![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..1/78 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Herr der Ringe LCG Zwergenbinge Schatten und Flammen ( Zyklus 2 Abenteuer Pack 6 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | French Nate | |||||
Grafik | Schomburg Brian Navaro Andrew Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 60 min | 13+ | de | 2011 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Herr der Ringe das Kartenspiel Zwergenbinge Zyklus Schatten und Flamme
Zwergenbinge Schatten und Flamme ist das sechste Abenteuer Pack = AP zum im zweiten Plot-Zyklus des LCG Der Herr der Ringe, mit Schwierigkeitsgrad 8; die Karten dafür den Begegnungssets Schatten und Flamme sowie Die Tiefen von Moria und Bilwisse der Tiefe aus Kharad-dûm. Unzerstörbar ist ein neues Schlüsselwort, ein Gegner mit diesem Schlüsselwort kann nicht durch Schaden vernichtet werden. Durins Fluch gilt als im Kampf mit allen Spielern mit Bedrohungsgrad 1 oder größer und greift jeden Spieler einmal in dessen „Gegnerangriffe abhandeln“ Phase an.
Enthält die Karten 128-153 des Zwergenbinge Zyklus
Erweiterung zum Kartenspiel für 1-2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger 2012 Autor: Nate French Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01195 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl* Text im Spiel : ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..2/78 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros ( Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer Wil J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Ileman Selami | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen | ||||||
Die Schlachten von Westeros
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Wil Springer, Selami Ileman * Redaktion: Heiko Eller * 01128, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..3/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Erwischt! ( Jeder kann der Nächste sein. ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lemay Christian | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-50 | ca. 15 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Erwischt! Jeder kann der Nächste sein.
Erwischt! – Ein Spiel im Spiel, für ein anderes Spiel, für jede Gelegenheit! Jeder Anwesende bekommt eine Karte und entscheidet für sich, ob und wann er ins Spiel einsteigt. Ein Zeitpunkt für das Spielende wird festgelegt und ab nun versuchen alle Punkte zu sammeln, dadurch dass man seine drei Aufgaben auf der Karte erledigt, allerdings unbedingt vor Zeugen sprich Mitspielern oder anderen Anwesenden. Nach Erledigen der Aufgabe wartet man 30 sek und gibt dann bekannt, welche Aufgabe man erledigt hat. Wer glaubt, dass ein anderer Spieler soeben eine Aufgabe erledigt hat, ruft erwischt und nennt die Aufgabe. Hat er recht, bekommt der erwischte Spieler keine Punkte für diese Aufgabe. Bei Spielende addiert jeder seine Punkte, bei Bedarf werden Zeugen für die Erfüllung genannt.
Koproduktion mit Le Scorpion Masque
Kommunikationsspiel * 4-50 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Christian Lemay * Gestaltung: Heiko Eller * Deutsche Ausgabe: Oliver Erhardt, Heiko Eller * 00025, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..4/78 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erwischt! Zusatzkarten | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lemay Christian | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-50 | ca. 15 min | 12+ | de | 2010 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Erwischt! Zusatzkarten
Ein Spiel im Spiel für jede Gelegenheit! Man bekommt eine Karte und entscheidet, ob und wann man ins Spiel einsteigt. Die Spieldauer wird festgelegt, ab dann versucht man, die drei Aufgaben der Karte vor Zeugen zu erledigen. Nach Erledigen der Aufgabe wartet man 30 Sekunden und nennt sie dann. Wer glaubt, dass ein anderer Spieler soeben eine Aufgabe erledigt hat, ruft „erwischt“ und nennt die Aufgabe. Stimmt es, punktet der Erwischte nicht. Bei Spielende addiert man seine Punkte, bei Bedarf nennt man Zeugen. Die Erweiterung bringt 87 neue Aufgaben, z.B. stolpern und über den klebrigen Belag beschweren.
Erweiterung für Erwischt! * 4-50 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Christian Lemay * Gestaltung: Heiko Eller * 00067 4, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlagt * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..5/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Space Hulk Todesengel ( Warhammer 40.000 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Rigney Bradford Springer WiL Schomburg Brian Navaro Andrew | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
Space Hulk Todesengel
Ein kooperatives Kartenspiel im Warhammer 40.000 Universum, die Spieler als Space Marines der Blood Angels sollen einen Space Hulk vom Befall durch außerirdische Symbionten befreien, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam. Ausgehend von einer Standortkarte sollen die Space Marines die letzte Standortkarte erreichen und deren Siegbedingungen erfüllen oder im letzten Standort alle Symbionten in der Formation und beiden Signalstapeln auslöschen. Sterben alle vorher, haben alle verloren. Mehrere Runden bestehen aus aufeinanderfolgenden Phasen: Aktionswahl mit Aktionskarte - es gibt Unterstützung, Angriff und Bewegen + Aktivieren, Aktionsabwicklung in ansteigender Nummernreihenfolge der gewählten Karten, Symbiontenangriffe jedes Schwarms auf den Marine, mit dem er im Kampf ist, Ereignis, gezogen und abgewickelt vom aktiven Spieler der niedrigsten Aktionskarte, er entscheidet dabei allein über Instinktreaktionen. Dann werden die Symbole der Karte abgearbeitet, sie lassen neue Symbionten auftauchen oder bewegen vorhandene.
Kooperative SciFi-Konfliktsimulation * 1-6 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Gestaltung: Bradford Rigney, Wil Springer, Brian Schomburg, Andrew Navaro * 01123 6, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..6/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Unter Geiern ( Nur einer wird satt ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nietzer Michael | |||||
Grafik | Nietzer Michael Eller Heiko | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver Bilz Harald Wolf Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Unter Geiern
Über der glühenden Wüste kreisen die Geier auf der Suche nach Aas und der Beute anderer Geier, vielleicht kann man ja mitfressen. Die Wüste wird mit Karten ausgelegt, ein Geier kann waagrecht oder senkrecht eine Karte weit ziehen. Dann kann er landen und Beutepunkte ablegen oder nochmals fliegen, aber das kostet Beute – außer man findet Thermik, die einen über die Wüste trägt. Die Beute gibt es in Brocken, wer landet, kann einmal abbeißen, und das jede Runde wieder, solange der Geier alleine ist. Tauchen weitere auf, wird in Reihenfolge mit speziellen Karten um die Beute gezankt. Mit 30 Beutepunkten ist man satt und hat gewonnen.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Kartensammel- und Positionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Michael Nietzer * Realisation: Michael Nietzer, Oliver Wolf * Redaktion: Oliver Erhardt, Harald Bilz * Gestaltung: Michael Nietzer, Heiko Eller * 00060 5, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..7/78 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warhammer Chaos in der Alten Welt ( Krieg der Dämonen in der Welt von Warhammer ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate | |||||
Grafik | Childress Kevin Navaro Andrew Schomburg Oli Springer WiL | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Leuftink Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
Warhammer Chaos in der Alten Welt
In der Alten Welt von Warhammer streiten die Spieler als vier Mächte der Verderbnis um die Vorherrschaft. Diese Mächte werden für die Beherrschung und Verwüstung der Regionen belohnt, was als Siegpunkte notiert wird. Alle Phasen des Spiels werden über Karten gesteuert. 50 Siegpunkte am Ende einer Runde bringen den Sieg. Oder aber die Götter nutzen exzessiv ihre spezielle Art der Bedrohung, die über die Drehräder verwaltet wird. Wer dort die Markierung „Sieg“ erreicht, gewinnt auch. Kann keine Macht das Spiel gewinnen, bevor der Kartenstapel erschöpft ist, hat die Alte Welt sich selbst gerettet.
Aufbauspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Eric W.Lang * Entwicklung: Jeff Tidball, Tim Uren * Grafik: Kevin Childress, Andrew Navaro, Oli Schomburg, Wil Springer, Selami Ileman * Redaktion: Oliver Erhardt, Matthias Wagner, Christoph Lipsky, Heiko Eller * 630 GE , Heidelberger, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..8/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer Invasion Das Kartenspiel ( Unerbittliche Schlachten in der Welt von Warhammer ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate | |||||
Grafik | Childress Kevin Zampino Ansley Navaro Andrew Schomburg Brian Springer Wil | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Leuftink Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Warhammer Invasion Das Kartenspiel
Nach Call of Cthulhu und A Game of Thrones erscheint mit Warhammer: Invasion The Card Game das dritte Living Card Game, ein Kartenspiel auf Basis des Sammelkartenspielprinzips, das für sich den Anspruch erhebt, kein Sammelkartenspiel zu sein. Das Core Set beinhaltet vier spielbereite, vorkonstruierte Kartendecks für die guten Völker Imperium und Zwerge sowie die bösen Fraktionen Orks und Chaos. Durch weitere Chapter Packs ist man in der Lage, diese Core Decks individuell an die eigenen Vorlieben und Strategien anzupassen. Die verwendeten Kartenarten heißen Unit/Einheiten, Tactics/Taktik, Quest, Support/Hilfskarten und Draftkarten. Spielziel ist es, zwei der drei Hauptstadtbereiche in Brand zu stecken, um zu gewinnen. Lizenz Games Workshop Deutsche Ausgabe von Warhammer Invasion The Card Game
Fantasy-Spiel * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Eric W. Lang und Nate French * Grafik: Ansley Zampino, Zoe Robinson, Brian Schomburg, Andrew Navara und Wil Springer * Deutsche Bearbeitung: Oliver Erhardt, Christoph Lipsky, Harald Bilz, Falko Sieverding, Tim Leuftink * ca. 2 Stunden * 629GE, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..9/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warhammer Invasion Das Kartenspiel Angriff auf Ulthuan ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate | |||||
Grafik | Childress Kevin Zampino Ansley Navaro Andrew Schomburg Brian Springer Wil | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Leuftink Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer Invasion Das Kartenspiel Angriff auf Ulthuan
Nach Call of Cthulhu und A Game of Thrones erscheint mit Warhammer: Invasion The Card Game das dritte Living Card Game, ein Kartenspiel auf Basis des Sammelkartenspielprinzips, das für sich den Anspruch erhebt, kein Sammelkartenspiel zu sein. Das Core Set beinhaltet vier spielbereite, vorkonstruierte Kartendecks für die guten Völker Imperium und Zwerge sowie die bösen Fraktionen Orks und Chaos. Durch weitere Chapter Packs ist man in der Lage, diese Core Decks individuell an die eigenen Vorlieben und Strategien anzupassen. Die verwendeten Kartenarten heißen Unit/Einheiten, Tactics/Taktik, Quest, Support/Hilfskarten und Draftkarten. Spielziel ist es, zwei der drei Hauptstadtbereiche in Brand zu stecken, um zu gewinnen. Angriff auf Ulthuan enthält die Starterdecks für die Rassen Hochelfen und Dunkelelfen mit den entsprechenden Hauptstadtbögen und Deckoptionen für alle Rassen, das Grundspiel ist erforderlich.
Erweiterung zum Fantasy-Karten-Spiel * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Eric W. Lang und Nate French * Grafik: Ansley Zampino, Zoe Robinson, Brian Schomburg, Andrew Navara und Wil Springer * Deutsche Bearbeitung: Oliver Erhardt, Christoph Lipsky, Harald Bilz, Falko Sieverding, Tim Leuftink * ca. 2 Stunden * 706JAN10GE, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..10/78 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer Invasion Das Kartenspiel Blutquest Schild der Götter ( Battle Pack 6 Serie 5 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Leuftink Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer Invasion Blutquest Schild der Götter
Das Core Set enthält vier spielfertige vorkonstruierte Decks für Imperium und Zwerge als Gegner von Orks und Chaos. Mit Battle Packs passt man die Core Decks an eigene Vorlieben und Strategien an. Die Kartenarten heißen Einheiten, Taktik, Quest, Hilfs- und Draftkarten. Spielziel ist, zwei der drei Hauptstadtbereichen in Brand zu stecken. Der Blutquest Zyklus ist der fünfte Zyklus, Schild der Götter ist das letzte Pack im Zyklus mit den Karten 101-120. Ein zwischen den Sternen geschmiedeter Schild ward vom Himmel gesandt und harrt des Helden, der ihn in die Schlacht trägt. Wird er ausreichen, um den Horden der Zerstörung Einhalt zu gebieten?
Battle Pack zu Warhammer Invasion für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Eric W. Lang Gestaltung: Team Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr. 012011
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |