![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ginasta | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | ||||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
GINASTA Legespiel, die Steine zeigen Spielkartensymbole,
abgelegt wird auf einem Scrabble-ähnlichen Brett mit Feldern zur Verdopplung
und Verdreifachung der Punktewerte, abgelegt werden Serien oder Gruppen
gleicher Steine. Legespiel * 2-4 Spieler * Spiel und Brett völlig
unmarkiert, der Wertungsblock trägt das Kirchen-Logo SCM05, daher vermutlich
Spielefabrik Franz Schmidt, München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |