![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..1/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kiralyi aru ( ) | ||||||
Verlag | Compaya | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | hu | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kírályi áru!
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.
Ungarische Ausgabe von Oh my Goods!
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Compaya 2016 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.compaya.hu Art.Nr.24140 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: hu * Regeln: de en hu umd andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..2/261 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Havre | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 200 min | 12+ | de | 2008 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Le Havre Großes Gedränge am Hafen von Le Havre! Ständig wird
neues Holz angeliefert, Fischer bringen ihren Fang vorbei, auch Eisen, Vieh und
Getreide häufen sich an. Jetzt heißt es aufpassen und sich die Rohstoffe im
richtigen Moment sichern! Mit deren Hilfe werden Gebäude rund um den Hafen
herum gebaut, in denen alle Spieler ihre Waren veredeln und für Siegpunkte
veräußern können. Auf der Werft entstehen Schiffe, die beim Verkaufen der Güter
helfen und Nahrung für die Arbeiter herbeibringen. Viele Sondergebäude machen
jede Partie einmalig. Le Havre enthält für Einsteiger und Spielrunden mit
weniger Zeit auch Kurzspielregeln. Aufbauspiel * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe
Rosenberg * Grafik: Klemens Franz * 03006, Lookout,
Deutschland, 2008 * Lookout Games * www.lookout-games.de * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..3/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Le Havre Der Binnenhafen ( Für Zwei Spieler ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Le Havre Der Binnenhafen
Der Binnenhafen wird mit 31 verschiedenen Gebäuden ausgebaut, man vermehrt seine Vorräte mit dem Ziel, reichster Spieler zu werden. Man hat seinen eigenen Plan, ein Warenlager mit Anfangsbestand und 3 Francs. In 12 Runden werden zuerst neue Gebäude verfügbar. Dann spielt man abwechselnd insgesamt Aktionen entsprechend der Zahl beim Kennbuchstaben: Bauen oder ein gebautes Gebäude dem Sektorwert entsprechend oft nutzen und in Sektor 0 verschieben, auch solche des Gegners für je 1 Franc. Zusätzlich kann man Gebäude verkaufen. Am Rundenende wird der Zeiger weitergedreht, Gebäude im Sektor „!“ müssen verkauft werden.
Lege- und Aufbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Games 2012 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Klemens Franz Art.Nr.: LOG0063
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..4/261 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Havre Le Grand Hameau | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe Kobiela Grzegorz | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 200 min | 12+ | de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Le Havre Le Grand Hameau
Großes Gedränge am Hafen von Le Havre! Ständig wird neues Holz angeliefert, Fischer bringen ihren Fang vorbei, auch Eisen, Vieh und Getreide häufen sich an. Jetzt heißt es aufpassen und sich die Rohstoffe im richtigen Moment sichern! Mit deren Hilfe werden Gebäude rund um den Hafen herum gebaut, in denen alle Spieler ihre Waren veredeln und für Siegpunkte veräußern können. Auf der Werft entstehen Schiffe, die beim Verkaufen der Güter helfen und Nahrung für die Arbeiter herbeibringen. Viele Sondergebäude machen jede Partie einmalig. Le Havre enthält für Einsteiger und Spielrunden mit weniger Zeit auch Kurzspielregeln. Le Grand Hameau enthält 30 neue Sondergebäude und korrigierte Regeln für drei Gebäude aus dem Grundspiel.
Erweiterung zum Aufbauspiel * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg, Grzegorz Kobiela * Grafik: Klemens Franz * 03036 7, Lookout, Deutschland, 2009 * Lookout Games * www.lookout-games.de * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..5/261 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Havre Sonderkarten | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 200 min | 12+ | de | 2008 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Le Havre Sonderkarten
Großes Gedränge am Hafen von Le Havre! Ständig wird neues Holz angeliefert, Fischer bringen ihren Fang vorbei, auch Eisen, Vieh und Getreide häufen sich an. Jetzt heißt es aufpassen und sich die Rohstoffe im richtigen Moment sichern! Mit deren Hilfe werden Gebäude rund um den Hafen herum gebaut, in denen alle Spieler ihre Waren veredeln und für Siegpunkte veräußern können. Auf der Werft entstehen Schiffe, die beim Verkaufen der Güter helfen und Nahrung für die Arbeiter herbeibringen. Viele Sondergebäude machen jede Partie einmalig. Le Havre enthält für Einsteiger und Spielrunden mit weniger Zeit auch Kurzspielregeln. Die Sonderkarten als Sondergebäude sind MS Dagmar, Piratennest, Baustelle, Holzfällerlager, Pfandleihe, Schrottplatz, Spelunke, Streikposten, Viehtrieb, Tabakmanufaktur, Toilettenhäuschen und Arbeitersiedlung. Einzeln erschienen zur Spiel 08.
Erweiterung zum Aufbauspiel * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Klemens Franz * Lookout, Deutschland, 2008 * Lookout Games * www.lookout-games.de * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..6/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lorenzo il Magnifico | ||||||
Verlag | CoolMiniOrNot | |||||
Autor | Gigli Virginio Brasini Flaminia Luciani Simone | |||||
Grafik | Franz Klemens Kattnig Andrea Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Lorenzo il Magnifico
Im Florenz der Medici führt man eine Adelsfamilie und sammelt Prestige und Ruhm für Siegpunkte. In drei Perioden á zwei Runden sammelt man Ressourcen und Entwicklungskarten oder aktiviert Karteneffekte. Der Wert der Familienmitglieder wird bei Rundenbeginn ausgewürfelt. Am Ende jeder Periode prüft man die Beziehungen zur Kirche, nicht genug Beten wird bestraft. In einer Runde hat man immer eine Aktion pro Zug, setzt Familienmitglieder an Orten ein und führt die Aktion in Relation zum Wert der Person aus, mit Personal kann man den Wert erhöhen. Mit den Fortgeschrittenen-Regeln nutzt man einen persönlichen Bonus-Würfel und Anführerkarten.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: CMON 2017 Autor: Virginio Gigli, Flaminia Brasini, Simone Luciani Gestaltung: Klemens Franz Web: www.cmon.com Art. Nr. LRZ001
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: cn cz de en es fr it jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..7/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lorenzo il Magnifico: Houses of Renaissance | ||||||
Verlag | CoolMiniOrNot | |||||
Autor | Gigli Virginio Brasini Flaminia Luciani Simone | |||||
Grafik | Franz Klemens Kattnig Andrea Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 14+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Lorenzo il Magnifico Houses of Renaissance
Erweiterung mit einen 5. Spieler, neuem Material und neuen Mechanismen. Zu den Regeln des Grundspiels gilt: Man beginnt mit einem - ersteigerten -Familienplättchen mit Spezialfähigkeit; neue Anführerkarten haben die Fähigkeit Aktion mit Aktionsfeld nur für den, der die Karte spielte. Spezialmarker sind eine neue Ressource, man kann sie abwerfen und bekommen, was sie zeigen. Der neue Special Tower bringt vier Aktionsfelder um Special Development Cards zu nehmen, eine Anpass-Leiste gibt neue Felder für einen der Türme. Neue Special Developmentkarten gibt es für Territorien, Gebäude, Charaktere und Risken. Neu sind auch drei Exkommunikationsmarker.
Erweiterung für Lorenzo il Magnifico für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: CMON / Cranio Creations 2017 Autor: Virginio Gigli, Flaminia Brasini, Simone Luciani Gestaltung: Klemens Franz Web: www.cmon.com Art. Nr. LRZ002
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..8/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ludix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | cz de en fr it hu | 2014 | ||
Würfel - Denk | ||||||
Ludix
Ein Würfelspiel um Zahlen, genauer gesagt, um römische Ziffern, man spielt mit vier Würfeln mit den Seiten L-X-X-V-I-I und will der Erste sein, der 300 Punkte erreicht. Man wirft in seinem Zug alle vier Würfel, stellt sie zu einer gültigen römischen Zahl zusammen und erzielt ebenso viele Punkte. Nun kann man diese Punktezahl notieren oder nochmals würfeln, eine Zahl bilden, das Ergebnis der vorherigen Würfe dazu addieren und wieder über aufhören und weitermachen entscheiden. Man kann so lange weitermachen wie man gültige Zahlen bilden kann. Gelingt das nicht, verliert man alle bisher erzielten Ergebnisse der Runde.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Niek Neuwahl Gestaltung: Klemens Franz Web: www.piatnik.com Art.Nr. 633898
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..9/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Luna ( Im Tempel der Mondpriesterin ) | ||||||
Verlag | Hall Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph Odenthal Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 27 ..10/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magister Navis | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | de Visser Carl Gray Jarrett | |||||
Grafik | Cappel Joshua Franz Klemens | |||||
Redaktion | Cappel Joshua Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2009 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Magister navis
Als Regent aufstrebender Reiche müssen die Spieler die Balance zwischen kulturellem, politischem, wirtschaftlichem und militärischem Engagement finden, um ihr Reich an die Spitze der Seefahrernationen zu bringen. Sieben Runden bestehen aus je vier Phasen: Bauphase, Wachstumsphase, Lohnphase und Aktionsphase mit Aktionen wie Gebäude aktivieren, Handelsmarke ausgeben, Schifffahrt, Besiedeln, Angriff, Zahlung oder Einsacken. Alle Aktionen haben Auswirkungen auf den Status des Spielers, nach sieben Runden wird der Status in Ruhm umgemünzt, es gewinnt der Spieler mit dem meisten Ruhm. © Z-Man Games 2009 Deutsche Ausgabe von Endeavor
Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Carl de Visser, Jarrat Gray * Grafik: Klemens Franz * Redaktion: Hanno Girke * 03027 5, Lookout/Heidelberger, Deutschland 2009 *** Lookout Games * www.lookout-games.de * Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |