![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..1/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Republic of Darokin | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Haring Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1989 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..2/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Theseus ( The Dark Orbit ) | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Oracz Michal | |||||
Grafik | Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team | |||||
Redaktion | Trzewiczek Ignacy Walczak Michal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Theseus The Dark Orbit
Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.
Verlag: Portal Publishing 2013 Autor: Michał Oracz Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz Web: www.portalgames.pl Art.Nr.: TTDO102013
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..3/963 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tic Talk ( Wörter finden, der Sanduhr trotzen ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Yearick Dave | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tic Talk
Wörter finden - Punkte sammeln in zwei Mannschaften. Ein Spieler würfelt, nennt Farbe und Buchstabe und jede Mannschaft trägt die Buchstaben in die Farbfelder ein. Dann drehen beide Sanduhr auf weiß oben und finden Wörter mit den Buchstaben, das Team darf beraten. Wer fertig ist, legt die Sanduhr um. Dann tauschen die Schreiber die Zettel und werden zu Hinweisgebern; die Sanduhr auf farbig oben gedreht und die Hinweisgeber geben Tipps, damit die eigene Mannschaft die gegnerischen Wörter errät. Jedes Team hat also so viel Zeit zu raten wie die Gegner gebraucht haben, um die Liste zu erstellen. Jede Mannschaft erhält einen Punkt pro erratenem Wort, die Gegner punkten für nicht erratene Wörter.
Wort- und Ratespiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Asmodee 2013 Autor: Dave Yearick Web: www.asmodee.de Art. Nr.: 2013-1/tittta01DE/LON01, RNF140217
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..4/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ticky Vorschultrainer | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Ticky Vorschultrainer Die Trainerbox
steht senkrecht, die Farbchips fallen nach unten, dann wird die Box wieder
flach hingelegt. Eine Lerntafel wird ausgesucht und in die Box geschoben. Das Kind
muss die Farbe herausfinden, die der richtigen Lösung für das Aufgabenfeld
entspricht und mit dem Magnetstift einen Farbchip in der Lösungsfarbe auf das
Feld ziehen. Um die richtige Lösung zu finden, zieht man die Tafel heraus und
schiebt sie umgedreht wieder ein, die Farbfelder auf der Rückseite müssen nun
mit den Farbchips in den Aufgabenfeldern übereinstimmen. Lernspielesammlung * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren:
Angelika und Jürgen Lange * Grafik:
Heidemarie und Michael Rüttinger * 607/3720, Noris, Deutschland, 2005 *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..5/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lamminger Franz-Josef | |||||
Grafik | Siegers Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | 2006 | |||
Lernen | ||||||
Tiere füttern Auf den 8 Lebensraumkarten sind 2 Formen ausgestanzt, in eine passt das
Tier, in den Kreis kann man drei Futterstücke legen, die das Tier gerne frisst.
Mit den Lebensraumkarten, den Tieren und 24 Futterstücken kann man vier
verschiedene Spiele spielen: Ein Zuordnungsspiel, bei dem man den Tieren das
Futter zuordnet, ein Ratespiel um die Tiere, ein Suchspiel, bei dem man die
Futterstücke aus dem Beutel zieht, ein gefüttertes Tier bleibt beim Spieler,
und ein Memo-Spiel, ebenfalls mit dem Ziel, die Tiere zu füttern. Die
verschiedenen Spielvarianten werden unterschiedlichen Entwicklungs- und
Altersstufen gerecht und ermöglichen individuelle Förderung. Lern- und Kombinationsspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 1-4 Kinder von
3 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger *
Illustration: Katharina Siegers * 25 035 6, Ravensburger, Deutschland, 2006 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..6/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lamminger Franz-Josef | |||||
Grafik | Siegers Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 3-6 | de | |||
Lernen | ||||||
Tiere
füttern Auf
den 8 Lebensraumkarten sind 2 Formen ausgestanzt, in eine passt das Tier, in
den Kreis kann man drei Futterstücke legen, die das Tier gerne frisst. Mit den
Lebensraumkarten, den Tieren und 24 Futterstücken kann man vier verschiedene
Spiele spielen: Ein Zuordnungsspiel, bei dem man den Tieren das Futter
zuordnet, ein Ratespiel um die Tiere, ein Suchspiel, bei dem man die
Futterstücke aus dem Beutel zieht, ein gefüttertes Tier bleibt beim Spieler,
und ein Memo-Spiel, ebenfalls mit dem Ziel, die Tiere zu füttern. Die
verschiedenen Spielvarianten werden unterschiedlichen Entwicklungs- und
Altersstufen gerecht und ermöglichen individuelle Förderung. Lern- und Kombinationsspiel * 1-4 Kinder von 3 bis 6 Jahren * Autor:
Franz-Josef Lamminger * Illustration: Katharina
Siegers * 24 439 3, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..7/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lamminger Franz-Josef | |||||
Grafik | Siegers Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 3.5-6 | 1999 | |||
Lernen - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Tiere füttern Ob der Hamster Brot frisst? Wer ist es, der gerne Karotten knabbert?
Die vielen verschiedenen Tiere auf den schönen bunten Karten haben alle ihre
drei Lieblingssorten an Futter, dabei fressen natürlich manche Tiere die
gleichen Sachen, und die Kinder sollen nun die Leckerbissen so verteilen, dass
alle Tiere ihr richtiges Futter haben und damit die Karten zur Belohnung kassieren.
Wer genau aufpasst und die richtigen Futterarten hinlegt, wird die meisten
Tiere vor sich liegen haben und gewinnen. Lern- und Kombinationsspiel * Serie: Spielehits
für clevere Kids * 1-5 Kinder von 3.5 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * 24 439 3, Ravensburger, Deutschland 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..8/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Time Division | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Schreiber Alexander | |||||
Grafik | Bima Sonderflex Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Goslar Roland Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Deckbau | ||||||
Time Division
Zwei Zeitlinien verschmelzen, zwei Zeitagenturen – Black Watch und Golden Hourglass – müssen ihre Version wahr werden lassen, um im Strom der Zeit zu bestehen. Man spielt als Mitglied einer der Agenturen entweder ein Zeitalter oder eine Kampagne aus drei Zeitaltern – Altes Ägypten / Glauben und Ordnung, Dunkles Mittelalter / Dilemma und Tod sowie 1980er / Kontrolle und Wirtschaft. Jedes Zeitalter besteht aus den Phasen Draft und Wettstreit. Draften erfolgt gleichzeitig, beide ziehen drei Karten vom Stapel auf dem Temporären Feld und legen eine Karte verdeckt vor sich, eine Karte verdeckt vor den Gegner und werfen die dritte Karte auf den Unabhängigen-Stapel; dies wird wiederholt, bis alle 18 Charaktere des Zeitalters verteilt sind. Die Phase Wettstreit besteht aus mehreren Runden – Der Spieker mit der Münze und dann der andere spielen eine Handkarte offen auf das Entscheidungsfeld, Dann werden die Einflusswerte verglichen und die Münze geht zum höheren Wert. Der Münzeninhaber entscheidet, welche Karte aktiviert und in die Vergangenheit bewegt wird, und welche eingesammelt wird und den Einflussbereich der Agentur geht; der Effekt der aktivierten Karte wird ausgeführt. Dies wird für alle Handkarten wiederholt, danach gewinnt die Zeitagentur mit der höheren Einfluss-Summe das Zeitalter.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2023 Autor: Alexander Schreiber Entwicklung: Sabine Machaczek, Roland Goslar Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Bima / Sonderflex, Marina Fahrenbach, Sabine Machaczek Web: www.heidelbär.de Art. Nr.: HG015
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..9/963 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Timmy im Zoo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Herzog Maria | |||||
Grafik | Pätzke Anne Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Timmy im Zoo
Timmy darf im Zoo helfen und die Tiere füttern. Man spielt auf der Landseite oder der Wasserseite des Plans und hat je ein Stück Fisch, Fleisch, Apfel und Körner. Man würfelt – hat man das gewürfelte Futterstück vor sich, darf man Timmy zum passenden Tier stellen und das Tier füttern. Für das Bonbon als Resultat darf man sich ein Tier aussuchen. Wer als Erster alle vier Futterstücke verfüttert hat, gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Autor: Maria Herzog Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Anne Pätzke, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66026G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 97 ..10/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Titten, Ärsche, Sonnenschein ( Feiern bis der Arzt kommt ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schranz Walter | |||||
Grafik | Czarné Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 16+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Titten, Ärsche, Sonnenschein
Titten, Ärsche, Stecher und Sonnenschein für Action am Strand, mehrfach und in fünf Farben. Sangria-Karten markieren Party-Zonen für jeden Spieler, vier Karten liegen offen aus. Ein Zug besteht aus: Karte vom Stapel ziehen, einer von vier Aktionen - 1) zwei Karten ziehen, eine Karte abwerfen; 2) Party-Karte aus der Auslage nehmen; 3) Sangria-Karte durch passendes Anlegen stehlen oder zurückstehlen 4) Partykarten aus der Hand mit der Auslage tauschen - und dann Partykarten ausspielen, das heißt, Karten an die eigene Partyzone anlegen, gleicher Typ oder gleiche Farbe. Die letzte gelegte Karte sperrt eine der vier Aktionen für den nächsten Spieler. Erscheint die Sangria-Karte im Stapel, kann diese noch per einmal-Gebot mit Handkarten ersteigert und ausgelegt werden, und dann wertet man nach letztmaligem Anlegen von Handkarten Partyzonen nach Farben und Sets, mit und ohne Sangriakarte.
Lege- und Setsammelspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Walter Schranz Grafiker: Czarné Web: www.heidelbaer.de Art.#: 00086 5
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |