![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..1/961 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars X-Wing ( Miniaturen-Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jason Sadler Brady Sadler Adam Konieczka Corey | |||||
Grafik | Allsop Matt und Team Mehlhoff Dallas und Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Konieczka Corey Smith Julian Hansen David Baker Adam | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2012 | ||
2-Personen - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Star Wars X-Wing Miniaturen Spiel
X-Wing simuliert die Weltraumschlachten aus Star Wars. Jede Runde umfasst die Phasen: Planung mit geheimer Manöverwahl auf dem Manöverrad - Aktivierung mit Schiffsbewegung und einer Aktion unter Einsatz von Pilotenfähigkeiten, Aufwertungs- und Schadenskarten sowie Missionen - Kampf mit einem Angriff pro Schiff, absteigend nach Pilotenwert und auf Schiffe in Reichweite und innerhalb des Feuerwinkels, mit Angriffs- und Verteidigungswürfeln - Endphase mit Entfernen ungenutzter Aktionsmarker und Ausführen der Endphase-Karten. Es gewinnt, wer alle gegnerischen Schiffe zerstört oder die Missionsbedingung erfüllt hat. Zahlreiche Zusatzpackungen.
Miniaturen-Spiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little, Adam Sadler, Brady Sadler, Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsop, Dallas Mehlhoff, Marina Fahrenbach Redaktion: Heiko Eller, Corey Konieczka Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 011809
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..2/961 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steam Park | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliiano | |||||
Grafik | Cardouat Marie Zanfi Matteo Cremona Matteo Fahrenbach Marina Carey Fiona Voß Pauline Eller Heiko | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wakter Teresa Distelkämper Yvonne Lange Markus Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Steam Park
Jahrmarkt in Roboburg; man will die besten Attraktionen bauen und Besucher anlocken, muss aber alles so sauber zurücklassen wie man es angetroffen hat. Pro Runde handelt man Würfeln, Schmutzmarker, Aktionen und Einkommen ab. Alle würfeln gleichzeitig, können Würfel am Pig Board einsetzen und die anderen nachwürfeln. Hat man alle Würfel gesetzt, nimmt man sich den niedrigsten noch vorhandenen Zugreihenfolgemarker. Gesetzte Würfel nutzt man für Aktionen - Attraktion bauen, Besucher, Putzen, Bonuskarten spielen und Park erweitern. Nach sechs Runden bezahlt man Reinigungskosten je nach Schmutzmarkermenge und gewinnt danach mit dem meisten Geld.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aurélien Buonfino Gestaltung: Marie Cardouat, Matteo Zanfi, Matteo Cremona, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Pauline Voß, Heiko Eller Redaktion: Heiko Eller, Marco Reinartz, Eresa Walter, Yvonne Distelkämper, Marcus Lange Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03276 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..3/961 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steam Park Play Dirty | ||||||
Verlag | Horrible Games | |||||
Autor | Silva Lorenzo Latini Federico | |||||
Grafik | Cardouat Marie Günther Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Steam Park Play Dirty
Steam Park Play Dirty ist eine modulare Erweiterung zu Steam Park, man kann die Module getrennt und einzeln nutzen, alle gleichzeitig verwenden oder in beliebiger Kombination verwenden, immer mit dem Grundspiel. Es gibt neue Stände mit mehr Möglichkeiten für Strategien um reich zu werden. Sechs neue Charaktere helfen beim Parkausbau. Spionage-Würfel erlauben es, Aktionen anderer Spieler zu kopieren, allerdings für einen Preis! Neue Fahrgeschäfte erweitern die vorhandenen und machen sie profitabler, allerdings muss man sich die Kosten für den Ausbau leisten können. Weiters gibt es noch Material für einen fünften Spieler.
Erweiterung zu Steam Park für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Horrible Games / Cranio Creation 2016 Autor: Lorenzo Silva, Federico Latini Gestaltung: Marie Cardouat Art. Nr. HG007
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..4/961 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steam Park Robots | ||||||
Verlag | Horrible Games | |||||
Autor | Silva Lorenzo | |||||
Grafik | Cardouat Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | 8 Sprachen | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Steam Park Robots
Die Erweiterung bringt Plastik-Figuren statt Holz-Figuren und zwei neue Arten Besucher, sogenannte „wilde“ Besucher - V.I.R. und Stingy, Stingy Visitors gibt es auch in der Erweiterung Play Dirty. Die neuen Besucher gehen in den Vorrat, aber beim Spielaufbau nicht in den Beutel. Gibt man ein Personensymbol aus, kann man einen regulären und einen V.I.R. Besucher in den Beutel geben und zieht dann zwei Besucher. Stingy gehen in den Beutel, wenn im Vorrat eine Farbe aus ist. Zieht man einen wilden Besucher, kann man ihn überall einsetzen, sie bleiben bis Spielende. V.I.R. liefern 3 Danari und 1 Schmutz, Stingy nur 2 Danari aber keinen Schmutz.
Erweiterung zu Steam Parks für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Horrible Games 2016 Autor: Lorenzo Silva Gestaltung: Marie Cardouat Art.Nr. HG008
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en es fr it jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..5/961 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steig ein! | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Haug Elisabeth Haug Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1975 | |||
Würfel - Lauf | ||||||
Steig ein! Soll man dem vorherigen Bus
nachlaufen oder dem nächsten entgegen? Würfelspiel * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Elisabeth
Haug * 601 5 417 1, Ravensburger,
Deutschland, 1975 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..6/961 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stellium | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | Saunier Remi | |||||
Grafik | Guarino Aurelie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | en es fr ru | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Stellium
Murmeln repräsentieren Himmelskörper, die man zum Erzielen von Konstellationen und damit Siegpunkten auf Zielkarten in die Scheiben = Galaxien des Spielbretts = Universum setzt. Ein Himmelskörper pro Farbe wird in die Startpositionen jeder Galaxie gelegt, Zielkarten liegen aus. Man zieht eine Murmel, platziert sie in eine Galaxie und führt den Effekt aus: Himmelskörper verschieben oder vertauschen oder die Galaxie rotieren oder ein Schwarzes Loch aktivieren. Anstelle des Murmel-Effekts kann man einen seiner Effektmarker nutzen. Als Abschluss des Zugs nimmt man eine Zielkarte. Himmelkörper aus erfüllten Zielkarten werden bis auf einen entfernt. Erreicht jemand das Punktelimit oder die Zielkarten sind verbraucht, hat jeder noch einen Zug; dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus erfüllten Zielen, unverbrauchten Effektmarkern und Farbbonus für erfüllte Zielkarten.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ankama 2017 Autor: Rémi Saunier Web: www.ankama.com Art.Nr.: 2898-BOI-MUL
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en es fr ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..7/961 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 6/10+ | de | 1987 | ||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Laufspiel mit Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 6/10 Jahren
Verlag: J.W. Spear & Sons 1987 Autor: Kari Mannerla Art.Nr.: 04159
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..8/961 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika ( Abenteuerliche Diamantenjagd quer durch den afrikanischen Kontinent ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1952 | |||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Erste Auflage, ca. 1953
Reisespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kari Mannerla * 6424, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..9/961 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | Plangger Elisabeth | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | cz de hu sk | 2015 | ||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Neu gestaltete Neuauflage, Erstauflage ca. 1953, weitere Auflage 1997
Laufspiel mit Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Kari Mannerla Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 642425
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: cz de hu sk + en et fi se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 97 ..10/961 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Neu gestaltete Auflage 1997, gleiche Nummer
Reisespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kari Mannerla * 6424, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |