![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..1/261 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mahé ( Mahe ) | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 7+ | de en | 2014 | ||
Lege | ||||||
Mahé
Schildkröten legen Eier am Strand von Mahé! Man wirft einzeln drei Würfel und entscheidet, ob man weiterwürfelt. Überschreitet man 7, setzt man die Schildkröte auf das Floß. Bleibt man unter 7, zieht man weiter, kann Schildkröten überholen und zieht doppelt oder dreimal so weit, wenn man zwei oder drei Würfel nutzt. Am Strand legt die Schildkröte die auf der obersten Gelegekarte angegebene Anzahl Eier ab. Erreicht man eine andere Schildkröte, sitzt man auf und wird mitgetragen, bei 7+ auch aufs Floß. Nach der letzten Gelegekarte kann jemand noch einmal 7 Eier sammeln und dann gewinnt man mit den meisten Eiern.
Lauf- und Sammelspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: franjos 2014 Autor: Alex Randolph Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.franjos.de Art.Nr. 141131
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..2/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mehr Ruhm für Rom | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Chudyk Carl | |||||
Grafik | Wolski Igor Franz Klemens Girke Felix | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
Karten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mehr Ruhm für Rom
Zum Aufbau Roms nutzt man Auftragskarten als Rollen, Klienten, Baumaterial, Gebäude oder Geld. Man zieht Karten oder spielt eine Rolle für Bauen oder andere Kartennutzung, die anderen können der Rolle folgen. Nach Erfüllen einer Spielendebedingung gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Einfluss, Privatschatulle, Kaufmannsbonus und Spezialgebäuden. Die Erweiterung bringt neue Gebäude: Je 6 x Domus/Holz und Baracken/Schutt, Solarium, Aerarium und Tribunal für Zement, Wassermühle und Castra Praetoria für Ziegel, Plebejer-Rat und Speisesaal für Marmor, Bacchanalia, Wachposten und Domus Aurea für Stein (alle je 3x).
Erweiterung zu Ruhm für Rom für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele Autor: Carl Chudyk Grafik: Klemens Franz Redaktion: Hanno Girke Web:www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0065
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..3/261 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meins! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Meins!
Als Mitglied im „Club der Jäger und Sammler“ wetteifert man um ausgefallene Exponate. 4 Exponate und 3x3 Beschaffungskarten liegen aus. Zwischen den Spielern liegt je eine Kategorienkarte, vor jedem Spieler eine Villa. Man nimmt immer eine Reihe Beschaffungskarten aus dem Raster und kann mit passenden Beschaffungsmitteln Exponate erwerben oder einmal die Villa ausbauen. Mit dem 3. Exponat an einer Villa endet die Runde. Nach drei Runden vergleichen jeweils zwei Spieler ihre Exponate mit der Kategoriekarte zwischen sich - wer mehr Exponate der Kategorie hat, bekommt die Karte; danach gewinnt man mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten.
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02943
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..4/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merkator | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Solitär | ||||||
Merkator
Hamburg versorgte im 30-jährigen Krieg beide Parteien, die Spieler sollen als Kaufleute am Erfolg teilhaben. Man handelt mit Waren, die Einnahmen investiert man in zusätzliche Waren und prestigeträchtige Gebäude. Allerdings bekommt man für die Waren neue Lieferverträge, diese kann man gewinnbringend veräußern. Wer seine Reisen zeitsparend abwickelt, kann bei den Mitspielern mitreisen und so weitere Verträge erfüllen. Ein Spielzug besteht aus Investieren, Reisen mit Zeitmarken zur Warenbeschaffung, Verträge erfüllen und Mitreisen. Am Ende punkten Geldeinheiten auf Verträgen und Gebäude.
Entwicklungsspiel für 1-4 ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Klemens Franz * 03063 4, Lookout, Deutschland, 2010 * Lookout Games * www.lookout-games.de * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..5/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Milestones | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Franz Klemens Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2012 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Milestones
Die Spieler sind Bauherren, die das Land besiedeln, Straßen und Marktplätze bauen und Häuser errichten. Dazu braucht man Baustoffe, Geld und Getreide und muss den Kreislauf aus Güter erwerben, handeln und besiedeln optimieren. Pro Runde hat man zwei Züge, in denen man die Figur auf dem Rundkurs des Aktionstableaus bewegt und dann je nach Art des erreichten Feldes Aktionen ausführt oder Güter bekommt. Man muss die Aktion eines Feldes nicht ausführen. Felder sind Arbeiterfelder für Güter, Handels haus für Arbeiter anwerben und Handeln, Bauamt für Straßenabschnitt, Haus oder Marktplatz bauen, Mühle für Mehl liefern und Burg für Güter reduzieren und Arbeiter abdecken. Man punktet für Aktionen und Mehrheiten in den Arbeiterkategorien bei Spielende und gewinnt mit den meisten Punkten.
Personaleinsatzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2012 Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Gestaltung: Klemens Franz Web: www.pegasus.de, www.eggertspiele.de Art.Nr.: 54545
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..6/261 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Händen und Füßen ( Das andere Wien-Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Verein Stadtimpuls | |||||
Autor | Boschitz Mirjam Hofstädter Ronald Landgraf Anita | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | White Castle Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-30 | ca. 30 min | 8+ | de en se tu | 2009 | ||
Action - Bewegung - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..7/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mombasa | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Mombasa
Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.
Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54562G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..8/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Montana | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Franz Klemens Hollander Jeroen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Deckbau | ||||||
Montana
Montana wird besiedelt. Ein Arbeiterplan zeigt Produktionsstätten, Bank und Stadt, die Spielerpläne haben Felder für Rinder, Waren, Geld und Wasserflaschen sowie Arbeiter. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus drei Optionen: Anwerben - Die Drehscheibe bestimmt, welche Arbeiter man aus dem Vorrat auf seinen Plan stellt, für Getreide kann man weitere zwei Arbeiter anwerben. Arbeiten - Man setzt Arbeiter und erhält Geld, Waren oder Belohnungen gegen Abgabe von Kürbissen. Siedeln - Siedlung gegen Waren errichten. Rinderhandel als Zusatzaktion bringt für ein Rind eine Ware, drei Silber oder einen Arbeiter. Wer alle Siedlungen setzen konnte, gewinnt.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2017 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Klemens Franz, Jeroen Hollander Art. Nr. 1721-01
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..9/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Murano | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10 | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Murano
Insel der Glasbläser! Man wählt ein mit einem Schiff erreichbares Aktionsfeld oder passt. Muss man vorher Schiffe bewegen, um ein gewünschtes Feld frei zu machen, bezahlt man für jede Bewegung. Aktionen sind: Gold nehmen, Glashütte, Laden, Sondergebäude oder Palast kaufen, Charakter anwerben - jeder kostet 1 Gold mehr als der zuletzt gekaufte, Gondoliere einsetzen, Bauen, Einkommen, Produktion oder Gondoliere anheuern/entlassen. Charakterkarten bringen Siegpunkte bei Spielende, wenn man sie den Inseln zuordnet, und müssen von einem Gondoliere auf die Insel gebracht werden. Eigene Gondolieri am Plan ohne Charakterkarte bringen einen Punkt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0076
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 27 ..10/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Murano | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10 | en | 2015 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Murano
Insel der Glasbläser! Man wählt ein mit einem Schiff erreichbares Aktionsfeld oder passt. Muss man vorher Schiffe bewegen, um ein gewünschtes Feld frei zu machen, bezahlt man für jede Bewegung. Aktionen sind: Gold nehmen, Glashütte, Laden, Sondergebäude oder Palast kaufen, Charakter anwerben - jeder kostet 1 Gold mehr als der zuletzt gekaufte, Gondoliere einsetzen, Bauen, Einkommen, Produktion oder Gondoliere anheuern/entlassen. Charakterkarten bringen Siegpunkte bei Spielende, wenn man sie den Inseln zuordnet, und müssen von einem Gondoliere auf die Insel gebracht werden. Eigene Gondolieri am Plan ohne Charakterkarte bringen einen Punkt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: MFG3507
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |