![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..1/313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tallinn Die Stadtwache | ||||||
Verlag | Ostia Spiele | |||||
Autor | Risthaus Stefan | |||||
Grafik | Fiore Christian Malz Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tallinn Die Stadtwache
Zweites Spiel der Baltikum-Serie. Man will Einfluss bei Kaufleuten, Ordensrittern und Mönchen. Man legt eine Karte mit gewählter aktiver Hälfte sichbar aus. Löst ein Münzsymbol einen Wettstreit aus, erfolgt Vergleich des betroffenen Stands mit allen Spielern; man punktet für jede Mehrheit und kann eine Karte als Teil der Stadtmauer aus Auslage oder Hand weglegen. Dann zieht man nach. Nach den Karten folg ein Wettstreit für jeden Stand ausgeführt und eine Türme-Wertung. Die Stadtwache - Erweiterung besteht aus vier Plättchen; wer im Zug einen Turm baut und danach die meisten Türme und mehr alle anderen Spieler bisher hat, bekommt ein Plättchen, die anderen müssen es nun wieder abgeben. Am Ende bringt eine Stadtwache drei Punkte für jeden Spieler, der kein solches Plättchen besitzt.
Erweiterung für Tallin für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ostia Spiele 2016 Autor: Stefan Risthaus Gestaltung: Christian Fiore, Stefan Malz Web: www.ostia-spiele.de Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..2/313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tangram City | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Takami Makoto Al-Far Alexandra Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 8+ | de fr nl | 2024 | ||
Lege - Flächenmanagement | ||||||
Tangram City
Städtebau für die Königin durch harmonischen Auslegen der Stadtplättchen. Für jede Runde werden vier Karten laut Vorgabe für die Spieleranzahl verteilt. Dann werden diese Karten ebenfalls laut Vorgabe gespielt und das entsprechende Stadtplättchen von jedem Spieler aus seinem Vorrat genommen und in der Stadt platziert. Sind alle vier Karten gespielt, platziert jeder ein Brunnenplättchen und wertet dann das größte zusammenhängende Rechteck auf seinem Stadttableau. Danach werden noch die Harmoniemarker für komplett in grün oder schwarz belegte Felder angepasst. Nach fünf solchen Runden legen alle noch die Plättchen entsprechend der drei übrig gebliebenen Karten und danach ein Brunnenplättchen und passen die Harmoniemarker an. Am Ende gibt es noch Boni für Planung und Harmonie.
Legespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! / Atalia 2024 Lizenz: Korea Boardgames 2023 Autor: Uwe Rosenberg Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Makoto Takami, Alexandra Al-Far, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 643
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de fr nl * Regeln: de en fr ko nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..3/313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tenno | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Zack Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2017 | ||
Karten - Taktik - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Tenno
Die Gunst des Tenno ist gefragt, man muss dafür möglichst viele Gefangene machen. Man hat einen Satz von elf Personen, legt daraus die Bauern Wert 1-2-3 - verdeckt beliebig vor sich aus - Reihenfolge ändern ist verboten! Der aktive Spieler greift einen Gegner an: Er vergleicht eine Karte seiner Auslage mit der des Gegners; meist gewinnt die höhere Karte, außer bei Karten mit Sonderfunktion. Je nach Gewinner gehen Karten aus dem Spiel oder in den Gefangenenstapel bzw. zurück in die eigene Auslage. Dann werden Lücken der Auslage mit einer Handkarte aufgefüllt. Kann dies jemand nicht, endet das Spiel und alle addieren die Werte ihrer Gefangenenstapel.
Bluffspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Lukas Zach, Michael Palm Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 26071 87988 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..4/313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Gang ( Das kooperative Pokerspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cooper John Heath Kory | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kooperativ | ||||||
The Gang
Drei erfolgreiche Beutezüge bevor dreimal der Alarm ausgelöst wurde, erreicht durch Poker auf Basis von Texas Hold´em. Bluff gegen Mitspieler ist hier ein no go! Information über eigene und fremde Karten erfolgt ausschließlich durch Beobachten der Chips-Bewegungen. Ein Überfall besteht aus vier Runden und einem Showdown: Runde 1 – zwei Karten werden verteilt und jeder nimmt einen der ausliegenden Chips; dessen Anzahl an Sternen entspricht der Einschätzung der Stärke der Karten des jeweiligen Spielers – je mehr desto besser. Hat jeder einen Chips, werden in Runde 2 drei Karten vom Stapel ausgelegt und jeder nimmt wieder einen Chip der Runde 2; In Runde 3 wird eine weitere Karte aufgedeckt und jeder nimmt einen Chip dieser Runde; Runde 4 – analog zu Runde 3. Im Showdown deckt man in Reihenfolge der Sterne auf den Chips der Runde 4 Kartenkombinationen aus fünf Karten aus Handkarten und Karten der Auslage auf; werden in Reihenfolge stärkere oder gleich starke Kombinationen aufgedeckt, ist der Überfall geglückt. Im Fortgeschrittenen Modus kommen Spezialisten- und Challenge-Karten ins Spiel.
Kooperative Poker-Variante für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: John Cooper, Kory Heath Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Technische Entwicklung: Carsten Engel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683887
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..5/313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Rise of Queensdale | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2018 | ||
Experten, komplex - Legacy | ||||||
The Rise of Queensdale
Im Tal von Queensdale soll eine Stadt und dann ein Schloss gebaut werden. Man kontrolliert ein Viertel der Stadt, baut Häuser und Schloss und sammelt Ruhm. In den Partien der Kampagne spielt man Runden; erreicht jemand ein Epochenziel, endet eine Partie; die Kampagne endet mit erfolgreichem Abschluss der letzten Epoche durch einen Spieler. Man strebt unterschiedliche Ziele an und macht unterschiedliche Fortschritte. Im Spielverlauf kommen Sticker für neue Regeln, Aktionsplan, Übersichtstafel, Spielplan, Charaktertafeln und individuelle Würfel dazu und verändern das Spiel unwiderruflich. Auch nach Erreichen des letzten Epochenziels wieder spielbar.
Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2018 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 903 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..6/313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Same Game | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schupp Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Party - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Same Game
Alle spielen im Team und vergleichen zwei Objekte in Bezug auf mehrere verschiedene Kategorien. Dabei werden Becher neben ausliegenden Kategorien entfernt, dabei soll keine Falle aufgedeckt werden. Reihum notiert jede Person zuerst ein dem ausliegenden Objekt in der persönlichen Fallenkategorie möglichst ähnliches Objekt, dann diskutiert das Team über auszuschließende Kategorien und nimmt von der auszuschließenden Kategorie den abdeckenden Becher – wurde eine Zahl aufgedeckt, ist die Kategorie erfolgreich ausgeschlossen und es gibt Punkte.
Kommunikations- und Party-Spiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autor: Wolfgang Warsch Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp Gestaltung: Christian Schupp, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59059G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..7/313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tick Tack Bumm Color Flash | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Hirtle Mike Jeffway Robert | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 30 min | 12+ | de | 2023 | ||
Assoziation - Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tick ... Tack ... Bumm Color Flash
Eine attraktive Kombination von Wort- und Assoziationsspiel mit Action-Elementen und ein Wortspiel mit und um Kategorien. Kategoriekarten in vier Farben liegen bereit – zu Beginn der Runde zeigt die Bombe eine Farbe. Man deckt die oberste Karte dieser Kategorie auf, nennt ein passendes Wort und gibt die Bombe weiter. Der nächste Spieler drückt den weißen Knopf – wechselt die Bombe die Farbe, wird wenn nötig eine Karte der neuen Kategorie aufgedeckt und ein passendes Wort genannt. Liegt schon eine Karte der Farbe oder bleibt die Farbe der Bombe gleich, wird nur ein Wort genannt. Stoppt die Bombe, nimmt ihr aktueller Besitzer eine offene Kategoriekarte als Strafkarte, die anderen Karten kommen unter ihre Stapel. Hat jemand acht Karten, gewinnt man mit den wenigsten.
Wort- und Assoziationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Autor: Brad Ross, Mike Hirtle, Robert Jeffway nach einer Idee von S. Barc, J.C. Rodriguez Lizenz: Weekend Games Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 669194
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..8/313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Top That | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Taktik | ||||||
Top That!
Man baut einen Turm aus Zaubergegenständen - kann man den weißen Hasen verschwinden lassen? Man hat ein Zauberset aus fünf Gegenständen in verschiedenen Farben. Die oberste von 55 Karten wird aufgedeckt und alle Spieler versuchen gleichzeitig, die abgebildeten Gegenstände zu zu stapeln. Farbig abgebildete Gegenstände müssen sichtbar sein - grau abgebildete Gegenstände müssen in anderen Gegenständen versteckt werden - nicht abgebildete Gegenstände müssen beiseitegelegt werden, sie dürfen weder sichtbar noch unsichtbar im Turm vorkommen. Wer fertig ist, ruft „Top That“ und bekommt die Karte, wenn alles stimmt. Wer fünf Karten hat, gewinnt.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Thierry Denoual Grafiker: Stéphane Escapa, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57106G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..9/313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Torjäger | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Althöfer Ingo | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Sport - Würfel - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Torjäger
Ein Fußballduell mit Würfeln – jeder Spieler hat einen Torwart und 10 Feldspieler zur Verfügung, diese haben zweimal die Rückennummern 2-6. In seinem Zug würfelt ein Spieler und zieht einen der beiden Spieler mit der erwürfelten Nummer orthogonal oder diagonal nach vorne auf ein freies Feld, zurückziehen ist nicht erlaubt. Ist kein Feld frei, muss man einen beliebigen anderen Spieler bewegen. Kann man eine eigene Figur ins gegnerische Tor ziehen oder der Gegner kann keinen Spieler mehr bewegen, hat man ein Tor geschossen und das Spiel beginnt wieder mit der Grundaufstellung. Wer zuerst drei Tore erzielt gewinnt das Spiel.
Überarbeitete Neuauflage Erstauflage Finale, Noris 2005
Positionsspiel mit Fußballthema * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ingo Althöfer * Grafik: Christian Fiore * Redaktion: Stefan Stadler * 699260, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..10/313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Torres Family | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Tina Landwehr-Rödde Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2023 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position | ||||||
Torres Family
Nachfolger des König werden mit der besten Burg! Man baut an acht Burgen mit und punktet für jeden gesetzten Baustein. Man will in möglichst vielen Burgen möglichst an höchster Position vertreten sein. Man setzt zwei Ritter auf einen der Startbausteine und hat dann in seinem Zug vier Aktionen: 1) Würfeln und Bausteine nehmen und entsprechend der holzfarbenen Würfel am Tableau platzieren, alle anderen nehmen einen Baustein und verwenden den roten Würfel. 2) Turm bauen: einen Turm von seinem Tableau regelgerecht an eine der Burgen anbauen. 3) Ritter einsetzen: Neuen Ritter am Turm platzieren oder vorhandenen Ritter daraufstellen, wenn der neue Turm der höchste in der Burg ist. Nur ein Ritter pro Spieler pro Burg ist erlaubt! 4) Ruhmespunkte für verbaute Steine und kleinere angrenzende Türme. Sind die Bausteine verbraucht, darf man pro Zug einen Baustein auf seinem Tableau umsetzen. Haben alle gepasst, wertet man noch Bonuspunkte für Ritter in Burgen und Ritter auf höchsten Türmen. Mit Variante „Gesandte des Königs“. Familien-Version von Torres, Spiel des Jahres 2000
Setz- und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 880 574
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |