
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Deck zu! ( Ein neuartigesLegespiel ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Julius Cornelia | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 5-12 | 1975 | |||
| Lege | ||||||
|
Deck zu! Im Spiel sind 62 Karten
mit quadratischen Farbflächen in allen Kombinationen, drei Regeln werden für
dieses Material angeboten: Man hebt Karten ab und versucht weitere Karten so
anzulegen, dass man möglichst viele gleichfarbige Quadrate abdeckt. Beim Paare
suchen spielt man eine Memo-Variante und bei Schwarzer Peter belässt man eine
einfarbige Karte als Schwarzer Peter im Deck und spielt mit 16 Kartenpaaren. Legespiel *
Serie: Mitbringspiele * 2-5 Spieler von 5-12 Jahren * 602 5 058 8, Ravensburger,
Deutschland, 1975 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
| |
||||||