![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dynamite Nurse | ||||||
Verlag | Japanime Games | |||||
Autor | Yoshizawa Atsuo | |||||
Grafik | COMTA & Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 26+ | en | 2017 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau | ||||||
Dynamite Nurse
Krankenschwester in einem Tempelspital in einer Welt mit Schwert und Magie, mit Helden in Verliesen auf der Suche nach Ruhm und Reichtum, die geheilt werden müssen. Spitäler rivalisieren jedoch und man kann als meisterlicher Arzt enden oder als berüchtigte Dynamit-Schwester. Im Deckbauspiel sind die Betten pro Spital begrenzt, und man muss Patienten an andere Spitäler abgeben. Ein Spielerzeug besteht aus: Main Phase mit Karten spielen -Transportation Phase mit Patienten verlegen, ihr Zustand wird dabei kritisch - Admission Phase mit Aufnehmen von Patienten in der Transport Phase - Cleanup Phase - gespielte Karten und Hand abwerfen und neue Karten vom eigenen Deck ziehen.
Deckbauspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Japanime Games 2017 Autor: Atsuo Yoshizawa Gestaltung: Comta & Team Web: www.japanimegames.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunitori! ( Kessen: The Battle of Moegahara ) | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Kawamura Yukio Suzuki Gin'ichiro | |||||
Grafik | Shizukuishi Kazuna Naruzawa Jun'ichi Miki Miyashita COMTA Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 16+ | jp en | 2011 | ||
Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Kunitori! Kessen: The Battle of Moegahara
Als Feudallord kämpft man in einer der beiden Fraktionen n in der Schlacht von Moegahara um die Aufteilung der Ländereien. Man beginnt mit acht Karten und kauft Karten aus dem Pool, bis dann die Armeen an der Front aufmarschieren. Ein Zug besteht aus den Phasen Action - Karten aus der Hand spielen, Kaufen - Karten aus dem Vorrat kaufen, Aufmarsch - Truppen aufs Schlachtfeld schicken und Aufräumen - Karten abwerfen und Hand erneuern. Stand-alone Titel in der Kunitori! Serie, KEINE Erweiterung.
Deckbauspiel für 2,4 oder 6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Yukio Kawamura, Gin'ichiro Suzuki Gestaltung: Shizukuishi Kazuna, Jun'ichi Naruzawa, Miyashita Miki, COMTA, Team Web: www.arclight.co.jp Art. Nr.: 4 543225 45741 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |