![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time | ||||||
Verlag | In Ludo Veritas | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | en fr | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: In Ludo Veritas 2013 Autor: Alex et sa Guitare Web: www.inludoveritas.fr Art.Nr.: 3 770001 80802 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
El Maestro | ||||||
Verlag | Tiki Editions | |||||
Autor | Fourcade Valery | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Zeichnen - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
El Maestro
Ein Spieler ist Maestro, wählt eine Werk Karte und stellt sie auf die Staffelei, nicht sichtbar für die anderen Spieler; diese haben einen Sichtschirm, Papier und Stift. Der Maestro zeichnet das Motiv der Karte in die Luft; er muss mit den lila umrahmten Teilen des Motivs beginnen, die anderen zeichnen am Papier nach, was der Maestro in die Luft zeichnet, er nutzt die Maestro-Signale laut Tabelle und darf sprechen oder gestikulieren. Ist der Maestro fertig, schreiben alle anderen zwei Worte auf ihr Blatt für mindestens zwei Dinge im Motiv; dann vergibt der Maestro Punkte für die beste und zweitbeste Zeichnung und für jedes Wort, das einen Teil des Motivs richtig benennt oder wenn noch ein anderer Spieler dieses Wort notierte. Der Maestro punktet für sprechen/nicht sprechen und korrekt erratenen Elemente durch mindestens einen Spieler. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. .;
Zeichen- und Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Tiki Editions / Asmodee 2019 Autor: Valery Fourcade Gestaltung: Stéphane Escapa Web: BGG Art. Nr.: TIKD002
Zielgruppe: Familien & Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rallye Photo | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Sentis Julien | |||||
Grafik | Boniffacy David (Bony) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-24 | ca. 20 min | 10+ | fr | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Rallye Photo
Rallye Photo offeriert ein Spiel mit einem elektronischen Gerät, das Fotos machen kann, als einzigem Spielgerät, wenn man von den Aufgabenkarten absieht. Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf und wählen ein Thema, es gibt Stadt, Land, Strand und Wintersport, und jedes Team bekommt eine Karte mit derselben Nummer. Dann gehen die Teams in getrennte Richtungen und versuchen im vereinbarten Zeitraum so viele auf der Karte genannte Objekte wie möglich, mit einem Teammitglied daneben, zu fotografieren. Einziges Limit: Gegenstände, die ein Spieler an sich trägt, gelten nicht. Nach Ablauf der Zeit oder sobald ein Team alles beisammen hat, gibt es Punkte für erfüllte Aufgaben. Bei zu wenigen Spielern kann man kooperativ spielen und für den Zeitraum eine gewisse Punktezahl anvisieren.
Outdoor-Suchspiel für 2-24 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Julien Sentis Gestaltung: David Boniffacy Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: JP48
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ugga Buuga | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Quodbach Daniel | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 7+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Ugga Buuga
Man hat drei verdeckte Karten. Einer dreht eine Karte um, liest sie vor, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! Dieser dreht eine Karte um, nennt das Wort des Vorgängers, liest sein Wort vor und legt die Karte auf die vorherige Karte, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! So wiederholt jeder alle genannten Worte und fügt ein neues hinzu; bei einer Aktionskarte wird statt des neuen Worts die Aktion an dieser Stelle ausgeführt. Wer mit Hooo! auf den aktiven Spieler zeigt, zweifelt - der Stapel wird kontrolliert. Gab es einen Fehler, nimmt der Spieler alle gespielten Karten und bekommt von jedem Mitspieler, der gezweifelt hat, noch eine Karte. War alles richtig, werden die Karten an die Zweifler verteilt. Wer seine letzte Karte fehlerfrei ablegen kann, gewinnt die Runde und verteilt alle Karten, einschließlich eigener Strafkarten, an die Mitspieler. Nach Fehler oder Rundenende zieht jeder auf drei Karten nach. Sind die Karten verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten Karten.
Merkspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2012 Autor: Daniel Quodbach, Boniffacy David Gestaltung: Boniffacy David = Bony Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: 87792 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |