![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..1/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yummy ( Kartenspielgenuss pur! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 6+ | 2000 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Yummy Es
gibt 106 Karten in den Werten 3 bis 7, 21x3, 20x4, 20x5, 24x6 und 21x7. Die
Karten werden gemischt und gleichmäßig an alle Spieler verteilt, jeder nimmt 3
Karten auf die Hand. Für jeden Wert werden während des Spiels+ getrennte Stapel
auf dem Tisch ausgelegt, der Spieler am Zug spielt bis zu 3 Karten aus und
verteilt sie auf die entsprechenden Stapel. Genau so viele Karten zieht er von
seinem Reservestapel nach. Legt ein Spieler die letzte Karte eines Stapels
(z.B. die 3. Karte im 3er-Stapel), darf er ihn nehmen und legt sie getrennt
beiseite. Wer alle Karten abgelegt hat, beendet das Spiel, es gewinnt der
Spieler mit den meisten gewonnenen Karten, egal welchen Wertes. Erstausgabe als
DUMMY 1998 bei Klee. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Leo
Colovini und Dario di Toffoli
* ca. 30 min * 20 775 6, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..2/963 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlenreihe | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dittmann Kristin Wolke Annemarie | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Schumann Theresa | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
Lernen - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Zahlenreihe
Zahlen sind durcheinander geraten und die Spieler sollen Reihen aus acht aufeinanderfolgenden Zahlen bilden. Jeder Spieler bekommt ein Startplättchen mit einer Zahl, alle anderen 44 Zahlenplättchen liegen verdeckt bereit. Man deckt ein Plättchen auf und legt es an die Reihe an, wenn es direkt ans Startplättchen oder später eines der Endplättchen der Reihe passt. Kann man die Zahl nicht anlegen, legt man sie verdeckt zurück. Wer als Erster eine Reihe aus acht Zahlen fertig hat, gewinnt.
Zahlen im Zahlenraum 0-10 für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Kristin Dittmann, Annemarie Wolke Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..3/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlenschatz ( RECHNEN LERNEN MIT GEFÜHL ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Soecknick Maria | |||||
Grafik | Bunse Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 5-8 | 2000 | |||
Lernen | ||||||
Zahlenschatz
Analog zum Spiel Wortschatz aus dem Jahr 1999. Im
Spiel sind Ziffern aus Moosgummi, aber das Besondere an diesem Lernspiel ist
die Tastbox, die Verpackung wird zu einem wesentlichen Bestandteil des Spiels
umgebaut. Basis des ganzen Spiels ist das Erlernen der Ziffern durch Ertasten
ihrer Formen, insgesamt bieten die Ziffern und die Tastbox zehn verschiedene
Spielmöglichkeiten mit den Zahlen von 1-20, von Zahlen kennen lernen zum allein
spielen, über Zahlen Tasten, Logo, Combi und Mix, je
nach Variante werden unterschiedlich viele Ziffern verwendet und kommt noch
zusätzliches Material wie Mengenkarten oder Punktekarten ins Spiel. Lernspiel * 1-4 Spieler ab 5-8 Jahren * Autor:
Maria Soecknick * ca. 30 min * 24 532 1,
Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..4/963 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlenzirkus ( Erstes Lernen - Die Zahlen von 1 bis 24. Vorschule ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Klapperstück Nicole Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 25 min | 5+ | de | 2008 | ||
Lernen | ||||||
Zahlenzirkus Puzzle-Kärtchen zeigen Zirkusmotive und Zahlen, dargestellt als Wort, als Ziffer
und als Punktereihe. Der Puzzleschnitt und die Mengenpunkte helfen beim
Zuordnen. Die Spieler gelangen von der konkreten Menge der dargestellten Gegenstände
über die abstrakte Menge der Punkte zum Zahlenbegriff. Lernspiel * 1-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Grafik:
Nicole Klapperstück, Heidemarie Rüttinger * ca. 45 min. * 607 6150, Noris,
Deutschland, 2008 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..5/963 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zebulon | ||||||
Verlag | Flip Flap Éditions | |||||
Autor | Blondel Cyril | |||||
Grafik | Verdoni Marie-Gabrielle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | fr | 2010 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Zebulon
Karten haben auf jeder Seite vier Wörter in verschiedenen Farben, die im Kreis geschrieben sind. Die oberste Karte wird aufgedeckt - der Farbfleck in der Mitte der obersten Karte am Stapel bestimmt das Wort, das auf der aufgedeckten Karte gelesen werden muss, im oder gegen den Uhrzeigersinn. Wer das Wort als Erster nennt, gewinnt die Karte. Zeigt der Farbfleck einen lachenden Mund, muss man das Wort aus vier Buchstaben, markiert durch den gleichen Mund unter den Buchstaben, innerhalb des Worts in der Farbe des Farbflecks finden.
Wortfinde- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Flip Flap Editions 2010 Autor: Cyril Blondel Gestaltung: Marie-Gabrielle Verdoni Web: www.flipflapeditions.fr
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..6/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zeichen und Wunder ( Malen Raten Lachen Das kreative Spiel für helle Köpfe ) | ||||||
Verlag | Uljö-Verlag | |||||
Autor | Geißler Uli | |||||
Grafik | Die Zwei Anastasini Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | 2001 | |||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..7/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zeitalter des Krieges | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schomburg Brian Silsby Michael Eckert Simon Foti Tony Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Bleasdale Sebastian Jacklin Kevin Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
Würfel | ||||||
Zeitalter des Krieges
Als Daimyo versucht man Burgen und Clans zu erobern. Eine Burgkarte zeigt Icons für Daimyo, Waffengattungen, Punktewert etc. und auf der Rückseite Clan-Information, Punktewert und Kartenanzahl des Clans. Man wirft sieben Würfel, setzt passende auf eine Karte der Auslage und wirft verbliebene Würfel neu. Kann man nicht setzen, wirft man mit einem Würfel weniger weiter. Kann man alle Standard-Symbole belegen, erobert man die Karte, mit allen Karten den Clan. Um Karten von Mitspielern zu erobern, muss man auch das Daimyo-Symbol belegen. Einen kompletten Clan kann man nicht angreifen. Sind alle Karten erobert, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Brian Schomburg, Michael Silsby, Simon Eckert, Tony Foti, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 02112 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..8/963 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zhanguo | ||||||
Verlag | Whats your game | |||||
Autor | Canetta Marco Niccolini Stefania | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
ZhanGuo
China unmittelbar nach Gründung des Kaiserreichs, das geeint und vereinheitlicht werden muss. In fünf Runden des kartengesteuerten Spiels zieht man je zwei Karten von drei Decks, die man reihum einzeln für Aktionen ausspielt oder für Boni unter seine Spielertafel legt. Zentrales Element sind Boni für die unterschiedlichsten Aktionen und auch der ausgewogene Bau von Mauern oder Pagoden, bezahlt mit über Karten oder Handwerker rekrutierten Arbeitern und man muss auch noch Rebellen einfangen. Am Ende einer Runde gibt es Vereinheitlichungspunkte für Scheiben, Währung und Gesetze.
Komplexes Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What’s your game / Asmodee 2014 Autor: Marco Canetta, Stefania Niccolini Gestaltung: Mariano Iannelli Web: www.whatsyourgame.eu Art.Nr.: 380043
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..9/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zippers | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Altenburger Klaus | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Bauer Ulrich Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Zippers
Kartentexte beschreiben zwei alltägliche Begriffe, doch die Beschreibungen erfolgen nicht nacheinander, wie normalerweise üblich, sondern die Textabschnitte der beiden Beschreibungen greifen wie die Zähne eines Reißverschlusses ineinander. Man hat 10 Chips, 8 Zippers Karten werden gestapelt und die Antwortkarte bereitgelegt, jeder zahlt einen Chip in den Pot. Man legt einen Chip in die Mitte, der Vorzipper liest den Text der Karte vor - wer einen Begriff erkennt, legt die Hand auf die Antwortkarte, zahlt einen Chip, nennt einen Vorschlag und bekommt für die richtige Lösung Chips aus dem Pot. Man darf pro Begriff nur einen Rateversuch machen
Sprach- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Klaus Altenburger Grafiker: Marina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 97 ..10/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ZIS Box ( 8 unglaubliche Kartenspiele ) | ||||||
Verlag | Zeitung in der Schule | |||||
Autor | Koch Alfred Pokorny Karin Kurz Thomas | |||||
Grafik | motmot design Breitenberger Anna Reeder Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Karten - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |