vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..1/28
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Renature
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2020
  Lege
Renature

Renature

 

Ein umweltverschmutztes Tal soll revitalisiert werden; Dominosteine mit Tieren werden entlang eines Bachs platziert und angrenzende Flächen werden bepflanzt. In seinem Zug platziert man einen eigenen Dominostein aus dem Vorrat auf dem Plan oder gibt ihn zurück; danach darf man eine Pflanze neben den neu gelegten Stein auf ein freies Gebietsfeld setzen; dafür erhält man Punkte und prüft auf eine Gebietswertung. Zuletzt ergänzt man seine Dominosteine aus seiner Reserve. Im Zug kann man jederzeit Wolkenplättchen für Wolkenaktionen abgeben - Jokertierart ändern, weiteren Zug ausführen, Pflanzen vom Spielplan zurückholen. Hat niemand mehr Dominosteine, werden nicht abgeschlossene Gebiete gewertet und dann werdet jeder restliche Wolkenplättchen für Pluspunkte und Pflanzen auf der eigenen Ablage für Minuspunkte sowie und gesammelte Gebietsplättchen für Pluspunkte und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Flächenfüllspiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele / 2020

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de / www.deep-print-games.com

Art. Nr.: 57800G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..2/28
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Rival Cities ( Altona gegen Hamburg )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Steding Andreas
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ de 2025
  2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl
Rival Cities

Rival Cities

 

Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..

 

Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025

Autor: Andreas Steding

Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.comwww.pegasus.de

Art. Nr.: 57823G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it nl  * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..3/28
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Savannah Park
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 8+ de 2021
  Lege
Savannah Park

Savannah Park

 

Jeder Spieler hat seinen eigenen Park und versucht ihn durch Bilden möglichst großer Herden gleicher Tiere zu optimieren, die Tiere vor Buschbränden zu schützen und ihnen Zugang zu Wasserstellen zu verschaffen. Zu Beginn bestückt jeder seinen Plan laut Vorgabe. Danach bestimmt der Startspieler jeder Runde ein Plättchen - mit gelber Vorderseite - und dann versetzen alle Spieler dieses Plättchen im Park und drehen es dabei auf die blaue Seite; das geräumte Feld wird mit dem Erdmännchen besetzt, das neue Feld muss frei und Sand-, Baum- oder Gras-Feld sein. Sind alle Plättchen umgedreht, wird nach Kategorien ausgewertet und es werden entweder Tiere für Buschbrände entfernt oder Punkte für freie Grasfelder und jeweils größte Herden gewertet, Wasserstellen sind Multiplikatoren. Mit Solovariante, Variante für Kinder und mit variablem Spielaufbau.

 

Lege- und Optimierungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57804G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..4/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  tacara Tactical Car Racing ( Das taktische Autorennspiel )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Eggert Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 45 min 10+ 2001
  Rennspiel - Sport
tacara

tacara

 

Tacara ist ein Autorennspiel mit dem Spielziel für jeden Spieler, als erster die Ziellinie zu überqueren. Jeder Spieler sucht sich je nach gewünschter Spieldauer 1-3 Autos aus. Um das Auto zu bewegen, muss der Spieler den Chip im Schalttableau vom Neutralpunkt entfernen, pro Zug darf er den Chip um max. 2 Felder bewegen, nur orthogonal, abbiegen ist erlaubt. Die Stellung des Chip bestimmt die Bewegung des Autos, bezogen auf das Neutralfeld, z.B. vier Felder nach vorne und zwei Felder nach oben, der Spieler bestimmt die Reihenfolge. Fährt das Auto dabei auf ein unerlaubtes Feld, gegen die Bande oder ein anderes Auto, gibt es einen Schaden, der Schalthebel muss zurück auf den Neutralpunkt, erst dann kann das Auto wieder fahren.

 

Taktisches Autorennspiel * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Eggert * Eggert, Deutschland, 2001 *** Eggert Spiele * Dahlenkehre 1d *  D-21077 Hamburg * www.eggertspiele.de * peter@eggertspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..5/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  tacara Tactical Car Racing Seefahrererweiterung (Regen) ( Das taktische Autorennspiel )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Eggert Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 45 min 10+ 2002
  Rennspiel - Sport - Erweiterung ohne Basisspiel
Tacara Seefahrererweiterung

Tacara Seefahrererweiterung

 

Tacara ist ein Autorennspiel mit dem Spielziel für jeden Spieler, als erster die Ziellinie zu überqueren. Jeder Spieler sucht sich je nach gewünschter Spieldauer 1-3 Autos aus. Um das Auto zu bewegen, muss der Spieler den Chip im Schalttableau vom Neutralpunkt entfernen, pro Zug darf er den Chip um max. 2 Felder bewegen, nur orthogonal, abbiegen ist erlaubt. Die Stellung des Chip bestimmt die Bewegung des Autos, bezogen auf das Neutralfeld, z.B. vier Felder nach vorne und zwei Felder nach oben, der Spieler bestimmt die Reihenfolge. Fährt das Auto dabei auf ein unerlaubtes Feld, gegen die Bande oder ein anderes Auto, gibt es einen Schaden, der Schalthebel muss zurück auf den Neutralpunkt, erst dann kann das Auto wieder fahren.

Die Seefahrererweiterung bringt Regenzonen ins Spiel, diese vermindern die Reifenhaftung, der Schaltchip darf nur um eine Position verändert werden

 

Erweiterung zum taktisches Autorennspiel * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Eggert * Eggert, Deutschland, 2001 *** Eggert Spiele * Dahlenkehre 1d *  D-21077 Hamburg * www.eggertspiele.de * peter@eggertspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..6/28
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tuki
  Verlag Plan B Games
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Quilliams Chris
  Redaktion Gravel Sophie Bouchard Martin Eggert Peter Kobilke Viktor Schmit Philippe
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2019
  Bau Spiel - Abstraktes Spiel
Tuki

Tuki

 

Tukiliit sind für die Inuit Gegenstände mit Bedeutung, wir bauen sie aus Steinen und Schneeblöcken. Man erhält Startsteine; eine Tukilik-Karte für das Bauwerk wird in vom Würfel vorgegebener Ausrichtung platziert und alle bauen schnellstens das Tukilik wie abgebildet nach, je nach Würfelresultat muss das Tukilik eventuell auf Schneeblöcken gebaut werden. Sind alle fertig, wird gemeinsam kontrolliert - haben alle richtig gebaut, erhält der Langsamste die Karte, ansonsten wer einen Fehler machte, bei mehreren Spielern mit Fehlern derjenige, der zuerst fertig war. Erhält jemand die fünfte Karte, endet das Spiel je nach Spieleranzahl verschieden.

 

Bauen nach Vorgabe für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Next Move Games / Plan B Games 2019

Autor: Grzegorz Rejchtman

Gestaltung: Chris Quilliams

Aeb: www.pegasus.de

Art. Nr. NMG60030DE 54810 G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..7/28
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Under the Mango Tree
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Lange Karl
  Grafik Lohausen Denis
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2025
  Deckbau
Under the Mango Tree

Under the Mango Tree

 

Müll unter dem Mango Baum muss weggeräumt werden, damit der Baum wieder Früchte trägt und sich Tiere darunter tummeln. Karten aus jeweils zwei Hälften sind verdeckt gestapelt, das Müllplättchen legt man laut Vorgabe unter seinen Baum. Jede Runde besteht aus drei Phasen: 1) Karten entsprechend Müllplättchen verteilen. Dann wählt man eine Karte aus seiner Hand und gibt die anderen weiter. Die gewählte Karte wird verdeckt mit gewählter Seite in der Kerbe des Ablageplättchens platziert und dann simultan aufgedeckt und dann im entsprechenden Bereich so unter den Plan bzw. schon vorhandene Karten geschoben, dass nur die gewählte Hälfte zu sehen ist. Ist der Zugstapel leer und alle Karten gelegt, werden Mangobaum. Bienenstock, Tierreservat, Küste und Müllbeseitigung gewertet.

 

Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024

Autor: Karl Lange

Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.deep-print-games.comwww.pegasus.de

Art. Nr.: 57825G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 3 von 3 ..8/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann ( - niemand - und wenn er kommt dann laufen wir!!!! )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Eggert Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 6+ 1998
  Würfel - 2-Personen
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann

Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann

 

Einer spielt den Schwarzen Mann, der andere die Kinder, die Kinder versuchen zur Ziellinie durchzukommen, der Schwarze Mann versucht die Kinder zu fangen.

 

Würfelspiel * 2 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Peter Eggert * Eggert, Deutschland, 1998 *** Eggert Spiele * Dahlenkehre 1d *  D-21077 Hamburg * www.eggertspiele.de * peter@eggertspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel