vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..1/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Murano
  Verlag Lookout Games
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 10 de 2014
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Murano

Murano

 

Insel der Glasbläser! Man wählt ein mit einem Schiff erreichbares Aktionsfeld oder passt. Muss man vorher Schiffe bewegen, um ein gewünschtes Feld frei zu machen, bezahlt man für jede Bewegung. Aktionen sind: Gold nehmen, Glashütte, Laden, Sondergebäude oder Palast kaufen, Charakter anwerben - jeder kostet 1 Gold mehr als der zuletzt gekaufte, Gondoliere einsetzen, Bauen, Einkommen, Produktion oder Gondoliere anheuern/entlassen. Charakterkarten bringen Siegpunkte bei Spielende, wenn man sie den Inseln zuordnet, und müssen von einem Gondoliere auf die Insel gebracht werden. Eigene Gondolieri am Plan ohne Charakterkarte bringen einen Punkt.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2014

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr.: LOG0076

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

                     

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..2/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Murano Promo-Karten ( Campanile, Markthalle, Ratsstube )
  Verlag Lookout Games
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 10 de 2014
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Murano

Murano Promokarten

 

Drei Karten zur Verwendung mit Murano, Giveaway Essen 2014
Campanile: Bringt sofort 5 Punkte

Markthalle: Bringt Extra Einkommen

Ratsstube: Macht den Kauf spezieller Gebäude billiger

 

Erweiterung zu Murano für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2014

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr.: LOG0076

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

                     

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..3/262
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mutterböhnchen
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ de 2010
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Erweiterung ohne Basisspiel
Mutterböhnchen

Mutterböhnchen

… sind wahre Muttersöhnchen

 

Das ist die erste Erweiterung zu einer Erweiterung bzw. Variante zum Kartenspiel Bohnanza, nämlich zu Ladybohn: Mutterböhnchen bringt 8 Babybohnen und 24 Sonderbohnen ins Spiel, diese sind alle männlich. Man kann kein 3. Bohnenfeld kaufen, im Spiel zu dritt haben alle drei Felder. Nach Phase 1 wird Phase 1½ eingeschoben, eine Angriffsphase: Hat ein Spieler eine Babybohne sichtbar liegen, kann er von einem Spieler einen Bohnentaler ziehen und wenn möglich anpflanzen, ansonsten gibt er ihn zurück. Beim Anbau von Lady- und Babybohnen derselben Sorte kann die entsprechende andere Bohne vorrücken. Die Sonderbohnen wirken nur, wenn sie angebaut sind und der jeweilige Text sichtbar ist.

 

Variante zum Kartenspiel Bohnanza bzw. zu Ladybohn * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Klemens Franz * 2412/2500, Lookout, Deutschland, 2010 *** Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..4/262
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Neuland ( produzieren transportieren optimieren )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Stapelfeldt Tobias Eggert Peter
  Grafik Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2008
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Neuland

Neuland

 

Jeder Spieler platziert Siegpunkte durch das Erzeugen von Fortschritten und muss gemeinsam mit allen Spielern eine Zivilisation aufbauen, die aus mehreren Schritten eines Wirtschaftssystems besteht. Am Ende der Produktionsketten stehen die Fortschritte, die über den Spielsieg entscheiden. Pro Zug kann ein Spieler in beliebigen Kombinationen für bis zu 10 Aktionen Produkte erzeugen oder Gebäude bauen und für jede Aktion den Zeitmarker um eins weitersetzen. Für Produkte mit Kennzeichnung 1-4 platziert man entsprechend Siegpunkte = Wappen, wer alle platziert hat gewinnt.

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 14 Jahren * Autoren: Tobias Stapelfeldt , Peter Eggert * Grafik: Klemens Franz, Andreas Resch * 35020 7, Eggert, Deutschland, 2008 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..5/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  O moj Zbosze! ( )
  Verlag Lacerta
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ pl 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
O moj Zboze! Oh my Goods!

O mój Zbože! 

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

Polnische Ausgabe von Oh my Goods!

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lacerta 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lacerta.pl

Art.Nr. 42142 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: pl * Regeln: de en pl und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..6/262
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oh my Goods! ( Du meine Güter! )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2016
  Karten
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiee 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0082

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..7/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods! ( Du meine Güter! )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods! Du meine Güter!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

Erste Auflage

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0082

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en und andere * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..8/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods!
  Verlag Hobby Japan
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ jp 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Japanische Ausgabe von Oh my Goods!

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Hobby Japan 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.hobbyjapan.co.uk

Art.Nr. 02247 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: jp * Regeln: de en jp und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..9/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods!
  Verlag Go Kids
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ jp 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Taiwanesische Ausgabe von Oh my Goods!

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Go Kids! 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.gokids.com.tw

Art.Nr.03068 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: cn * Regeln: cn de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 27 ..10/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Oh my Goods! Flucht nach Canyon Brook ( Die zweite Story-Erweiterung )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de en 2017
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Oh, my Goods! Flucht nach Canyon Brook - Escape to Canyon Brook

Oh, my Goods! Flucht nach Canyon Brook

Oh, my Goods! Escape to Canyon Brook

 

Die Geschichte von Longsdale geht weiter! Man benötigt das Grundspiel und Karten aus der 1. Erweiterung Longsdale in Aufruhr. Will man die Geschichte weiterspielen, beginnt man mit Kapitel VI, ansonsten mit „All Inclusive“. Die Tabelle in den Regeln nennt die Ereigniskarten eines Kapitels. Regeländerungen: Neu angeheuerte Gehilfen müssen nicht sofort zugewiesen werden, solche Gehilfen kann man nur am Rundenende an ein Gebäude legen und sie zählen bei Spielende mit. Mindestens ein Gebäude muss zum Platzieren eines Arbeiters in Phase II frei von Gehilfen sein und ab Kapitel XI und in „All Inclusive“ sind Gehilfen des Grundspiels aus dem Spiel.

Koproduktion mit Mayfair Games

 

2. Erweiterung zu Oh, my Goods! für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de / www.mayfairgames.com

Art.N r. LOG0093 / MFG3533

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite