![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..1/960 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shogunate | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ezell Adrienne | |||||
Grafik | Ezell Adrienne Nocon Jarek Szmerdt Mariusz | |||||
Redaktion | Chance R. Travis Little Nick Mortimer Rachael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 14+ | en | 2018 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk | ||||||
Shogunate
Sechs Clans wollen den Nachfolger des Shogun stellen; jeder Spieler beginnt mit zwei geheimen Loyalitätskarten für zwei Clans. Clan-Anführer werden in Reihen angeordnet und erhalten Ehre am Ende der Runde je nach Position auf Basis der Erzählung, die zu Rundenbeginn aufgedeckt wird. In einer Runde wählt jeder außer dem Hatamoto eine Aktionskarte aus der Hand, alle decken auf und wickeln die Effekte der Karten ab, in der vom Hatamoto bestimmten Reihenfolge. Dann wird die Ehre vergeben, die Fähigkeit der Erzählung abgewickelt, Shinobi Aktion ausgeführt, auf Spielende prüfen - wer 10 oder 12 Ehre am Ende einer Runde hat, gewinnt sofort; ansonsten wird der neue Hatamoto bestimmt und eine neue Erzählung aufgedeckt.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Game 2018 Autor: Adrienne Ezell Gestaltung: Adrienne Ezell, Jarek Nocoñ, Mariusz Szmerdt Web: www.actionphasegames.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..2/960 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shrimp | ||||||
Verlag | Giochi Uniti | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Desiato Paco Barbati Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7 | it | 2017 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Shrimp
Eine Zitrone und drei Rezepte liegen aus, 81 Shrimp Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt gestapelt. Sie haben vier Merkmale - Anzahl, Farbe, Größe und Ursprungsland. Jeder deckt reihum Karten auf und legt sie auf ein Rezept bzw. schon vorhandene Karten. Haben drei Karten ein Merkmal gemeinsam oder insgesamt sieben Shrimps, will man als Erster die Zitrone quetschen und das Merkmal oder „Shrimp Cocktail“ sagen und bekommt dafür alle Karten auf allen Rezepten. Bemerkt man zwei identische Merkmale, bekommt man alle Karten auf den Rezepten und 7 Karten von anderen Spielern. Wer drei gleiche Merkmale nennt, gewinnt sofort!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Giochi Uniti 2017 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Paco Desiato, Mario Barbati Web: www.giochiuniti.it Art. Nr. GU552
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: it * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..3/960 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sicher im Verkehr ( Die wichtigsten Verkehrsregeln spielerisch lernen ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Klapperstück Nicole Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2008 | ||
Lernen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Sicher im Verkehr! Die Spieler versuchen so schnell und so sicher wie möglich vom Haus A zum Kindergarten oder von Haus B zur Schule zu gehen. Zuerst beantwortet man eine Frage. Ist die Antwort sinngemäß richtig, darf man würfeln und ziehen. Der Weg darf dabei frei gewählt werden. Auf roten Feldern muss man stehen bleiben, überzählige Schritte verfallen. An einer Ampel muss man würfeln, bei grün darf man gehen. Am ungesicherten Übergang muss man ein Kärtchen aufdecken, für ein Auto bleibt man stehen. Am Übergang mit Schülerlotsen muss man den Augenwürfel werfen, bei 4-6 darf man gehen. Der Erste an seinem Ziel gewinnt. Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael
Rüttinger * Grafik: Nicole Klapperstück, Heidemarie Rüttinger * ca. 45 min. *
607 6363, noris, 2008 *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..4/960 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization Das Brettspiel Weisheit und Kriegskunst | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wilson Kevin Litzinger Lukas Hurley Michael | |||||
Grafik | Schomburg Brian Silsby Michel Ludvigsen Henning Navaro Andrew Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Baker Adam Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sid Meier’s Civilization Weisheit und Kriegskunst
Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Die Erweiterung bringt sechs neue Zivilisationen - Azteken, Engländer, Franzosen, Japaner, Mongolen und Zulu. Dazu kommen neue Sozialpolitiken und ein neuer Satz Einheitenkarten, der Wettlauf ins All ist nun erreichbares Ziel für alle Zivilisationen.
Erweiterung zu Civilization für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Kevin Wilson, Lukas Litzinger, Michael Hurley Gestaltung: Brian Schomburg, Andrew Navaro, Michel Silsby, Henning Ludvigsen, Martina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 02040 5
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp pl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..5/960 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Siderische Konfluenz ( Handel und Wandel im Elysium Sektor ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Deichmann TauCeti | |||||
Grafik | Moriya Kwanchai Sukontakom Nakarin Dadisman Errick Rodriguez Patricia Solis Daniel Conrad Chris | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-9 | ca. 150 min | 12+ | de | 2020 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Siderische Konfluenz
Neun verschiedene Spezies in aggressiver Kooperation in einem Handels- und Aufbaustrategiespiel. In sechs Runden aus je drei Phasen – Transaktion, Produktion und Konfluenz – feilscht man um Ressourcen. Aktivierte Konverter vermehren Ressourcen, neue Technologien werten Konverter auf. Alle spielen gleichzeitig, mit offenen Informationen, und man kann alles außer Siegpunkten handeln, sogar Eigenschaften der eigenen Spezies, wobei Abmachungen dauerhaft bindend sind. In der Transaktonsphase – Handel, Konverter aktivieren und Upgrades - sind Verhandlung und Austausch von Handelsware erlaubt, in der Produktionsphase – Kolonienanzahl überprüfen, Konverter aktivieren - verboten und in der Konfluenzphase – Erfundene Technologien teilen, Gebote für Forschungs- und Expeditions-Auktion vorbereiten und Auktionen durchführen ist Verhandlung erlaubt, aber Austausch von Handelsware verboten. In der Finalen Konfluenz als Phase III der Runde 6 tauscht man Ressourcen in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten. Varianten angegeben.
Handels- und Aufbauspiel für 4-9 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2020 Lizenz: WizKids/Neca, (c) Frosted Games 2020 Autor: TauCeti Deichmann Entwicklung, Redaktion: Benjamin Schönheiter, Matthias Nagy Gestaltung: Kwanchai Moriya, Nakarin Sukontakom, Errick Dadisman, Patricia Rodriguez, Daniel Solis, Chris Conrad Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57314G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..6/960 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Siena | ||||||
Verlag | Zugames | |||||
Autor | Papini Mario | |||||
Grafik | Bernardi Ombretta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..7/960 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Signorie | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | it | 2015 | ||
Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Signorie
Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What’s your Game / Ghenos Games 2015 Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi Grafiker: Mariano Iannelli Web: www.asmodee.de Art.Nr. GHE048
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..8/960 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Signorie | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Signorie
Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What’s your Game / Asmodee 2015 Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi Grafiker: Mariano Iannelli Web: www.asmodee.de Art.Nr. 38006 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..9/960 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SIMILE SERIE KONZENTRATIONSSPIEL | ||||||
Verlag | J&V | |||||
Autor | Frühwirth Inge-Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 96 ..10/960 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala…Bumm? | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kim Gary= Kim Gun-hee | |||||
Grafik | Cardouat Marie Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie | ||||||
Simsala … Bumm?
Zauberkundige setzen Sprüche gegeneinander ein, um sich das antike Buch der Sprüche im Turm zu sichern. Man hat Spruchsteine vor sich, kennt aber nur die der anderen. Man ruft Namen von Zaubersprüchen - hat man ihn vor sich stehen, ist der Spruch erfolgreich, er wird abgelegt und der Effekt ausgeführt - andere verlieren Lebenspunkte oder man heilt sich oder darf sich einen Mystikstein anschauen. Nun darf man weiterzaubern, aber nur gleichwertige oder höherwertigere Sprüche. Für einen vergeblichen Spruch verliert man Lebenspunkte. Nach jeder Spruchrunde - jemand hat keine Sprüche oder keine Lebenspunkte mehr - wird für Bewegung am Turm gewertet. Deutsche Ausgabe von Abraca … What?, Korea Boardgames
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Gary Kim Grafiker: Marie Cardouat Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52154G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |