![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..1/120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Megastar | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Megastar Die Spieler sollen ihre Lieblingsstars an die Spitze der Hitparade
bringen. Man beginnt mit fünf Karten auf der Hand und hat nach jeder Runde eine
Karte mehr als vorher, nach der Wertung verändert sich die Hitparade. Die
Auslage wird laut Regel vorbereitet, wer dran ist hat genau vier Aktionen: Er
deckt die vor ihm liegende Karte auf und legt sie links neben die
Hitparadenreihe in Höhe des gleichen Musikers in den Pool, nimmt eine Karte
seiner Wahl rechts von der Hitparadenreihe aus dem Markt auf die Hand, zieht
die oberste Karte vom Zugstapel auf die Hand und legt aus der Hand eine Karte
vor sich ab. Wird die 3. Karte eines Musikers in den Pool gelegt oder ist der
Markt leer, wird gewertet: Für jede Karte im Pool steigt ein Musiker auf, die
Karten gehen aus dem Pool in den Markt. Am Ende punktet man für Musiker auf der
Hand entsprechend deren Plätzen in der Hitparade. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Grafik: Maura * ca. 20 min * 6923, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..2/120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermaler | ||||||
Verlag | Casasola | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André Friese Friedemann Meyer Andrea | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | 2006 | |||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..3/120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermaler ( Der Trick mit dem Knick ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André Friese Friedemann Meyer Andrea | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 15 min | 8+ | 2008 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Monstermaler Monstermaler ist eine Art
Zeichenblock, auf dem man in einer Hälfte der vorgezeichneten Figur
Charakteristika von VIPs zeichnet, die man aus einer Liste ausgesucht hat. Haben
alle die erste Hälfte gezeichnet, wird der Bogen an den linken Nachbarn
weitergegeben, der nun nachschaut, was er zeichnen soll, und die zweite Hälfte
nach seinen Vorstellungen zeichnet. Dann werden die kompletten Zeichnungen
ausgelegt und jeder hat pro Portrait genau einen Tipp. Stimmt er, bekommt der
Tipper das Portrait. Eine Liste der VIPs ist beigegeben. Malblock * 4-8 Spieler ab 8
Jahren * Autoren: Friedemann Friese,
Andrea Meyer und Marcel-André Casasola Merkle * Design: Michael Menzel * ca.
15 min * 51148, Schmidt, Deutschland,
2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..4/120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paparazzo | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Friese Friedemann Panning Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | 1995 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Paparazzo Jeder
Spieler vertritt eine Presseagentur, die für die Skandalblätter immer auf der
Suche nach geeigneten Photos sind und diese von den Paparazzi
kaufen. Die Prominentenfotos werden wertvoller, wenn es mehrere gibt, das Geld für
den Kauf verdient man durch Vermittlungsprovisionen und dem Verkauf der Fotos
entweder an Mitspieler oder an das Skandalmagazin, aber dieses kauft pro VIP
nur ein Foto. Wer alle Fotos eines VIP hat, bekommt eine Exklusivprämie. Wirtschaftsspiel *
3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * ca. 60 min * 9941,
Deutschland, 1995 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..5/120 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid ( ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..6/120 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid Collector's Box 2 | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2015 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Power Grid Collector’s Box 2
Sammelbox für Erweiterungen zu Funkenschlag; enthält die Erweiterung Power Grid The Stock Companies
Erweiterung für Power Grid für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske, Lars-Arne "Maura" Kalusky Web: www.riograndegames.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..7/120 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Power Grid The Stock Companies ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 13+ | en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Power Grid The Stock Companies
Die 10. Erweiterung kann mit Funkenschlag und mit Funkenschlag deluxe verwendet werden und kann auch mit allen anderen Brettern und Kraftwerk-Decks verwendet werden. Als Anteilsbesitzer versucht man Firmen für größtmöglichen persönlichen Reichtum zu kontrollieren. In einer Variante will man Anteile jener Firmen erwerben, die zu den größten im Markt werden und die meisten Städte mit Strom versorgen. In der zweiten Variante kontrolliert man seine eigene kleine Firma und versucht sie im Markt zu etablieren. Manchmal verkauft man auch Firmenanteile um Anteile anderer Firmen zu erwerben. In Power Grid Collector’s Box 2
Erweiterung für Funkenschlag für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske, Lars-Arne "Maura" Kalusky Web: www.riograndegames.com Art.Nr. RIO524
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr gr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..8/120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzarbeit | ||||||
Verlag | Bewitched Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann Meyer Andrea | |||||
Grafik | Wagner Sebastian Balogh Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..9/120 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Freitag | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Schwarzer Freitag
Bevor die Börse kracht, soll man möglichst viel Gold und Silber kaufen. Da man aber zu Beginn kein Geld hat, muss man mit geschicktem Aktienhandel Geld verdienen, um ins Edelmetall einsteigen zu können. Man kann Subventionen bekommen, zahlt dafür Zinsen, und Bad Banks übernehmen am Ende die Schulden. In seinem Zug kann man entweder Aktien kaufen, Aktien verkaufen, Silber kaufen oder passen. Fünf Silberbarren werden sofort in Gold getauscht. Erreicht der Silberkurs 100, verkaufen alle ihre Aktien, nehmen Subventionen bis zum Limit und kaufen Silber. Wer dann am meisten Goldbarren besitzt, gewinnt.
Börsenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Illustration: Christian Fiore * Redaktion: Steafn Stadler * 691260, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..10/120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spring Fever | ||||||
Verlag | Filosofia Editions | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2011 | ||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |