vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..1/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Linus Der kleine Magier
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 3+ de en fr it nl 2013
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Linus Der kleine Magier

Linus Der kleine Magier

 

Ein magisches und magnetisches Spiel in der Themenreihe Kleine Magier: Die Spielsachen sind in Unordnung geraten und die Spieler helfen Linus suchen. Die runden Spielzeugplättchen – drei magnetische und zwei nichtmagnetische pro Spielzeug - werden offen ausgebreitet und die quadratischen Suchkärtchen gestapelt. Wer dran ist nimmt die Linus-Figur und setzt sie auf ein Plättchen, auf dem das auf der Suchkarte abgebildete Spielzeug zu sehen ist. Bleibt das Plättchen an Linus hängen, nimmt man Karte und Plättchen zu sich; wenn nicht, ist der Nächste dran. Sind alle Suchkarten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Plättchen.

 

Such- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40864

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..2/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Löwenstark!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5-99 2007
  Such/Sammel/schauen - Rennspiel - Kinder
Löwenstark

Löwenstark

 

Die Löwen veranstalten ein Rennen, aber sie dürfen nicht einfach losrasen, sondern nur der Löwe darf sich bewegen, dessen Besitzer als erster die Tierkarte findet, die zur erwürfelten Kombination passt. Wer als erster mit seinem Löwen den Löwentempel erreicht, gewinnt. Jeder hat in seiner Farbe den Löwen und drei Löwenkarten, die 20 Tierkarten werden ausgelegt. Ein Spieler würfelt und alle versuchen gleichzeitig, die Tierkarten mit ihren Löwenkarten abzudecken. Für zwei Tiere gibt es drei passende Karten, für zwei gleiche Tiere nur eine passende Karte. Wer die richtige Karte abgedeckt hat, zieht den Löwen ein Feld vorwärts, wer eine falsche erwischt hat, ein Feld zurück.

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Sebastien Coenen * ca. 10 min * 4509, Haba, Deutschland, 2007 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..3/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mary Magica
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Pätzke Anne Mühlenkind Kreativagentur
  Redaktion Mühlenkind Kreativagentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3+ de en 2020
  Such/Sammel/schauen - Merk
Mary Magica

Mary Magica

 

Mary hat aus Versehen ihre Kleidung verzaubert, die Spieler helfen die verzauberten Stücke zu finden. Man deckt eine Suchkarte auf und stellt Mary auf ein Kleidungs-Plättchen. Bleibt es an Mary hängen, hat man ein verzaubertes Stück gefunden und nimmt es mit der Suchkarte zu sich. Bleibt es nicht hängen, hat der nächste Spieler einen Versuch. Sind alle verzauberten Stücke gefunden, gewinnt man mit den meisten.

 

Such- und Merkspiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur

Gestaltung: Anne Pätzke, Mühlenkind Kreativagentur

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 66027G

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..4/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs
  Verlag Huch & Friends
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Wanitschke Irene
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 05 min 3+ de 2012
  Lernen - Solitär
Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs

Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs

 

Der Sprechdachs und seine Freunde haben von einem Schatz erfahren und stürzen sin ins Abenteuer der Schatzsuche. Auf dieser Suche begegnen die Freunde auch Bello dem Hund und Hilde dem Hasen. Dem Spiel ist ein Farbwürfel beigepackt und in die Seiten integriert sind runde Plättchen mit Gegenständen. Man löst sie aus den Seiten und kann dann entweder die Geschichte vorlesen und das zum Reim passende Plättchen einlegen oder ein Plättchen wählen und das Kind nennt ein passendes Reimwort oder man spielt ein Memospiel, bei dem man Plättchen der erwürfelten Farbe sucht, die ein Reimpaar ergeben.

 

Lernspielbuch für 1 oder 2-3 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: Irene Wanitschke

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87770 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..5/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mia and me Gemeinsam für Centopia
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2016
  Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Gemeinsam für Centopia

Alles Gespielt

 

Mia and me

Gemeinsam für Centopia

 

Die schwimmende Insel Funtopia und Zirkusdirektor Rixel stören den Frieden in Centopia, die Spieler müssen Einhörner und Zirkustiere vor ihm beschützen. 16  Quadrate liegen nach Rückseiten geordnet aus, darum herum Kreisplättchen mit Centopia-Moniven der Quadrate. Man würfelt; für ein Farbresultat deckt man je ein Bewegungsquadrat und ein Motivquadrat auf und bewegt die Figur entsprechend. Endet der Zug auf dem gleichen Motiv wie auf wie dem aufgedeckten Motiv-Quadrat, darf man das erreichte Kreisplättchen umdrehen. Rixel als Würfelresultat klaut eines der Bewegungsquadrate. Sind alle Kreisplättchen umgedreht, bevor Rixel alle Pfeilplättchen geklaut hat, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51297

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..6/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mia and me Mia und ihre Freunde
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de fr it 2012
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Mia und ihre Freunde

Mia and Me Mia und ihre Freunde

 

In der Welt von Centopia suchen Mia und ihre Freunde nach Symbolen. Jeder Spieler hat drei Plättchen eines Charakters und 36 Karten werden auf dem Tisch ausgelegt. Die Kärtchen zeigen vier verschiedene Symbole aus der Welt von Centopia. Ein Spieler wirft alle drei Würfel und jeder versucht, schnellsten eine Karte mit einer Lösung zu finden und mit seinem Charakter-Plättchen abzudecken, auch wenn sie schon bei Spielern liegen.  Es gibt immer drei Kärtchen mit richtigen Lösungen. Wer ein falsches Kärtchen abdeckt, darf ein Charakter-Plättchen in der nächsten Runde nicht nutzen. Wer als Erster acht Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51267

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..7/91
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mia and me Rettet Centopia!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Cress Olga
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2013
  Würfel - Setz-/Position - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Rettet Centopia!

Mia and me Rettet Centopia!

 

Die Einhörner im Königreich von Centopia müssen vor Munculs-Königin Panthea gerettet werden. Das Spiel wird laut Angaben vorbereitet, man wirft vier Würfel: jeder Munculus kommt auf die Panthea-Karte und ist vorerst aus dem Spiel. Von den verbliebenen Würfeln wählt man eine Aktion – Wasser nehmen oder Figur bewegen. Für vier Munculus auf der Panthea Karte wird ein Munculus aus der Ecke zu einem noch vorhandenen Einhorn gestellt. Um ein Einhorn zu retten, ziehen ein oder zwei Spielfiguren zum Einhorn und geben so viele Wassertropfen ab wie dort Munculus-Figuren stehen. Einmal kann man dem Freundschaftsring einer Figur zwei Wassertropfen nehmen oder den oder die Freunde zu sich rufen. Ist das letzte Einhorn gerettet, gewinnen alle gemeinsam; fängt Panthea nur ein Einhorn mit vier Munculus-Figuren neben einem Einhorn, haben alle gemeinsam verloren.

 

Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 40517

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..8/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mini-Spiel Affe ( Die Affenbande )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 4-99 2006
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Würfel
Mini-Spiel Affe

Mini-Spiel Affe

Die Affenbande

 

Ein Minispiel in der Dose als Schlüsselanhänger, mit mehrsprachiger Regel.

Je nach Spieleranzahl hat man eine oder zwei Affen, Bananen und Kokosnüsse, Wer dran ist würfelt und sucht sich einen Spieler aus, der eines der erwürfelten Symbole vor sich liegen hat. Dieser Spieler versteckt das Symbol in seinen Händen und der aktive Spieler tippt – findet er das Teil, bekommt er es. Wer zuerst vier gleiche Gegenstände hat, gewinnt.

 

Würfel- und Knobelspiel * Serie: Mini-Spiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Ulrike Fischer * ca. 5 min * 2689, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..9/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mini-Spiel Hund ( Hundeglück )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Muszynski Eva
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 5+ 2005
  Würfel
Mini-Spiel Hund

Mini-Spiel Hund

Hundeglück

 

Ein Minispiel in der Dose als Schlüsselanhänger, mit mehrsprachiger Regel.

Die Knochen liegen in der halb geöffneten Dose, die Hunde stehen neben der langen Dosenseite. Wer dran ist würfelt, erscheint die Hundehütte, wird die Dose um 90 Grad gedreht. Für eine Augenzahl zieht der Hund um die Hütte, jede Seite ist ein Feld. Erreicht ein Hund genau die offene kurze Seite, darf er einen Knochen nehmen und in der nächsten Runde weiterziehen, fällt dabei die Hundehütte bleibt der Hund noch eine Runde in der Hütte. Wer zuerst zwei Knochen hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Mini-Spiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Eva Muszynski * ca. 5 min * 2697, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 6 von 10 ..10/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mini-Spiel Katze ( Nur kein Katzenjammer )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 4+ 2005
  Würfel
Mini-Spiel Katze

Mini-Spiel Katze

Nur kein Katzenjammer

 

Ein Minispiel in der Dose als Schlüsselanhänger, mit mehrsprachiger Regel.

Alle Katzen liegen als Vorrat in der Mitte, die Spieler würfeln reihum – erscheint eine Augenzahl, nimmt der Spieler beliebig viele Katzen in die Hand und lässt sie auf den Tisch fallen, sind so viele Katzengesichter wie Würfelaugen zu sehen, bekommt der Spieler eine Katze. Erscheint am Würfel eine Katze, darf der Spieler eine Zahl wählen. Erscheint der Hund, wirft man eine Katze, fällt sie Gesicht nach unten, bekommt man sie. Wer zuerst drei Katzen hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Mini-Spiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl* Grafik: Michael Schober * ca. 5 min * 2695, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite