![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..1/1003 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noria | ||||||
Verlag | Stronghold Games / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Noria
Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.
Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Stronghold Games / Edition Spielwiese 2017 Autor: Sophia Wagner Entwicklung, Redaktion: Julian Steindorfer, Rolf Raupach, Roman Rybiczka Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann Web: www.strongholdgames.com Art. Nr. SG-8031
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..2/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Novo Dice | ||||||
Verlag | Kronberger Spiele | |||||
Autor | Goslar Roland Schaffstein Søren | |||||
Grafik | Lambrecht Carsten Mallmann Max | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | 2007 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..3/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Numeri | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl en | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Numeri
Man versucht durch geschicktes Ziehen seine Steine auf Feldern mit möglichst hohen Zahlen zu platzieren. Bei Spielende werden die Steinwerte mit den Feldwerten multipliziert, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Man würfelt und zieht den Stein mit der gewürfelten Zahl auf das nächste freie Feld. Für einen Stern darf man einen eigenen Stein auf das nächste freie Feld versetzen. Hat der erste Spieler die Barriere überquert, darf man Würfe von 3, 4 oder 5 auf zwei eigene Steine aufteilen, aber nur, wenn man sie auch bewegen kann. Stehen drei eigene Steine unmittelbar nebeneinander, hat man einen Extrazug.
Würfelspiel * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Illustration: Dennis Lohausen * ca. 20 min * 49007, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..4/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NUMERI | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..5/1003 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obscurians | ||||||
Verlag | Funtails GmbH | |||||
Autor | Bogdanski Rocky Wetzel Kai | |||||
Grafik | Noack Hendrik Müller Daniel Schurig Swantje Höh Hans Hoachin Cheney Maikel | |||||
Redaktion | Höh Hans Joachim Cheney Maikel Geiermann Andreas Schurig Swantje Sörgel Henrik Becker Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 112+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
Obscurians
Im Wrack eines verlassenen Raumschiffs haben die Obscurians einen Schattenmarkt etabliert und erfüllen Aufträge für Warenkombinationen, die sie vor Sabotage durch andere Obscurians schützen müssen. Mit Hilfe von Handlangern stiehlt, vertauscht oder schiebt man Waren anderen unter, bis Sandstürme den Warenaustausch stoppen. Zu Beginn einer neuen Runde wird eine Rundenkarte aufgedeckt, der Effekt gilt für die aktuelle Runde. Ein Spielzug einer Runde besteht aus 1) Verteilen von Verdachtchips, optional auf die Tableaus anderer Obscurians, Auftraggeberseite nach oben. 2) Handlangerwürfel würfeln und Handlangeraktion ausführen – Rauben, Schenken, Tauschen, Sichern, Verschieben von Waren oder Joker und 3) Würfel weitergeben und Zug beenden. Wird Sandsturm aufgedeckt, endet das Spiel sofort – jeder wertet Punkte durch Verdächtigungen und Punkte durch Auftraggeber + Bonus für geheimgehaltenen Auftrag, und man gewinnt mit den meisten Punkten, außer der Spieler mit dem Auftrag „Verlier“ hat die wenigsten Punkte und gewinnt. Mit Modul „Kontrollier“ für 7. Spieler
Auftragsmanagement für 4-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Funtails / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Rocky Bogdanski, Kai Wetzel Redaktion: Hans Joachim Höh, Maikel Cheney, Andreas Geiermann Lektorat: Swantje Schurig, Henrik Sörgel, Matthias Becker Gestaltung: Hendrik Noack, Daniej Müller, SwantjE Schurig; Hans Joachim Höh, Maikel Cheney Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 279307
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..6/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ocean ( Ein tiefgründiges Anlegespiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | Csatai Lazlo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
Ocean Thema des Spiels ist
die Nahrungskette im Ozean. Die Spieler sorgen mit den Fischen für ein
reichhaltiges Nahrungsangebot und sind mit ihren Tieren auf der Suche nach den
dicksten Brocken, die Beute ist nicht sicher, solange noch Orcas im Spiel sind Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..7/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oeconomix train & exam ( Das große Gabler Wirtschaftsspiel ) | ||||||
Verlag | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr.Th.Gabler | |||||
Autor | Hoffmann Lutz Kauermann Ralph Riske Jörg Naumann Alexander Wappner Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18+ | de | |||
Quiz - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..8/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OGALLALA | ||||||
Verlag | PELIKAN | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..9/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ogallala | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Hoffmann Guido Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2002 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ogallala Ihre gezogenen Karten bauen die Spieler zu Booten zusammen, mindestens drei
Stück und maximal fünf pro Spieler, und je länger desto besser, denn das
bedeutet mehr Indianer und mehr Beutestücke im Boot. Jede Karte in einem
vollständigen Boot bringt Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Die Karten liegen als 3 verdeckte Zugstapel bereit, dazu kommt ein offener
Ablagestapel. Der Spieler am Zug kann eine Karte ziehen und in seine Boote
legen, bis er eine Karte zieht, die er noch schon in einem Boot hat oder bis er
den Lassowerfer, den Bogenschützen oder den Indianer „Verrückte Axt“ zieht oder
bis er ein Boot komplettiert oder eine Karte abwerfen will, weil er sie nicht
legen kann oder will. Angelegt wird an schon liegende Karten, Kante an Kante oder
über Eck, höchstens 3 Reihen hoch (= 3 Boote) und 14 Karten lang. Wer ein
vollständiges Boot hat, kann ein gegnerisches Boot angreifen und erobern, dabei
zählen die Zahlen auf den Indianerkarten. Am Ende werden Bootslänge und
Beutekarten gewertet. Für Profis gibt es die Regel mit 2 Indianerstämmen. 1989 bei ASS und in den 60ern bei Pelikan, jeweils mit Spielbrett,
erschienen Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * 2900,
Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 101 ..10/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ogallala ( Biberfell und Bärenfett holen Dir die Beute weg! ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1989 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |