeigt und ausgeführt werden. Bei Erfüllen einer Murphy-Karte darf man nur die nötigen Karten und grüne “Action”-Karten besitzen. Alle Mitspieler behalten danach ihre Handkarten, erhalten jedoch neue Murphykarten. Wer zuerst drei Murphy-Karten erfüllt hat, gewinnt.
Erstauflage F.X.Schmid, 1998, 27 123.8 Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2001, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2005, 27 163 4 Neuauflage Ravensburger 2016, 20 784 0
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Dirk Hanneforth, Hajo Bücken Grafiker: George Bletsis, Sam Dawson, Matt Cory Redaktion: Verena Weber Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 968 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..4/342 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gruhl Ken Weir Quentin | |||||
Grafik | Nicely Scott Johnson Ryan Lundy Rob Court Gordon Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Jaffee Seth Steines Jan Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon
Abenteuer in der Welt von Dungeon Roll, aber diesmal nicht mit Würfeln. Man wetteifert mit den gegnerischen Abenteurern um den besten Anteil an der Beute. Je weiter man in den Dungeon vordringt, desto gefährlicher wird er, aber auch umso wertvoller wird die Beute. Man ist reihum aktiver Spieler, bis man die Schätze gesichert hat oder geflohen ist. Als aktiver Spieler kann man Ruhm suchen und eine Karte aufdecken oder Schätze sichern. Aufgedeckte Karten muss man erledigen, sind es Monster, muss man sie mit den Gefährten besiegen oder fliehen.
Fantasy-Abenteuer mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir Grafiker: Scott Nicely, Ryan Johnson; Rob Lundy, Gordon Court, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51935G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..5/342 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DUNLOP TENNIS-CUP | ||||||
Verlag | HERLITZ AG | |||||
Autor | Todorovic Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..6/342 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Frage der Ähre ( Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2009 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Eine Frage der Ähre Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln
Die Spieler entwickeln als Landwirt ihre Felder und errichten Farmen. Ein neu bebautes Feld bringt Punkte, die man entweder als Siegpunkte sofort kassieren oder als Farmpunkte zum Errichten einer Farm ansparen kann. In seinem Zug legt man ein Ackerplättchen, bekommt die entsprechenden Punkte, wertet eine Farm und zieht ein Ackerplättchen nach. Plättchen dürfen gleiche Sorten nicht direkt überdeckenliegen und müssen auf gleichem Niveau liegen, ein kleines Plättchen pro Runde darf als Niveauausgleich genutzt werden. Steht eine Farm in einer Region, gibt es dort nur mehr Farmpunkte. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Lege- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jefrrey D. Allers * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spieleagentur * 51700G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz White Castle Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..7/342 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
El Grande ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Ulrich Richard | |||||
Grafik | Sonnberger Stefan Stämmele Franz-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
El Grande
Jeder Spieler ist ein Grande einer Region, dem 30 Caballeros unterstellt sind. Man versucht seinen Einfluss auszudehnen und in möglichst vielen Regionen die Mehrheit an Caballeros zu besitzen. Verstärkter Einfluss bei Hof bringt Vorrücken am Erfolgspfad, für entsprechende Figuren und Machtkarten, Aktionskarten gelten für alle Spieler. Mit Machtkarten bestimmt man die Zugreihenfolge, Aktionskarten regeln auch den Einsatz der Caballeros am Spielplan. Jede der neun Runden besteht aus Aktionskarten aufdecken, Machtkarten spielen mit Caballeros an den Hof holen und Aktionskarte nutzen, dann Rundenende und Wertungen nach Runde 3, 6 und 9. Die Neuauflage wurde optisch und inhaltlich überarbeitet; es gibt zusätzliche Aktionskarten sowie Varianten für zwei oder drei Spieler, eine Variante für erfahrene Spieler und zwei Mini-Erweiterungen – Neue Regentschaft mit neuer Möglichkeit für das Spiel rund um den König und Machtverschiebung mit Wertveränderung für die ausgespielte Machtkarte.
Mehrheiten und Gebietskontrolle für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2023 Autor: Wolfgang Kramer, Richard Ulrich Gestaltung: Stefan Sonnberger, Franz-Georg Stämmele Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1024 / 1082
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de n es fi fr it ja nl pl uk* Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..8/342 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Elements | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Team Saien | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Elements
Spielziel ist, mit einer höheren Summe als der Gegner unter dem Limit in der Tischmitte zu bleiben. 16 Spielkarten zeigen 2x Holz 1, 2x Feuer 2, 2x Erde 3, 2x Metall 4, 2x Wasser 5 und 6x Yin/Yang 6. Man hat sechs Karten, vier gehen unbesehen aus dem Spiel. In seinem Zug wählt man Karte ausspielen – man verringert seinen Wert und erhöht das Limit - oder Karte nehmen – umgekehrter Effekt - oder eine Sechs abwerfen oder Klopfen für Rundenende oder Aufgeben. Wer klopft und weniger auf der Hand hat als in der Mitte liegt, aber mehr als der Gegner, bekommt 2 Siegpunkte. Gibt man auf, erhält der Gegner einen SP. Man gewinnt mit 6 Siegpunkten.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Team Saien Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Redaktion: Thygra Spiele Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18280G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..9/342 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eminent Domain ( Aufbruch zu neuen Welten ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jaffee Seth | |||||
Grafik | Brown Gavan Conrad Christine Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Eminent Domain
Aufbruch ins All, Planeten besiedeln oder Erobern, Rohstoffe produzieren, Technologien erforschen - all das mit gleicher Ausgangslage bei Spielbeginn. In der optionalen Aktionsphase kann man eine Karte ausspielen und die Aktion ausführen, dann muss man eine der Rollen - Erkunden, Angreifen, Besiedeln, Produzieren, Handeln oder Forschen - wählen und ausführen. Man darf sie durch weitere Karten aus der Hand verstärken. Dann wirft man Karten ab bzw. zieht auf das Kartenlimit nach. Sind Rollenkarten oder Einflussplättchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Einflussplättchen, Technologiekarten und entdeckten Planeten.
SciFi-Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Seth Jaffee Gestaltung: Gavan Brown, Christine Conrad, Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51890G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..10/342 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Emoji 2 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Emoji 2
96 zweiseitige Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils ein Bild, nicht unbedingt ein Emoji, sondern Gegenstände. Dazu gibt es jeweils eine Zahlen/Buchstabenkombination, der Buchstabe bezeichnet die Vorder- oder Rückseite. Die Aufgaben sind in der Spielregel gelistet - man muss einen Begriff aus den Bildern der angegebenen Karten zusammensetzen; manchmal sind mehrere Begriffe gefragt. Man kann Aufgaben derart lösen, gegeneinander antreten oder mit den Karten eigene Rätsel entwerfen. Im kompetitiven Spiel liegen 12 Karten im Kreis aus, dazu zwei in der Mitte und alle versuchen Begriffe aus einer der Karten in der Mitte und einer im Kreis zu bilden und punkten für gefundene Worte. Lösungen sind angegeben.
Bilderrätsel um zusammengesetzte Begriffe für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: - At. Nr. 20013G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |